Habs beim 1er gemacht....blasenfrei. Nur der blöde Rand hat mich etwas genervt...die Keramikpunkte sorgen leider dafür, dass es am Rand nicht gut haftet und das gibt einen grauen Rand.
Hatte Meterware als Folie....in ner Windstillen Garage. War saumässige Arbeit. Wer das zum ersten Mal versucht sollte sich als Übungsobjekt nicht unbedingt einen Probe aussuchen....daran verzweifelt man dann. Hab alles in Allem etwa 5 Stunden bei meinem 1er gebraucht.
Und wer es mit Meterware versucht sollte sich umschauen, dass man eine entsprechende Rollenbreite erwischt. Die Standard 76cm reichen beim 1er nicht für die Heckscheibe (und Stückeln sieht nie gut aus).
Wer es versuchen will nimmt sich einfach mal ausm ATU oder sonstwoher billige Scheibenfolie und probiert sich an der Seitenscheibe...Die Gute sollte man erst nehmen, wenn man das Prinzip verstanden hat. Beim 1er bot es sich auch an die ganzen Verkleidungen um die Hinteren Fenster auszubauen, die Folie klebt daran auch sehr gut und man hat dann Staubeinschlüsse -> unschön.
Kleines Tutorial dazu am Beispiel Seitenscheibe hinten:
Scheibe aussen mit Wasser-Spüli-Mix einsprühen
Folie drauflegen (mit schutzfolie dran und Klebeseite nach aussen, von der Scheibe weg)
Grober Zuschnitt.....grosszügig Rand lassen (so etwa 5 cm)
Die Folie soweit möglich glatt an die Scheibe anlegen...wegen der Krümmung geht es nicht vollständig.
->Dabei beachten: Die Folien haben eine Richtung, in der sie sich zusammen ziehen und in die andere Richtung ziehen die sich nicht zusammen....vorher mit einem kleinen Stück ausprobieren (Ob in Abrollrichtung oder Senkrecht dazu). Die Folie darf derart Wellen schlagen, dass sich die Wellen beim Erwärmen zusammen ziehen. (Schwierig das in Worte zu fassen, was ich meine)
Heissluftpistole schnappen und auf geringer Stufe die Folie an den Stellen erwärmen, an denen sich Wellen bilden. Dabei immer vorsichtig anrakeln und das Wasser darunter wegpressen. Immer von innen nach Aussen rakeln.
Irgendwann (nach viel Arbeit) hat man die Folie soweit, dass sie aussen auf der Scheibe gut anliegt. Dann schneidet man den Rand auf 1-2cm überstand weg (ungeübte lieber zuviel stehen lassen, als zuwenig).
Die Scheibe von innen einsprühen mit dem Spüli-mix
Schutzfolie abziehen, währen die Folie noch aussen draufliegt
Folie vorsichtig nehmen und von innen an die Scheibe legen (in der Mitte andrücken und nach aussen arbeiten.
Mit dem Rakel das Wasser zu den Seiten rausdrücken...immer von der Mitte mach aussen, damit alles Wasser rausgeht.
Wenn an den Rändern noch leichte Wellen bleiben....HEissluftpistole (aber nicht zu warm) und rakeln
Kleinere Luft oder WAssereinschlüsse: Stecknadel und aufpiecksen....sieht man hinterher nicht mehr.
Wenn die Folie mal mit sich selbst verklebt -> Pech gehabt, nochmal von vorn.
Bevor einer fragt....ich mach das nie wieder an nem Probe!
Scheibenfolie
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
- WeissNicht
- Probe-Bayer
- Beiträge: 943
- Registriert: 16 Apr 2008 20:13
- Postcode: 22159
- Country: Germany
Re: Scheibenfolie
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.
- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Scheibenfolie
Großes Tutorial in der Probe 1 FAQ: [How to] Scheiben tönen - bebilderte AnleitungWeissNicht hat geschrieben:Kleines Tutorial dazu am Beispiel Seitenscheibe hinten......
- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Scheibenfolie
ich habs bisher 3x gemacht - einmal an nem VW, einmal an nem Audi und einmal an nem Mazda ...Jo-Kurt hat geschrieben:mone, JEDE scheibentönungsfolie schrumpft beim föhnen...
Die fürn Audi war richtig teuer und is so gut wie gar nicht geschrumpft beim Föhnen



beim Probe würd ich das gar nicht machen wollen...
*hexhex* ich bin weg 

- Jo-Kurt
- admin
- Beiträge: 4630
- Registriert: 22 Mai 2007 16:24
- Postcode: 31275
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
- Erstzulassung: 20.02.86
- Wohnort: 31275 Lehrte
- Kontaktdaten:
Re: Scheibenfolie
naja, "so gut wie gar nicht" heisst sie ist doch ein wenig geschrumpft...
wie viel oder wenig ist unterschiedlich, das stimmt... leider sind die muster in der regel zu klein als dass man es vernünftig testen könnte (max 10x10cm)
und bei vorgeschnittenen ists eigentlich immer so, dass sie noch nicht vorgeformt sind und dementsprechend beim anföhnen noch "einlaufen"...
vorgeschnitten ist mist.... es sei denn du hast nen golf 2, da sind die scheiben fast komplett gerade
cu
kurt

und bei vorgeschnittenen ists eigentlich immer so, dass sie noch nicht vorgeformt sind und dementsprechend beim anföhnen noch "einlaufen"...
vorgeschnitten ist mist.... es sei denn du hast nen golf 2, da sind die scheiben fast komplett gerade
cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
- WeissNicht
- Probe-Bayer
- Beiträge: 943
- Registriert: 16 Apr 2008 20:13
- Postcode: 22159
- Country: Germany
Re: Scheibenfolie
Ok, Augen auf ;-)...aber war ja schon spät ;-)Jay hat geschrieben:
Großes Tutorial in der Probe 1 FAQ: [How to] Scheiben tönen - bebilderte Anleitung
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.