Hydros wechseln - wer hilft??

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
Prentender
Probe-Bayer
Beiträge: 104
Registriert: 01 Jan 2009 03:38
Postcode: 92445
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91

Wie Hydros aus den Kipphebeln entfernen?

Beitrag von Prentender » 24 Aug 2009 10:37

Hey Leute wie bekomme ich die Hydros raus hab deb Ventil Deckel abgemacht die fünf
schrauben raus und auch die zwei stangen wo drauf sind Sorry weiß den wie die heißen!! :oops:
Aber wie bekomme ich die raus??? Brauch ich da spezilles werkzeug oder so???

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Hydros

Beitrag von Jay » 24 Aug 2009 10:39

Die Kipphebelwellen haste gelöst, ja? Dann einfach mit ner kleinen Zange dran ziehen - die gehen dann schon raus. :kurt:


Edit: Siehe auch hier: Baustelle Jaqueline - Hydrotausch
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
Prentender
Probe-Bayer
Beiträge: 104
Registriert: 01 Jan 2009 03:38
Postcode: 92445
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91

Re: Wie Hydros aus den Kipphebeln entfernen?

Beitrag von Prentender » 24 Aug 2009 11:51

JA Kipphebeln sind draußen!!!
Hab ich schon versucht mit er zange dran zuziehen!!!
NAja werd ich nochmal mit mehr kraft ziehn meld mich falls es nicht klappen sollte!!!

mfg

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Wie Hydros aus den Kipphebeln entfernen?

Beitrag von Jay » 24 Aug 2009 11:52

Mit mehr Kraft ziehen, aber nicht mit zuviel Kraft drücken - nicht, dass du die Hydros noch verbeulst! ;)
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
Jo-Kurt
admin
Beiträge: 4630
Registriert: 22 Mai 2007 16:24
Postcode: 31275
Country: Germany
Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
Erstzulassung: 20.02.86
Wohnort: 31275 Lehrte
Kontaktdaten:

Re: Wie Hydros aus den Kipphebeln entfernen?

Beitrag von Jo-Kurt » 24 Aug 2009 16:21

naja, wenn man sie tauschst, isses net schlimm, wenn sie verbeult werden ;)

@babyseinz: schön frühstücken, ne gute kombizange nehmen und ab dafür, macht ein schön schmatzendes geräusch wenn du sie ziehst ;)

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)

"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)

Benutzeravatar
Blacky
Probe-Bayer
Beiträge: 1412
Registriert: 26 Mai 2007 22:12
Postcode: 48565
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12.1992
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Re: Wie Hydros aus den Kipphebeln entfernen?

Beitrag von Blacky » 24 Aug 2009 20:43

Wenn er die Tauschen will ,ist bestimmt der eine oder andere Defekt /also egal alle tauschen und hoffen das auch alle Neuen OK sind.

Und ich habe beim entfernen noch keinen Verbeult(geht das überhaupt??).
Aber schmeiß die alten nicht sofort weg,ich habe den Ventieldeckel 4 mal wieder abmachen müßen ,weil einige neue undicht waren.
Bevor wieder Fragen kommen ,ja waren befüllt und wenn man die locker mit ne kleinen Rohrzange wieder leeren kann sind die defekt (diese Erkentnis hat mir viele Std Arbeit gekostet)

mfG
Jürgen

Benutzeravatar
Prentender
Probe-Bayer
Beiträge: 104
Registriert: 01 Jan 2009 03:38
Postcode: 92445
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91

Re: Wie Hydros aus den Kipphebeln entfernen?

Beitrag von Prentender » 25 Aug 2009 10:42

ALso hat funktioniert sind alle draußen und alle 12 die neu sind wieder drin!!
Jetzt ist er wieder leise gott sei dank!!!

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Hydros wechseln - wer hilft??

Beitrag von Jay » 26 Aug 2009 11:35

Hab hier mal 2 Beiträge zum gleichen Thema zusammengefasst und in die richtige Sektion verschoben!
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
Big Mike
Probe-Bayer
Beiträge: 995
Registriert: 21 Nov 2008 15:34
Postcode: 54587
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Michael Knight
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 24.03.92
FIN: N - 1992
Wohnort: Lissendorf
Kontaktdaten:

Re: Hydros wechseln - wer hilft??

Beitrag von Big Mike » 12 Dez 2009 23:02

So, ich meld mich mal auch zu diesem Thema. Hab' gerade eben einen Satz Hydros aus der Bucht bestellt. Das andere "Zeug" liegt auch schon parad: Neues Öl (10W60) + Filter + VD-Dichtung. Mal sehen was und wann es dann kommt und dann geht's ab ans Werk! Ich hoffe es wird nicht allzu kalt nächstes Wochenende :frier:

PS: Ich hab grad gesehen das mein Drehmomentschlüssel ab 42 NM geht... womit soll ich denn die Schrauben fesziehen :gruebel:
Beste Grüße
Michael

Benutzeravatar
Dennis_FD
donating probe-bayer
Beiträge: 1148
Registriert: 18 Mai 2008 18:12
Postcode: 36103
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 20.03.91
FIN: M - 1991
Wohnort: Flieden
Kontaktdaten:

Re: Hydros wechseln - wer hilft??

Beitrag von Dennis_FD » 13 Dez 2009 09:24

Servus,

ich hab mir nen kleine Drehmomentratsche bis 32 NM geholt.

war garnicht so teuer! Ma gucken ob sie auch was taugt! :denk:
Grüße
Dennis

Benutzeravatar
Big Mike
Probe-Bayer
Beiträge: 995
Registriert: 21 Nov 2008 15:34
Postcode: 54587
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Michael Knight
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 24.03.92
FIN: N - 1992
Wohnort: Lissendorf
Kontaktdaten:

Re: Hydros wechseln - wer hilft??

Beitrag von Big Mike » 15 Dez 2009 13:13

So heute sind die Hydros angekommen nur, wenn ich nach der Verpackung urteilen müsste würde ich nicht behaupten dass die der Renner sind und befüllt sehen die auch nicht aus :gruebel: Was meint Ihr :?:
Wo muss man jetzt reindrücken/stechen damit man die befüllen kann, oder reicht es wenn ich die ein Paar Tage (bis Sonntag) in Öl (neuem 10W60) bade ?
151220092188.jpg
151220092186.jpg
Beste Grüße
Michael

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: hydros wechseln wer hilft??

Beitrag von Jay » 15 Dez 2009 13:21

Wie schon weiter oben geschrieben - siehe hier:
Jay hat geschrieben:Klick zur Baustelle Jaqueline
Da ist auch ein Bild von Mone's Hydros und wie Mone sie befüllt hat! ;)
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
Big Mike
Probe-Bayer
Beiträge: 995
Registriert: 21 Nov 2008 15:34
Postcode: 54587
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Michael Knight
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 24.03.92
FIN: N - 1992
Wohnort: Lissendorf
Kontaktdaten:

Re: Hydros wechseln - wer hilft??

Beitrag von Big Mike » 15 Dez 2009 16:32

:roll: OK dann wäre die Frage zum Aussehen geklärt, mir ist jetzt nur nicht klar:
Cane GT hat geschrieben:joa kann gut sein , kann auch bis zu ner halben stunde dauern !!! aber eigentlich kann man sie ganz gut befüllen , andy hatte nägel durch ein brett ghauen und mit der spitze der des nagels den hydro geöffnet und das öl reinlaufen lassen .
Wo tut man den Hydro öffnen ?! Wenn ich mir die angucke sehe ich nur unten ein kleines Loch wo man reinstechen könnte und an der Seite ist auch noch ein noch kleineres :?:
Beste Grüße
Michael

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Hydros wechseln - wer hilft??

Beitrag von Jay » 15 Dez 2009 17:35

Unten vorsichtig reinpieken und dann "unter Öl" halten, dass was reinlaufen kann! ;)
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
Big Mike
Probe-Bayer
Beiträge: 995
Registriert: 21 Nov 2008 15:34
Postcode: 54587
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Michael Knight
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 24.03.92
FIN: N - 1992
Wohnort: Lissendorf
Kontaktdaten:

Re: Hydros wechseln - wer hilft??

Beitrag von Big Mike » 19 Dez 2009 17:14

Hydros wechseln bei - 10 Grad ... eine SEHHR SEHHR SEEEEEHHHRRRR BLÖDE IDEEEE, habs jedoch geschafft, mit halberfrohrenen Füßen und Händen und Nase und und und... hab ich es gerade vollbracht. Ich hab nur nicht die Wellenschrauben festgezogen, da ich nicht weiß mit wieviel Kraf (NM) und in welcher rheinefolge die festzuziehen sind. Werd später mal nachschlagen (wenn jemand es auf anhieb weiß, kann ich mir die Suche sparen :roll: ) und morgen kommt der Ventildeckel wieder drauf, da ich ihn und das Hitzeschutblech heute Abend schwarz Lackieren möchte (bis 800° sollte gut sein :gruebel: ). Sollte nicht so schlimm sein wenn das eine Nacht ohne Deckel so steht oder (ich hab was drüber getan, dass kein Dreck reinkommt) und die Motorhaube ist natürlich auch zu :gruebel:

Füße-im-warmen-Wasser-habende Grüße :hallo:
Beste Grüße
Michael

Antworten