Wie Ventilschaftdichtungen am 24V wechseln?
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Wie Ventilschaftdichtungen am 24V wechseln?
Was verstehst du unter "viel"? Hast du mal nachgemessen? Kommst du auf mehr oder weniger als 1 Liter pro 1.000km? Wie oft musst du Öl nachfüllen?
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 02 Dez 2009 00:07
- Postcode: 7518
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 01.01
- FIN: S - 1995
Re: Wie Ventilschaftdichtungen am 24V wechseln?
nach 3 wochen ist es leer...
ich schick dir ne tonaufnahme vom klappern per mail
ich schick dir ne tonaufnahme vom klappern per mail
- Probe 1 Fan
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2988
- Registriert: 30 Jan 2008 15:57
- Postcode: 63512
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran
Re: Wie Ventilschaftdichtungen am 24V wechseln?
So wie Du das beschreibst würde ich an Deiner Stelle doch mal zum itfc oder jemand anderen fahren der sich auskennt, nicht das noch die Zylinderkopf Dichtung etwas weg hat.
OK, dann müsste eventuell auch noch Wasser im Öl sein usw.
Was das Klappern angeht:
Meiner hat sogar angefangen zu klappern weil das Öl zu alt war obwohl der Ölstand stimmte, nach dem Ölwechsel (10W40) war das klappern weg
OK, dann müsste eventuell auch noch Wasser im Öl sein usw.
Was das Klappern angeht:
Meiner hat sogar angefangen zu klappern weil das Öl zu alt war obwohl der Ölstand stimmte, nach dem Ölwechsel (10W40) war das klappern weg

MfG. Peter
fährst Du schon oder schraubst Du noch

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
fährst Du schon oder schraubst Du noch



Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 02 Dez 2009 00:07
- Postcode: 7518
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 01.01
- FIN: S - 1995
Re: Wie Ventilschaftdichtungen am 24V wechseln?
das klappern ist lauter als das Motor gereuch
- Probe 1 Fan
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2988
- Registriert: 30 Jan 2008 15:57
- Postcode: 63512
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran
Re: Wie Ventilschaftdichtungen am 24V wechseln?
Ferndiagnose.....
Da stimmt was nicht
Nee mal im ernst,
vermute das Deine Hydrostössel den Geist aufgegeben haben.
Wie viel KM hat denn der Motor runter
Da stimmt was nicht

Nee mal im ernst,
vermute das Deine Hydrostössel den Geist aufgegeben haben.
Wie viel KM hat denn der Motor runter
MfG. Peter
fährst Du schon oder schraubst Du noch

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
fährst Du schon oder schraubst Du noch



Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 02 Dez 2009 00:07
- Postcode: 7518
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 01.01
- FIN: S - 1995
Re: Wie Ventilschaftdichtungen am 24V wechseln?
http://www.youtube.com/watch?v=joQ1m-_H0yE nichts zu sehen aber zimlich klar zu hören
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 02 Dez 2009 00:07
- Postcode: 7518
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 01.01
- FIN: S - 1995
Re: Wie Ventilschaftdichtungen am 24V wechseln?
nur 110.000km 

- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Wie Ventilschaftdichtungen am 24V wechseln?
Beim 24v kann viel klappern - Tellerfeder, Hydros - im schlimmsten Falle die Pleuellager...
Aber das hört sich nicht nach Hydros an...
Zahnriemenspanner, Tellerfeder?... Wenn du ohne Öl gefahren bist, is der Motor hin... Pleuellagerschaden
Aber das hört sich nicht nach Hydros an...

Zahnriemenspanner, Tellerfeder?... Wenn du ohne Öl gefahren bist, is der Motor hin... Pleuellagerschaden
*hexhex* ich bin weg 

- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Wie Ventilschaftdichtungen am 24V wechseln?
Sowas in die Richtung gefürchte ich fast auch! Hört sich das Geräusch denn lauter an, wenn du von unten (also von unterm Auto) hörst?
Fahren OHNE oder sogar schon mit ZU WENIG Öl killt den Motor leider sehr schnell!
Fahren OHNE oder sogar schon mit ZU WENIG Öl killt den Motor leider sehr schnell!
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 02 Dez 2009 00:07
- Postcode: 7518
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 01.01
- FIN: S - 1995
Re: Wie Ventilschaftdichtungen am 24V wechseln?
naja Ôl ist drin ..
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 02 Dez 2009 00:07
- Postcode: 7518
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 01.01
- FIN: S - 1995
Re: Wie Ventilschaftdichtungen am 24V wechseln?
keine anung..woran siet mat dass die Zahnriemenspanner kaputt ist?