Auch wenn es dir nicht schmeckt: Er hat Recht.momo35 hat geschrieben:ADAC hat Schlauch gefunden und gekürzt.. Ratschlag von dem Faherer..
tausch die Schläuche aus.. Dein Auto ist halt keine 2 mehr...blödmann..
Die Kühlmittelschläuche sind am anfälligsten für Alterrung, einfach
aufgrund der Hitze und Temperaturbelastung.
Das ist 1:1 das selbe Problem mit den Fahrwerksbuchsen. Die sind alt.
AAAALT. Alt.


Solange ein Schlauch noch dich ist, heisst das nicht, dass er noch gut ist.
Bei Autos älter als 10 jahre würde ich vorsichtshalber mal alle Wasserschläuche
tauschen. So viele sind das nicht. Aber gut investierte 50€ für alle
"Probe-erhalter"

Habs auch selber gemerkt. Im Stand beschleunigt, (Wasserpumpe als sie
noch Riemenbetrieben war) bekam sofort volle Drehzahl und BÄÄÄHM !
--> Der hintere Kühlmittelschlauch war durchgeplatzt. Und das bei nur
~1 Bar Kühlmittel Druck. Der Kühlerdeckel macht nämlich bei 0.9 schon auf.
Es gibt Drucksensoren die das messen. Ich hab bei mir einen Sensor verbaut
der sofort merk wenn der Druck abnimmt und der bringt wiederum ne rote
LED zum Leuchten. So weiss man immer wenn man nen Leck hat und Kühlmittel
fehlt. Kostenpunkt + 15€.
Nen Auto ohne Kühlmittel zu betreiben geht genau 3 Minuten gut. Danach is
Ende. Und auf den kühlmitteltempsensor kann man sich dann auch nicht
verlassen, weil kein Medium vorhanden ist wodrin er messen könnte

Wenn der Motor allerdings so rumbockt wie beschrieben, dann versteh ich
aber jetzt nicht ganz warum man damit noch Strecken fährt....