Einspritzdüsen

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
Gerrit
Bayer
Beiträge: 49
Registriert: 22 Aug 2009 13:00
Postcode: 38179
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 20.07.92
Wohnort: Braunschweig

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von Gerrit » 08 Nov 2009 19:09

Muss ja nen Grund geben das er abmagert.Vielleicht Benzinpumpe tot?
Wie doll magert er denn ab das es bei 4000 U/min klingelt???Lamdawert? Biste sicher das er klingelt???

BTW: Wieviel Förderleistung l/h hat eigentlich die Benzinpumpe im GT???

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von Jay » 08 Nov 2009 19:11

Gerrit hat geschrieben:BTW: Wieviel Förderleistung l/h hat eigentlich die Benzinpumpe im GT???
Zu wenig für das, was du vor hast! :kurt:


Übrigens an der Stelle nochmal meine Frage, die du ja völlig ignoriert hast:
Jay hat geschrieben:BTW:
:regie: WAS IST MIT DER BREMSE????
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
Gerrit
Bayer
Beiträge: 49
Registriert: 22 Aug 2009 13:00
Postcode: 38179
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 20.07.92
Wohnort: Braunschweig

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von Gerrit » 08 Nov 2009 19:23

Zu wenig ist nicht sehr aussagekräftig :?:
Für meine Zwecke würden 130l/h reichen, und ich hab noch ne 160 l/h Pumpe hier. Nur wenn der GT auch 160 l/h hat,kann ich mir gleich ne Walbro holen. :kurt:

Jo,ne Bremsanlage hab ich natürlich auch drin. :haue:

Xmanson
Bayer
Beiträge: 23
Registriert: 29 Okt 2007 11:01
Postcode: 12689
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Kassenmuttie

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von Xmanson » 08 Nov 2009 19:24

Das klingeln kann man nicht überhören komischer weise erst im 4ten gang.
Benzinppumpe und tank neu die ke pumpen können bischen mehr ab als die von gt ist nämlich die gleiche die im capri 2.8i und auch im cosworth 4x4 verbaut ist. wen dus genau wissen willst bis 200l /h
Lamdawert nicht vorhanden weil kein kat und somit auch keine sonde :)
die sache mit mem BDR kann ich mir sparen die k und die ke von hause aus nen systemdruck von 5,4 bar haben die bei audi hat 6,4 bar
Mein Blow-Off hab ich in den Überdruck-Abluftstrom-Strom vom Offen Luftfilter verbaut.Das ist geil bringt Polyfones Ablasszischen

Benutzeravatar
Jo-Kurt
admin
Beiträge: 4630
Registriert: 22 Mai 2007 16:24
Postcode: 31275
Country: Germany
Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
Erstzulassung: 20.02.86
Wohnort: 31275 Lehrte
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von Jo-Kurt » 08 Nov 2009 22:58

@gerrit: wenn du die 440er düsen fahren willst, solltest du über ne größere pumpe nachdenken... imhjo passt die aus der supra mk-3 auch, die hat mehr leistung als die gt-pumpe...

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)

"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)

Benutzeravatar
Gerrit
Bayer
Beiträge: 49
Registriert: 22 Aug 2009 13:00
Postcode: 38179
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 20.07.92
Wohnort: Braunschweig

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von Gerrit » 09 Nov 2009 20:18

Aber wieviel l/h hat die GT Pumpe ?

Benutzeravatar
Jo-Kurt
admin
Beiträge: 4630
Registriert: 22 Mai 2007 16:24
Postcode: 31275
Country: Germany
Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
Erstzulassung: 20.02.86
Wohnort: 31275 Lehrte
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von Jo-Kurt » 09 Nov 2009 21:26

155 oder 185, nagel mich net drauf fest.... das allerdings auch nur bei voller spannung die nur in den seltensten fällen an der fuelpump beim gt ankommt...trotzdem macht was leistungsfähigeres sinn, die 440er injektoren aus der supra haben regulär nen höheren arbeitsdruck, um den du dich auch im probe bemühen solltest, stichwort sprühbild... und mit mehr benzindruck in verbindung mit der serienpumpe schauts net toll aus...

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)

"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)

Benutzeravatar
Gerrit
Bayer
Beiträge: 49
Registriert: 22 Aug 2009 13:00
Postcode: 38179
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 20.07.92
Wohnort: Braunschweig

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von Gerrit » 10 Nov 2009 17:57

Jo,danke schonmal für deine Hilfe.
Dann wäre für mich erstmal alles geklärt.Das weitere folgt dann im Frühjahr 8)

Benutzeravatar
Jo-Kurt
admin
Beiträge: 4630
Registriert: 22 Mai 2007 16:24
Postcode: 31275
Country: Germany
Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
Erstzulassung: 20.02.86
Wohnort: 31275 Lehrte
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von Jo-Kurt » 10 Nov 2009 18:24

wir sind gespannt :)

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)

"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)

Benutzeravatar
Gerrit
Bayer
Beiträge: 49
Registriert: 22 Aug 2009 13:00
Postcode: 38179
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 20.07.92
Wohnort: Braunschweig

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von Gerrit » 10 Nov 2009 20:42

Und du bist dann der Erste dem ich aufn Sack gehe wenns nicht läuft :rofl:

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von metal-michi » 10 Nov 2009 20:49

also ne walbro würde um die 100 euro kosten...
hatte 104 bez.
allerdings hatte ich v. jemandem gehört dass die nicht gerade geräuscharm sei und dass man sie anscheinend b. gemütlicher fahrt ohne mucke etc. hören würd.....
kann aber das nicht bestätigen da se noch Ovp b. mir rumliegt...

Benutzeravatar
Gerrit
Bayer
Beiträge: 49
Registriert: 22 Aug 2009 13:00
Postcode: 38179
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 20.07.92
Wohnort: Braunschweig

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von Gerrit » 10 Nov 2009 21:46

Ich hab ja in meinem anderen die Walbro 255l.
Ist schon etwas lauter,aber nicht so das man Mukke aufdrehen müsste.Beim Fahren hörste dann eh nichts mehr von,nur eben wenn man so hinterm Auto steht.

Benutzeravatar
Patte
donating probe-bayer
Beiträge: 7326
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Postcode: 60431
Country: Germany
Euer Wunschtitel: HesseFresse
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Mainhadden

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von Patte » 10 Nov 2009 23:00

Die Walbro hörsde ohne Mugge, glaub mir!
Aber wann fährsde mah ohne Musik?

unn dann hoilen die Reifen Grüße! 8)
Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....

Benutzeravatar
Pascal_KB
Probe-Bayer
Beiträge: 824
Registriert: 14 Jan 2008 20:24
Postcode: 34519
Country: Germany
Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
Erstzulassung: 94
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von Pascal_KB » 12 Nov 2009 07:21

Wenn du Interesse hast:

4X440´er Düsen + Walbro 255 : 50,- inkl. Versand.


MfG Pascal

Benutzeravatar
Gerrit
Bayer
Beiträge: 49
Registriert: 22 Aug 2009 13:00
Postcode: 38179
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 20.07.92
Wohnort: Braunschweig

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von Gerrit » 12 Nov 2009 20:06

Hast PM.

Antworten