Schaftdichtungen wechseln 16v

Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?

Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5

Benutzeravatar
FUSSEL
Probe-Bayer
Beiträge: 2490
Registriert: 16 Jun 2008 12:59
Postcode: 97297
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der Löwe
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 4/1994
FIN: P - 1993
Wohnort: bei Würzburg
Kontaktdaten:

Schaftdichtungen wechseln 16v

Beitrag von FUSSEL » 22 Okt 2009 03:23

wer kennt sich damit aus wer kann helfen ??

ventilfeder spanner hab ich schonmal besorgt!!! was brauche ich noch alles dazu?
was für dichtungen gehören erneurt ??
wo bekomm ich die her ??
und eure hilfe!!! eine genau erklärung wäre nicht schlecht weil leider die suche da nichts wirkliches bisher ergeben hat :? vielleicht gibt es auch eine reperatur anweisung die ich noch nicht endeckt habe :oops: was gibt es zu beachten??

ich war bei verschieden werkstätten und habe mir kostenvoranschläge geben lassen. doch leider muss ich dazu sagen :spin: deswegen "DO IT YOURSELF"

durch den netten kälteeinbruch ist leider der ölverbrauch zu sehr angestiegen!!! wenn man das auto kalt startet qualmt er blau wie verückt. wenn er warm wird es weniger bzw garnicht. es sei den er steht unter lasst :shock: ich mach morgen mal ein video dann könnt ihr das selber sehen!!!

hoffentlich kann mir einer helfen so schnell wie möglich :anbet:
:fussel:

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Schaftdichtungen wechseln 16v

Beitrag von hexemone » 22 Okt 2009 05:58

Also beim 16v die Ventilschaftdichtungen von oben zu machen is verdammt schwierig, nimm dir viiiiel Zeit und Geduld. Bist du dir sicher mit den Ventilschaftdichtungen? Und net was anderes? Irgend ne Dichtung die im kalten Zustand das Öl durchzieht, wenns warm is isses dann wieder dicht... Könnten die Ventilschaftdichtungen sein, muß aber net.

Schau mal in die Zylinder rein, wenn er steht, wenn irgendwo in einem Öl drin steht, weißt wo das Öl inner Früh herkommt. Das Phänomen hatten wir auch beim Silverhawk.
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
FUSSEL
Probe-Bayer
Beiträge: 2490
Registriert: 16 Jun 2008 12:59
Postcode: 97297
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der Löwe
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 4/1994
FIN: P - 1993
Wohnort: bei Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Schaftdichtungen wechseln 16v

Beitrag von FUSSEL » 22 Okt 2009 09:59

Die Unterschiede können ebenfalls am Geruch gedeutet werden (Aber bitte Vorsicht, nicht tief einatmen!).

Vorraussetzung beim Test:
- Betriebswarmer Motor
- Motorölstand zwischen Min. und Max.
- Eine zweite Person, die hinter Dir herfährt.
- "offenes", helles Wetter.

Nun fährst man bei mittlerer Drehzahl und gibt einen Moment lang Vollgas.

1. Wenn es aus dem Auspuff bei Vollgas geben anfängt, stärker zu qualmen, sind die Kolben und/oder die Kolbenringe defekt.

2. Wenn es aus dem Auspuff beim Vollgas wegnehmen, nachdem man einen Moment Vollgas gegeben hat, anfängt zu qualmen, sind die Ventilschaftdichgungen defekt.

Also:
beim Gas geben -> Kolben oder Kolbenringe
beim Gas wegnehmen -> Schaftdichtdungen

Das hab ich so mal rausgefunden ob das stimmt weis ich jetzt auch nicht ?!? wenn er warm ist und normal fährt blässt er unter lasst genauso??


ich geh jetzt mal runter und schau mal nach ob irgendwo das öl drin steht
:fussel:

Benutzeravatar
FUSSEL
Probe-Bayer
Beiträge: 2490
Registriert: 16 Jun 2008 12:59
Postcode: 97297
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der Löwe
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 4/1994
FIN: P - 1993
Wohnort: bei Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Schaftdichtungen wechseln 16v

Beitrag von FUSSEL » 22 Okt 2009 12:11

So ich war jetzt mal am auto und hab mal die zündkerzenstecker plus die zündkerzen herausgedreht.

und wie ich es mir gedacht habe, die schächte sind trocken und die zündkerzen auch :? aber ich hab ein video mal gemacht im kaltzustand von der rauchentwichlung :shock:

hier mal die räucherkammer Rauchentwicklung
:fussel:

Benutzeravatar
momo
donating probe-bayer
Beiträge: 15089
Registriert: 29 Dez 2007 09:52
Postcode: 61169
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
Modell: Probe 2 T22
Erstzulassung: 31011995
FIN: P - 1993
Wohnort: Friedberg
Kontaktdaten:

Re: Schaftdichtungen wechseln 16v

Beitrag von momo » 22 Okt 2009 12:19

:denk: halt mich jetz für blöd... aber der Qualm is doch mehr weiß = Wasser das da verbrannt wird :denk:

das sind doch dann gar keine Schaftdichtungen die da kaputt / undicht sind :gruebel:

Eher Dein Wasser / kühlkreislauf oder ??
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....

"Die ZUKUNFT ist Heute!"

Benutzeravatar
Memphisrain
Probe-Bayer
Beiträge: 2017
Registriert: 25 Jul 2008 16:52
Postcode: 4711
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Leidensbringer
Wohnort: Froschhausen Lach net das gibts echt!
Kontaktdaten:

Re: Schaftdichtungen wechseln 16v

Beitrag von Memphisrain » 22 Okt 2009 13:13

Horst, wennsch mich jetzt net ganz täusche geb ich em Meic da recht.
Das sieht sehr stark nach Wasser aus.

Eher Kopfdichtung in die Richtung.
Schau lieber mal ob der Wasser verbrennt. Weil blau ist der Qualm net und so derbe wie der Qualmt is das kein Öl.
Just God will Trust me

Wenn du dich mit dem Teufel einlässt verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich...

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Schaftdichtungen wechseln 16v

Beitrag von hexemone » 22 Okt 2009 20:37

FUSSEL hat geschrieben:So ich war jetzt mal am auto und hab mal die zündkerzenstecker plus die zündkerzen herausgedreht.

und wie ich es mir gedacht habe, die schächte sind trocken und die zündkerzen auch :? aber ich hab ein video mal gemacht im kaltzustand von der rauchentwichlung :shock:

hier mal die räucherkammer Rauchentwicklung
Du sollst ja auch nicht nur in die Zündkerzenschächte schauen, mit ner Lampe reinguggn ins Zündkerzenloch ;) - wenn da noch Öl steht, dann kann das beim Wieder starten verbrannt werden...

Das was so qualmt is Wasser denk ich mal... die Frage is, fährt der Wagen nur im Kurzstreckenbetrieb? Also wird nicht richtig warm, folglich bleibt Wasser in der Auspuffanlage stehen... ist der Kat denn noch drin?
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
FUSSEL
Probe-Bayer
Beiträge: 2490
Registriert: 16 Jun 2008 12:59
Postcode: 97297
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der Löwe
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 4/1994
FIN: P - 1993
Wohnort: bei Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Schaftdichtungen wechseln 16v

Beitrag von FUSSEL » 23 Okt 2009 00:20

also da auf dem video sieht wie es im kaltzustand ist. aber er stinkt wie verückt nach unverbrannten öl!!!

und wenn er warm ist kommt nur noch blauer rauch raus nicht mehr weiser :? und er stinkt auch wie verückt dann nach öl. wasserverlust hab ich keinen an dem auto, weder im behälter noch bei dieser kappe wo man nachfüllt.


und auto wird größten teil kurzstrecke gefahren kat ist noch drinne.... und wegen zündkerzen und ob öl drinne steht schau ich gleich morgen früh mal


wie verhalten sich eigentlich defekte schaftdichtungen auf langer strecke (z.B.180 kilometer) ???? :?: :?: :?:
:fussel:

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: Schaftdichtungen wechseln 16v

Beitrag von Hosi-San » 23 Okt 2009 00:26

Nicht ganz so krass ist das bei Caros Base auch aber nur wenn sie extrem kurze Strecken fährt, fährt sie aber 10-20 km so das der Motor warm wird, nebelt er beim nächsten kaltstart nicht.
:hosi: Bild

Benutzeravatar
FUSSEL
Probe-Bayer
Beiträge: 2490
Registriert: 16 Jun 2008 12:59
Postcode: 97297
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der Löwe
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 4/1994
FIN: P - 1993
Wohnort: bei Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Schaftdichtungen wechseln 16v

Beitrag von FUSSEL » 23 Okt 2009 00:32

Hosi als ich das auto gekauft habe war garnicht!!! ich bin sogar mit nach nürnberg gefahren im februar.... als ich das auto dann 4 monate später angemeldet habe hat es dann leicht angefangen. seit diesen winterlichen einbruch hat es dann so schlimm ausgesehen.


mona fährt auch nicht viel mehr kilometer am tag so zwischen 20 -30 kilometer wenn überhaupt
:fussel:

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Schaftdichtungen wechseln 16v

Beitrag von Death » 23 Okt 2009 04:15

Mal was neues in die Runde werf.

Kann es sein, das die Luftzuführung nicht in Ordnung ist ?

Also eine unsaubere Verbrennung ?


Check auch mal den Lufteinlass.

Der Qualmt ja wie eine Lokomotive !!!!!
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Schaftdichtungen wechseln 16v

Beitrag von Death » 23 Okt 2009 04:24

Schaut mal hin mit Sound in dem Video.

Der startet und da ist Nichts, erst als er Gas gibt fängst an zu Qualmen wie Schwein.

Im Standgas Arbeitet der anscheinend Sauber.

:denk:
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Schaftdichtungen wechseln 16v

Beitrag von hexemone » 23 Okt 2009 06:07

ich hab mir das Video schon angeschaut, is wie beim Silverhawk gewesen - gequalmt wie sau, wenn er warm ist, dann hörts auf, hat übrigens mein SE auch ne Zeitlang gehabt - da wars aber definitiv immer dann, wenns kalt und feucht war, womöglich noch Regen, dann ein paar Tage stehen lassen und inner Früh dann die ganzen Jungs der grün-weißen Truppe beim Frühstück hier am Hof (unnen inner Bäckerei) im Nebel stehen lassen...
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
FUSSEL
Probe-Bayer
Beiträge: 2490
Registriert: 16 Jun 2008 12:59
Postcode: 97297
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der Löwe
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 4/1994
FIN: P - 1993
Wohnort: bei Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Schaftdichtungen wechseln 16v

Beitrag von FUSSEL » 23 Okt 2009 12:13

hmmm death

vielleicht habe ich das video falsch gemacht hab :? der qualm kommt von alleine nur um das zu beschleunigen hat mona mal drufgedrückt.

und wie erklärt sich das dann das ich anstatt wasserverlust nur ölverlust habe und das gerade nicht wenig ??
bzw. wenn er warm ist kommt kein weiser qualm mehr sondern nur noch blauer und das nicht wenig!!! video gibt erst heute abend bzw. erst heute nacht....
:fussel:

Benutzeravatar
Jo-Kurt
admin
Beiträge: 4630
Registriert: 22 Mai 2007 16:24
Postcode: 31275
Country: Germany
Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
Erstzulassung: 20.02.86
Wohnort: 31275 Lehrte
Kontaktdaten:

Re: Schaftdichtungen wechseln 16v

Beitrag von Jo-Kurt » 23 Okt 2009 13:17

also blau ist definitiv auch dazwischen.... der verbennt wasser UND öl....

kompression messen, kopp runter.... ich tippe auf koppdichtung i.v.m. siffenden ventilschaftdichtungen

bau nen anderen motor ein, geht schneller ;)

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)

"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)

Antworten