Einspritzdüsen

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von metal-michi » 07 Nov 2009 19:35

also ich hab schon v. vielen hier gehört dass mitm serienlader sichere max. 12psi drin sind ohne klopfen, also alles was drüber geht wirds ungesund....
theoretisch müsst man doch mitm grösseren lader mit etwas mehr druck fahren können, sagen wir bsp. 0,9,1,0 max, da ja die ladelufttemp. geringer ist- also müsste die klopfgefahr etwas gemindert sein auch wenn nur minimal...

mich würd interessieren wie es dann mit ner wassereinspritzung aussieht-manache hersteller geben an, dass die ladelufttemp. bis zu 60 grad gekühlt werden kann....
somit müsst könnt man ebenfalls noch mit etwas mehr druck fahren- zwar jetzt nicht wesentl. aber im schnitt müssten da bestimmt noch ma 0,2 bar drin sein..

also jetzt mal das ganze z. thema zündung und klopfen....

wohl gemerkt dass der spritbedarf nat. auch irgendwo dadurch mehr wird und so die serieninjektoren schneller am ende angelangt sind....

also was ich nur damit sagen will , dass ne wassereinspritzung b. deinem projekt bestimmt sinn machen würd...

ich persönlich werd mich die nächste zeit mal danach umschaun- hab vor mir eine in absehbarer zeit zu holen... 8)

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von metal-michi » 07 Nov 2009 19:47

ach ja jetzt wollt ich selbst nochma was wissen...
bis wie weit reicht denn ein Tuning-chip bsp. probe-tech-chip etc. ohne benzindruckregler -also serienbenzindruck ??!
0,7,08,09 bar mit serienföhn??
denn ich will ne sichere grenze haben-ohne erhöhten benzindruck!!!
sprich nur nen chip....

?????

ach ja sorry bin ja schon wieder OFF-TOPIC :lol: oh mann

Benutzeravatar
Jo-Kurt
admin
Beiträge: 4630
Registriert: 22 Mai 2007 16:24
Postcode: 31275
Country: Germany
Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
Erstzulassung: 20.02.86
Wohnort: 31275 Lehrte
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von Jo-Kurt » 07 Nov 2009 19:57

mit dem aussenstehenden im bezug auf impreza magst du recht haben ;)

trotzdem bleib ich dabei, die klopfgrenze bleibt da, auch bei nem größeren fön, haben wir alles schon durch :-)

wenns du sowieso ne lc1, ne knockcontrol und ne apexi-piggiback verbaun willst, warum holst dir da net gleich ne ms? mit ner edis und passt den zündzeitpunkt vernünftig an?
alles andere is irgendwie wie gekonnt und net gewollt...
du verschenkst unmengen an potential mit der stock-zündung, das solltest du eigentlich wissen ;)
ich unterstell dir net, dass du keine ahnung hast, es macht nur einfach mit der serienzündung absolut keinen sinn

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)

"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von metal-michi » 07 Nov 2009 20:53

oder nimmst dazu halt ne rennzündanlage zb. Crane-Fireball ( schau mal auf b. www. tuninghaus.de vorbei)
wäre evtl. auch noch dazu ne alternative f. dich!?

Benutzeravatar
Gerrit
Bayer
Beiträge: 49
Registriert: 22 Aug 2009 13:00
Postcode: 38179
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 20.07.92
Wohnort: Braunschweig

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von Gerrit » 07 Nov 2009 21:38

Ich will mir das nicht holen,ich hab sowas..... Und ne Megasquirt müsst ich mir erst kaufen,zusammenbasteln und mich gaaanz tief in Materie einarbeiten.
Also hoff ich einfach mal das ich trotz zündungsmässig Serie trotzdem ein gutes Ergebnis erziehlen kann.Klar verschenk ich evtl etwas,das weiss ich.

Ist nicht ganz richtig,Krümmer,Abgasgehäusegrösse usw. haben schon Einfluss auf die Klopfneigung des Motors.Ebenso ein gescheiter LLK ist wichtig. Also so pauschalieren kann man das alles nicht.

Im Moment fahr ich mit Probetechchip und 1 Bar,aber der kleine Balg hält obenraus keinen Druck mehr.Ausserdem gefällt mir die TDi-Mässige Leistungsentfaltung nicht.
Deshalb soll mein alter Td04 drauf,ist ja auch kein Riesenteil.Hat aufm 2 Liter vollen Boost bei 3000U/min und lädt gut bis 6000 durch. Also optimal.Damit sollten dann bei 1 bar bestimmt gut 220PS anliegen und Ziel für mich wären 1.2bar und 250PS. Und dafür dann eben sicherheitshalber die grösseren Düsen.Also ich will da keinen Highend Renner draus bauen mir riesiger Garrettpuste oder so......
Wär schön wenn das mit der Serienzündanlage so klappen würde.

Benutzeravatar
schmiddi
admin
Beiträge: 3710
Registriert: 22 Mai 2007 08:57
Postcode: 85221
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91
FIN: L - 1990
Wohnort: Dachau
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von schmiddi » 07 Nov 2009 22:39

Ich mag dir jetzt wirklich nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber mit Serienzündung kannst du das in meinen Augen vergessen!
Vielleicht schaffst du zwar deine geplante Leistung, aber standhaft ist das dann keineswegs.
Mit der Serienzündung verschenkst du nicht nur ein "bischen" was, sondern verdammt viel! Wenn ich mein Zündkennfeld oder Pascals Zündkennfeld mit dem Serienkennfeld vergleiche... na danke... da ist verdammt viel drin und dann muss man nicht mal übermäßigen Druck fahren.
Ich hab z. B. mit dem größeren IHI Lader mal geplant fürn Anfang 0,8bar zu fahren, aber das bei geänderter Zündung, da sollte schon einiges gehen.

Mach ruhig dein Projekt und dann berichte mal, wie lange das hält!
It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!

Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier :D

Benutzeravatar
Gerrit
Bayer
Beiträge: 49
Registriert: 22 Aug 2009 13:00
Postcode: 38179
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 20.07.92
Wohnort: Braunschweig

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von Gerrit » 08 Nov 2009 11:04

Hmmh baust mich ja nicht so auf :?
Aber ich werds dann mal probieren und hier natürlich kundtun.

Benutzeravatar
Jo-Kurt
admin
Beiträge: 4630
Registriert: 22 Mai 2007 16:24
Postcode: 31275
Country: Germany
Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
Erstzulassung: 20.02.86
Wohnort: 31275 Lehrte
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von Jo-Kurt » 08 Nov 2009 11:42

dann mal los ;)

wollte deinen plan ja auch net schlechtmachen, nur ist das ganze echt suboptimal... du hast ab ~1 bar, egal mit welchem lader und welcher auspuffanlage nur noch einen ganz schmalen grad in dems halbwegs klopffrei fahrbar ist und auch da hast du schon exorbitante temperaturen...

solidsnaker hatte nen ihi-hybrid, ne aquamist waes, ne vernünftige auspuffanlage, serienzündung und 440er injektoren.... fett genug war er, die egts lagen dank der serienzündung trotzdem jenseits der 1100°, motor hats zum schluss auch net überlebt...

die amis fahren teilweise bei wot 24°vot oder sogar noch mehr, mehr wie 12 haste bei der serienzündung nie, die hat schon mechanisch net die möglichkeit soweit zu verstellen...

knapp unter einem bar wirst du standfest hinbekommen aber für 1,2 mit serienzündung seh ich auf dauer schwarz...

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)

"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von Jay » 08 Nov 2009 12:13

BTW:
:regie: WAS IST MIT DER BREMSE????
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
Gerrit
Bayer
Beiträge: 49
Registriert: 22 Aug 2009 13:00
Postcode: 38179
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 20.07.92
Wohnort: Braunschweig

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von Gerrit » 08 Nov 2009 12:48

Ja gut EGT muss natürlich im Auge behalten werden.
Leistung soll auch nicht in Autobahnraserei ausgefahren werden,sondern nur kurzzeitig für 1/4 Meile.

Benutzeravatar
Jo-Kurt
admin
Beiträge: 4630
Registriert: 22 Mai 2007 16:24
Postcode: 31275
Country: Germany
Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
Erstzulassung: 20.02.86
Wohnort: 31275 Lehrte
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von Jo-Kurt » 08 Nov 2009 12:55

dann mags gehen, trotzdem, du verschenkst damit echt zeit...

bist ja hier bei mir um die ecke, wenn du magst kannst dich ja mal melden und wir treffen uns mal aufn bierchen, kann dir unter garantie noch ein wenig was zum probe erzählen ;)

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)

"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)

Benutzeravatar
Gerrit
Bayer
Beiträge: 49
Registriert: 22 Aug 2009 13:00
Postcode: 38179
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 20.07.92
Wohnort: Braunschweig

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von Gerrit » 08 Nov 2009 13:13

Hmmh,12 deg ist ja ziemlich spät. Mechanisch kriegt man da nicht viel verstellt ?
Hätt jetzt so an ca. 20-26 deg obenraus gedacht......
Vielleicht muss ich doch mein e-manage dem Probe opfern,oder noch eins kaufen.......
Ich seh schon die "low budged" Theorie schwinden.Obwohl ich die Teile alle zusammen hab.
Mal durchdenken alles,die Düsen werd ich mir trotzdem besorgen,alles andere ist ja vorhanden. Wird eh erst im Frühjahr losgehen der Umbau,hab im Moment ja nur das eine Auto und zwischen Tür und Angel muss ich sowas nicht machen.

Als strikter dont drink and driver muss ich dem Bierchen leider absagen,aber auf ne Cola können wir uns dann gern mal treffen. Wenns klappt mit meinem Renner biste auch gerne auf ne Probefahrt eingeladen.

Benutzeravatar
Pascal_KB
Probe-Bayer
Beiträge: 824
Registriert: 14 Jan 2008 20:24
Postcode: 34519
Country: Germany
Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
Erstzulassung: 94
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von Pascal_KB » 08 Nov 2009 14:21

Der Flaschehals LMM bleibt trotzdem.......und alleine der wir dich daran hindern die angestrebte Leistunge zu erzielen ;)

Benutzeravatar
Jo-Kurt
admin
Beiträge: 4630
Registriert: 22 Mai 2007 16:24
Postcode: 31275
Country: Germany
Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
Erstzulassung: 20.02.86
Wohnort: 31275 Lehrte
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von Jo-Kurt » 08 Nov 2009 17:05

Gerrit hat geschrieben:Hmmh,12 deg ist ja ziemlich spät. Mechanisch kriegt man da nicht viel verstellt ?
Hätt jetzt so an ca. 20-26 deg obenraus gedacht......
ne, da geht leider gar nix, hast vielleicht noch spielraum von max 2-3°, aber dann fängt er auch schon an zu ruckeln im unteren bereich....andere zündspule is für die spielere dann auch pflicht, die serienspule macht net mal 2° früher vernünftig mit.... 24-26° bekommst nur mit ner anderen zündanlage hin..

und wie pascal schon schreibt, der lmm is auch noch ein drastischer flaschenhals...
Als strikter dont drink and driver muss ich dem Bierchen leider absagen,aber auf ne Cola können wir uns dann gern mal treffen. Wenns klappt mit meinem Renner biste auch gerne auf ne Probefahrt eingeladen.
das angebot nehm ich doch an :)

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)

"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)

Xmanson
Bayer
Beiträge: 23
Registriert: 29 Okt 2007 11:01
Postcode: 12689
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Kassenmuttie

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von Xmanson » 08 Nov 2009 18:33

Ich muss mich da mal kurz einklinken, und zwar hab ich folgendes kleines Problem mit meinem Motorchen.
So mal n paar daten zum motörchen 1.6er Turbo Garett tT03 mit ke jet mit map sensor gemachtes ECU mit Evolution board angepasster zündung Hks Boostcontroller und aufgedrehter ke .
So nun folgendes leichtes problem trotz 100 oktan spritt und aufgedrehter ke angepasster Zündung fänget er an bei genau 1.0 Bar und 4k U/min an zu klingeln sprich er läuft zu mager.
kann ich mit dem AFC neo agegen wirken oder eher nicht ?
Mein Blow-Off hab ich in den Überdruck-Abluftstrom-Strom vom Offen Luftfilter verbaut.Das ist geil bringt Polyfones Ablasszischen

Antworten