Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
-
Dennis_FD
- donating probe-bayer
- Beiträge: 1148
- Registriert: 18 Mai 2008 18:12
- Postcode: 36103
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 20.03.91
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Flieden
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Dennis_FD » 07 Dez 2009 19:26
Servus,
bei dem Probe meiner Frau ist im Kaltzustand des Motors die Motordrehzahl im Stand extrem hoch.
Er dreht voll auf 2000 - 2500 U/Min.
Je wärmer der Motor wird, desto niedriger wird die Drehzahl im Stand!
Und wenn der Motor dann die normale Betriebstemparatur hat, ist die Drehzahl Optimal!
Wo kann der Fehler liegen?
Grüße
Dennis
-
Jo-Kurt
- admin
- Beiträge: 4630
- Registriert: 22 Mai 2007 16:24
- Postcode: 31275
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
- Erstzulassung: 20.02.86
- Wohnort: 31275 Lehrte
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jo-Kurt » 07 Dez 2009 19:39
im winter dreht er wenn er kallt ist auch merkllich höher, aber 2500 sind definitiv zu viel.... temperaturfühler tauschen und ggfs. leerlaufregelventil reinigen....
cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
-
Dennis_FD
- donating probe-bayer
- Beiträge: 1148
- Registriert: 18 Mai 2008 18:12
- Postcode: 36103
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 20.03.91
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Flieden
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Dennis_FD » 07 Dez 2009 19:44
Wo sitzten, dass Leerlaufregelventil?
Ist das der Fühler, wo auch den Lüfternotor steuert?
Grüße
Dennis
-
Death
- Probe-Bayer
- Beiträge: 11840
- Registriert: 28 Mär 2008 20:38
- Postcode: 47139
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Drift-Meister
- Wohnort: Duisburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Death » 07 Dez 2009 20:03
Was den Lüfter steuert, ist ein Temperatur Schalter.
Was du suchst ist der Temperatur Sensor.
Regelventil :
AndyP1 hat geschrieben:
......Aber vielleicht mußt Du mal das Leerlaufregelventil abnehmen und gründlich reinigen.
Das ist das Teil, auf der Rückseite vom Drosselklappengehäuse.
Aber Achtung nicht das obere kleine Teil, sondern darunter das.
Ist mit 3 Kreuzschrauben am Drosselklappengehäuse befestigt und es gehen Kabel, sowie 2 Kühlwasserschläuche von ab.
Gruß
Michael
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.
-
Dennis_FD
- donating probe-bayer
- Beiträge: 1148
- Registriert: 18 Mai 2008 18:12
- Postcode: 36103
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 20.03.91
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Flieden
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Dennis_FD » 07 Dez 2009 20:18
Ok dann werd ich am WE mal danach schauen!
Aber wo sitzt der Temperatur Sensor?
Grüße
Dennis
-
Death
- Probe-Bayer
- Beiträge: 11840
- Registriert: 28 Mär 2008 20:38
- Postcode: 47139
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Drift-Meister
- Wohnort: Duisburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Death » 07 Dez 2009 20:25
Ich hab es geahnt
lol
WeissNicht hat geschrieben:
..... .....
aber mal zur Orientierung. Das ganze Teil, wo der Thermostat drin sitzt und der VErteiler drauf geht ist nur am Zylinderkopf seitlich festgeschraubt. Ist allerdings etwas schwierig die Schrauben zu lösen, wenn der Kopf eingebaut ist (geht aber). DAs Bild zeiget eigentlich nur, wo die Schrauben dafür sitzen.
...
Schau aber lieber erstmal nach, wo dort das Öl herkommt, also lieber erstmal die VDD "nachdichten". Sonst verschlimmbessert man es vielleicht nur. Die Dichtung für das etwas grössere Teil (mit dem VErteiler) muss man ja erstmal besorgen....und da da zusätzlich noch Wasser durchgeht kann man sich so noch ein schönes Kühlungsleck einfangen.
Die Suchfunktion funktioniert hier eigentlich sehr sehr gut, man muss diese nur
BENUTZEN !!!!
Gruß
Michael
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.
-
WeissNicht
- Probe-Bayer
- Beiträge: 943
- Registriert: 16 Apr 2008 20:13
- Postcode: 22159
- Country: Germany
Beitrag
von WeissNicht » 07 Dez 2009 20:31
Dennis_FD hat geschrieben:
bei dem Probe meiner Frau ist im Kaltzustand des Motors die Motordrehzahl im Stand extrem hoch.
Er dreht voll auf 2000 - 2500 U/Min.
Wie kalt ist es bei euch. Meiner hat damals teilweise auf 3500umin gedreht (-5°C). Kühlerfrostschutz gewechselt und gut wars. Der war wohl nicht mehr gut und hat den Leerlaufsteller irritiert.
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.
-
Dennis_FD
- donating probe-bayer
- Beiträge: 1148
- Registriert: 18 Mai 2008 18:12
- Postcode: 36103
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 20.03.91
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Flieden
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Dennis_FD » 07 Dez 2009 20:35
Also bei uns sinds + 5 Grad.
Grüße
Dennis