Probleme mit "unrundem" Motorlauf, Leerlauf

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Antworten
Konrad
Probe-Bayer
Beiträge: 610
Registriert: 22 Mai 2008 17:26
Postcode: 0
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 91

Probleme mit "unrundem" Motorlauf, Leerlauf

Beitrag von Konrad » 03 Nov 2009 16:25

Mir ist die Tage aufgefallen, daß mein Motor seit kurzem in einem bestimmten Drehzahlbereich etwas unrund läuft, ca. 2000 / 2500 upm. Nichts wirklich auffällig, aber wenn man ein Auto so viele Jahre fährt, kennt man auch den Motor ;).
Was dann dazu kam ist, daß er beim auskuppeln ab und zu auf ca. 500upm abfiel, um dann wieder auf normale 750upm hochzugehen.

War eben auf der Autobahn, da habe ich festgestellt, daß der Probe nicht mehr die Endgeschwindigkeit erreicht. Früher konnte ich die Tachonadel senkrecht nach unten stehen lassen, jetzt ging er nicht über 220km/h nach Tacho. Habe den kleinen dann wieder auf ein normales Tempo zurückfallen lassen. Motor lief soweit rund (bis auf diese o.g. leichte Auffälligkeit), auch nachher noch im Stadtverkehr.

Stieg nach dem Einkaufen wieder in den Probe, wollte starten, aber Motor ging immer wieder aus, wenn ich nicht die Drehzahl gehalten habe. Drehzahl halten war kein Problem, lief dann auch rund. Sobald ich aber den Fuß vom Gas genommen habe ging er aus. Bin dann mit Zwischengas (heiß doch so, oder ?) losgefahren. An der nächsten Ampel wars kein Problem mehr, er blieb sauber auf den 750rpm im Leerlauf.

Als ich eben rückwärts in die Einfahrt fuhr ging er dann wieder einmal aus.


Hoffe die Beschreibung ist genau genug :D.

-Zündkerzen sind neu
-Luftfilter ist sauber (K&N)
-Motor verliert kein Öl, zeigt auch keine Anzeichen eines ZKD-Schadens.

Wollte jetzt
-Zündkabel
-Verteilerkappe und Läufer
-BOV
-Turboladerdichtigkeit
überprüfen.

Was kanns denn noch alles sein ? Leerlaufregelventil ? KAT (ist noch nie ersetzt worden) ? Was noch ?

Benutzeravatar
Jo-Kurt
admin
Beiträge: 4630
Registriert: 22 Mai 2007 16:24
Postcode: 31275
Country: Germany
Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
Erstzulassung: 20.02.86
Wohnort: 31275 Lehrte
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit "unrundem" Motorlauf, Leerlauf

Beitrag von Jo-Kurt » 03 Nov 2009 17:11

jo, die sachen die du aufgezählt hast die du noch machen willst hätte ich dir auch geraten ;)

aber schreib mal noch zusätzlich ne reinigung vom leerlaufregelventil mit auf :)

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)

"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)

Xmanson
Bayer
Beiträge: 23
Registriert: 29 Okt 2007 11:01
Postcode: 12689
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Kassenmuttie

Re: Probleme mit "unrundem" Motorlauf, Leerlauf

Beitrag von Xmanson » 03 Nov 2009 21:15

wenn ich nicht irre ist bim gt anner droßelklappe ne art leerlaufsteller geht glaube auch n stecker dran *vorn istn nippel dran* wenn der fest ist dann regelt er die drehzahl im leerlauf gegen null.
Versuch mal folgendes im stand ohne laufenden motor den gaszug bis zum anschlag ziehen und dann zurück schnippen lassen so das er auf den steller knallt das ganze 3 mal dann sollte wenn er wieder funktionieren aber nicht hauen wenns nicht klappt
Mein Blow-Off hab ich in den Überdruck-Abluftstrom-Strom vom Offen Luftfilter verbaut.Das ist geil bringt Polyfones Ablasszischen

rotel83
Bayer
Beiträge: 14
Registriert: 13 Sep 2009 12:36
Postcode: 40699
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: M - 1991

Re: Probleme mit "unrundem" Motorlauf, Leerlauf

Beitrag von rotel83 » 02 Dez 2009 12:59

so in der art habe ich das gleiche problem

wenn der war ist läuft der etwas unrund und wie soll ich sagen nen blubbern ausem bzw hört sich so an wie ein plöp an
nicht regelmäßig
alle 4-5 sec. gibts nen plöp

zündanlage ist komplätt erneuert worden

kann es auch an den einspritzdüsen liegen?

LL regelventil ist ne gute idee

mit der Drosselklappe habe ich gemacht und ist nur ein wenig besser geworden

im kaltstart springt der manschmal erst nach ca 7-15sec. orgeln an oder mir gas spielen

danach regelt der direkt bis ca 1400rpm ein und fällt nach motor temperatur auf 700Rpm ab ab und zu fällt bei ampelanfahrten wenn man die kupplung tritt die drehzahl auf ca. 500 ab und regelt direkt wider auf 700 ein

unterdruckschläuche alle ok

keine falschluft etc. schon alles überprüft mit Bremsenreiniger und startersprays

Konrad
Probe-Bayer
Beiträge: 610
Registriert: 22 Mai 2008 17:26
Postcode: 0
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 91

Re: Probleme mit "unrundem" Motorlauf, Leerlauf

Beitrag von Konrad » 30 Dez 2009 18:49

Oh, gerade zufällig wieder über das Thema gestoßen. Wollte nur mal anmerken, daß es bei mir verschlissene Verteilerkappe und Läufer waren.

Benutzeravatar
probee
Probe-Bayer
Beiträge: 215
Registriert: 24 Aug 2008 14:21
Postcode: 50170
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Kerpen

Re: Probleme mit "unrundem" Motorlauf, Leerlauf

Beitrag von probee » 31 Dez 2009 01:36

Hi, wo sitzt denn genau die Verteilerkappe und wie kann ich diese (als Laie) prüfen?? Habe da ähnliche Symptome!!!
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)

Benutzeravatar
Dennis_FD
donating probe-bayer
Beiträge: 1148
Registriert: 18 Mai 2008 18:12
Postcode: 36103
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 20.03.91
FIN: M - 1991
Wohnort: Flieden
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit "unrundem" Motorlauf, Leerlauf

Beitrag von Dennis_FD » 31 Dez 2009 07:44

Die Verteilerkappe und Läufer sitzt recht oben am Motor.
Ist ein Schwarzes rundes Teile, wo die ganzen Zündkabel dran gehen!


Apropos Verteilerkappe...bei meiner Frau Ihrem Probe kommt, wenn der Motor kalt ist und ich starte, die ersten Minuten Qualm aus dem Zündverteiler und der richt ganz komisch!!!!


Ist das Normal oder was ist das?

:denk:
Grüße
Dennis

Benutzeravatar
Dennis_FD
donating probe-bayer
Beiträge: 1148
Registriert: 18 Mai 2008 18:12
Postcode: 36103
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 20.03.91
FIN: M - 1991
Wohnort: Flieden
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit "unrundem" Motorlauf, Leerlauf

Beitrag von Dennis_FD » 31 Dez 2009 15:44

Ok wird gemacht! :tup:
Grüße
Dennis

Antworten