92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?

Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5

Benutzeravatar
WeissNicht
Probe-Bayer
Beiträge: 943
Registriert: 16 Apr 2008 20:13
Postcode: 22159
Country: Germany

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von WeissNicht » 28 Jun 2009 17:28

Mist, hätte ich dran gedacht, hätten Jay und Mone das alte SG mal zum Treffen mitbringen können, dann hätte ich mir den Schaden auf dem PCB mal angesehen und geschaut, ob man das Originale SG nicht doch repariert bekommt.

Das neue SG braucht ja nur mit anderen Hydraulikdrücken arbeiten, dann funktioniert so manches nicht mehr. Oder sind die Getriebe 100% Baugleich.
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von T-Bird » 28 Jun 2009 18:24

In dem Fall 100% baugleich inkl. aller Fühler und Steuereinheiten. Das einzigste was ich nicht 100% nachvollziehen kann ist die Schalteinheit im Inneraum. Allerdings kann ich da auch nichts anders finden.

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von hexemone » 28 Jun 2009 20:07

T-Bird hat geschrieben:???? Ich dachte der OD funktioniert??
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß noch ein anderes Bauteil ausserhalb des Steuergerätes in Mitleidenschaft gezogen wurde, durch den Kurzschluß. Allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen, mich mal über den wirklichen Unterschied der beiden Steuergeräte kundig zu machen.
Der Bereich für den Motor ist auf jedenfall OK. Das zeigen auch die Verbrauchswerte. Wenn kann nur in der Verschaltung der Getriebe einheit ein Fehler vorliegen. Was mich wundert ist, daß er dazu keinen Fehlercode auswirft. Habt ihr die Fehlercodes eigentlich bei laufendem Motor gemessen?
Hab ich mich falsch ausgedrückt? :denk: Er läuft und schaltet soweit einwandfrei - die Schaltsequenzen sind schneller und beim Kickdown dreht er höher als früher. Den OD-Knopf am Wählhebel kann ich zwar drücken, aber es passiert nix - kann ihn quasi nicht zum runterschalten zwingen :lol: .
Die Fehlercodes haben wir bei Motor aus und an ausgelesen - blieben jedesmal die gleichen, hat nix anderes mehr abgelegt :denk:
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von Jay » 28 Jun 2009 20:21

Noch eine winzige Ergänzung:
Auf [P] kann man den Knopf drücken und die blaue Lampe im Tacho geht an. Sobald ein anderer "Gang" als [P] eingelegt wird, geht die Lampe aus.

Auswirkungen auf den Motor/Getriebe können wir ja aber bei [P] nicht beobachten! :hm:
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von T-Bird » 28 Jun 2009 20:59

Na mit der Auskunft kann ich schonmal was anfangen. Riecht sehr stark nach anderer Schalteinheit, oder vertauschte PIN-Belegungen. Nun müßte man noch den Knackpunkt finden, was da anders ist, denn weiß man auch was man machen kann.
Nur zur Nachverfolgung, für andere. Californisches Model Jahr 93 16V zu Californischen Model Bj. 94 16V. Falls da jemand den Unterschied kennt bitte melden, ansonsten werde ich mich eventuell da mal durchwühlen.

@Mone
Gut, denn habe ich das falsch verstanden. Ich hatte das so gelesen, daß der OD nicht geht. Das andere war mir bekannt.

didi
Probe-Bayer
Beiträge: 133
Registriert: 27 Jul 2008 18:19

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von didi » 29 Jun 2009 00:07

find die ganze Sache was merkwürdig , bis 93 4EAT , ab 94 CD4E Getriebe, nur so kenn ich das, wird wohl elektrisch schlecht kompaktibel sein, für 93 gibts 8 verschiedene Configurationslevels, für 94 keine Info's
wie heisst denn das Modul was drin war und wie das jetzige ?
Im Neuzustand gibts bei USA Autos, Fahrerseite, an der A oder B-Säule so schöne kleine Aufkleber, z.B. ECB8AL oder so in der Art, wird wohl aber nicht mehr da sein, unter der Haube gibt es ebenfalls nen Aufkleber über Abgasinformation ,falls vorhanden, da steht auch ne Kombination drauf, z.B. J8A oder so was in der Art, könnte ich eventuell was mit anfangen,

gruss didi

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von T-Bird » 29 Jun 2009 01:12

Es ist noch das 94´ziger Model mit dem 4EAT Getriebe. Der Wechsel fand nicht direkt am 1.1 statt.
Wenn CD4E Getriebe, denn sollte da auch ein anderer Steuergerät Typ vorliegen.
Dieses Steuergerät ist auf jedenfall für das 4EAT(GF4A-EL) nicht für das CD4E Getriebe.

Laut meiner Teilelisten fängt das Steuergerät welches zum ab 94 Model gehört mit der Nummer FP an, wenn auch ein Automatikgetriebe dazu gehört. Es gibt zwar auch FS Anfänge bei ab 94 Steuergeräten, diese haben generel FS8 oder FS9 oder FSF, wobei diese ansich erst ab 95 zum Einsatz kamen. Nur FS9 kam noch vor 95 zum Einsatz.
Auch sind die Steuergeräte von Steckplätzen zu unterscheiden und auch nicht kompatibel. Dieses Steuergerät von den Anschlüßen her ist noch das alte Mazda Steuergerät. Arbeitsweise ist ähnlich EEC IV. Das Steuergerät ab 1994 ist in Verbindung mit einem CD4E Getriebe ein EEC IV Steuergerät, nur mit Mazda Codierung.

Ich halte es für ausgeschlossen, daß der Fehler ausgerechnet dort liegen soll.

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von T-Bird » 29 Jun 2009 01:24

Viel spaß beim lösen des Rätsel. Ich gebe ab an didi.

Er weiß am besten Bescheid. :thumb:

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von hexemone » 29 Jun 2009 09:40

:shock:
*hexhex* ich bin weg :hexe:

didi
Probe-Bayer
Beiträge: 133
Registriert: 27 Jul 2008 18:19

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von didi » 29 Jun 2009 11:40

T-Bird hat geschrieben:Viel spaß beim lösen des Rätsel. Ich gebe ab an didi.

Er weiß am besten Bescheid. :thumb:
Du hast ja was gefragt und brauchst Dich ja nun nicht auf den Schlips getreten zu fühlen, ich weiß auch nicht alles und gebe nur das wieder was die Fordmutter zum Probe sagt, nicht zum Mazda, die sagt:
klare Trennung > beim 16 V Modelljahr 93 4eat, 92 mit seperatem TC Modul in 93 über PCM gesteuert, ab Modelljahr 94 cd4e, beim 24 V weiterhin 4eat aber darum geht es ja nicht, wobei Modellwechsel in der Regel im Herbst des vorigen Jahres ist, ob das alles immer stimmt ist ne andere Frage,
dann allein in 93 acht verschiedene Configurationslevel des PCM, also unterschiedliche Software, die jetzt nichts über die Zuordnung > Automatik - Schaltgetriebe - passt das PCM steckermäßig usw, < aussagt,
diese Configurationslevel sind auch mit teilweise unterschiedlichen Motor-Getrieberegelungsbauteilen verknüft,
z.B. andere Widerstandswerte von Magnetventilen usw. sehen genauso aus, sind trotzdem anders,
dafür gibt es nun diesen Aufkleber, meistens an der B-Säule- Türblech mit dieser Buchstaben-Zahlenkombination,
an Hand dieser kann man nun per Liste die Bauteile einschließlich PCM identifizieren,
geht das nicht kann man eventuell an Hand der PCM Bezeichnung in den Listen gucken welcher Level verbaut wurde und Vergleiche anstellen, deshalb die Frage von mir nach PCM Bezeichnung.
Da es nun mal unterschiedliche Levels bzw. PCM Bezeichnungen gibt sind diese in der Regel untereinander nicht kompaktibel, sonst hätte man sie nicht machen brauchen, es sei denn jemand hat rumgebastelt und ist der Meinung das es geht.
Ich habe keine E-Listen und beziehe meine Weisheit nur von den Schaltplänen und Workshopanweisungen der Fordmutter und was ich selbst gesehen habe, was Mazda schreibt, weiß ich nicht.
Bis jetzt ist wohl nicht mal geklärt ob Mones Auto ein seperates TC Modul hat oder nicht, ich will mich da nicht durch etliche Forumsseiten durchwühlen.
Aber lange Rede kurzer Sinn, ohne das richtige PCM wirds wohl nicht gehen, meine Meinung,
aber ich bin ja noch lernfähig, und die sogenannten unwichtigen Fehlercodes abarbeiten, niemand weiß welche Verknüpfung sich der Entwickler ausgedacht hat, in naher Zukunft diese hier bei angehender MIL > Sie haben noch zwei Stunden Zeit die nächste Werkstatt aufzusuchen nach Fristablauf wird Ihr Auto stillgelegt <
So in etwa sieht die nächste USA OBD aus.

Also, lieber T- Vogel :D , weitermachen , ich kann nur mit genauen Info's weitermachen oder besser, wenn ich in dem Auto sitze :oops: alles andere bringt mir nichts, ich hasse unnötige Arbeit bzw. doppelte Arbeit, diese Schreiberei ist auch schon zuviel :?
Und wenn Du der Meinung bist ich soll mich raushalten dann tue ich das!

gruss didi

didi
Probe-Bayer
Beiträge: 133
Registriert: 27 Jul 2008 18:19

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von didi » 29 Jun 2009 13:08

fällt mir ein, vielleicht geht es so weiter > bei kompletter PCM Steuerung sind in den zwei kleineren Steckern alle Pins belegt, im grossen 26 poligen Stecker sind bis auf zwei Pins alle belegt, damit wäre man auch ein Stück weiter wenn es so ist,
gruss didi

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von hexemone » 29 Jun 2009 13:31

:shock: ??? Also die Stecker und die Pins passen 100%ig aufeinander, da is nix zuviel oder zuwenig belegt. Soweit haben wir das schon gecheckt. Ich vermute, daß auf der Platine irgendein Ding anders geschalten, belegt was weiß ich ist - so wie T-Bird auch schon vermutet hat... Aber hier können wir nur vermuten, solange wir nicht irgendwo einen Plan oder ähnliches haben... :denk: weil allein vom Aussehen der Platine kann ich auf den ersten Blick nix feststellen...
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von T-Bird » 29 Jun 2009 14:00

Na den werde ich mal nicht so sein. Ich kann eher daß aus dem Mazdabereich beisteuern.
Ich kann bestimmte Sachen defenitiv auschliessen, da ich Einblick in die Teilelisten habe, zwar auch nicht in alles, aber die relevanten Teile ja.
Ich kann deshalb schon ausschliessen, daß am Getriebe andere Sensoren verbaut wurden und auch die Magnetventile weisen alle die gleichen Nummern auf. Ich werde es aber nochmal überprüfen, nicht das ich in der falschen Ecke gestöbert habe und irgendetwas übersehen habe.
Öhm eigentlich hatte ich das mit dem PCM auch schon geschrieben, für das Getriebe gibt es bei diesen Modell von Steuergerät keine seperate Steuerung für das Getriebe, sie ist mit integriert.
Die Steuergeräte sind schon unterscheidbar. Modelljahr 93 16V hatte entweder ein Steuergerät mit 2 Steckern oder aber ein Steuergerät mit 3 Steckern. Die 3 Stecker Version ist ausschliesslich für die Automatik-Version. Denn hier ist noch zusätzlich die Steuerung für das Getriebe mit integriert. Beim 24V verhält sich das anders.
Allerdings ist mir aufgefallen, daß es wechselnde PIN-Belegungen am PCM gibt. Leider fehlen mir die Unterlagen dazu um das wirklich 100% nachvollziehen zu können.

Was der Wechsel 94 betrifft, keine Ahnung wann der genau statt gefunden hat. Am 1.1 auf jedenfall nicht. Es gab nur noch einen größeren Steuergerätewechsel am 1.1.1995 und zwar für alle Modelle. Aber das ist für uns uninteressant. Ich kann auch nur sagen, daß es 2 grundlegend verschiedene Typen Steuergeräte im Jahr 94 gab. Sie hat aber die richtige form erhalten.

Ich hatte ja auch mit dem Typen telefoniert, wo sie das Steuergerät gekauft hat. Ich habe ihn schon gezielt nach den Ausführungen gefragt. Er hat mir gesagt, daß beides Steuergeräte für Californien sind. Seines sei aus einem 94´ziger Bj, würde aber auch bei Bj. 93 passen. Er handelt ja nun mit solchen Steuergeräten. Er hatte auch auf irgendetwas Zugriff, er hatte nach den jeweiligen Fragen von mir erst auf einer Tastatur etwas eingegeben.
Da die cal. Modele alle gleich sind Motortechnisch im Modeljahr 93, hab ich da keine Gefahr gesehen, ich hatte mone aber auch meine bedenken dazu telef. genannt und auch schriftl., da ich die Aufteilung der Mazdanummern kenne und durchaus weiß, daß es da gravierende Unterschiede geben kann. Allerdings gibt es auch den Fall der Doppelbenummerungen.
Ich vermute aber daß es im Übergang im Herbst eine Änderung gab. Nur welche, daß ist die Frage.

Benutzeravatar
WeissNicht
Probe-Bayer
Beiträge: 943
Registriert: 16 Apr 2008 20:13
Postcode: 22159
Country: Germany

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von WeissNicht » 29 Jun 2009 15:49

Clarence war aber doch ein Vorserienmodell....richtig? Könnte es sein, dass Ford/Mazda da ein wenig experimentiert haben mit den Bauteilen und die eben nicht alle wie in den Teilelisten für das 93er Model sind? Die Teilelisten sind ja nus für die Serienfahrzeuge...alles, was Vorserie war, ist "experimental"....und eigentlich auch nicht für die Auslieferung an Kunden bestimmt.

Aus gennantem Grunde würd ich mich da nicht auf Listen verlassen sondern lieber selbst bei den Teilen nachsehen, ob auf diesen entsprechende Nummern stehen. Es reicht ja schon, wenn Mazda nach Fertigung gemerkt hat, dass alle Vorserienfahrzeuge einen Fehler enthalten, der dann bei diesen gefixt (schnelle Pfusch-Lösung) wurde und bei den Serienfahrzeugen dann eben richtig korrigiert wurde....in dem Fall würde ausschliesslich ein Vorseriensteuergerät funktionieren..aber wo soll man so eines hernehmen?
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von hexemone » 29 Jun 2009 16:40

Naja, ich denke mal, es hat damals dieses Steuergerät eigentlich wohl nicht im Probe gegeben, Clarence stammt von Anfang 92, sprich, war ein Vorführfahrzeug. Daher denke ich, daß alles vom 626 GE oder MX6, der ja schon zu diesem Zeitpunkt offiziell gebaut wurde, genommen wurde. Das Problem ist halt, daß man diese Teile hier ja nicht wie Sand am Meer kriegt...

Das witzige war, daß der Ford hier am Ort die Fahrgestellnummer nicht in seinem PC gefunden hatte sondern die dann über Mazda hat laufen lassen :denk: Und da kam dann der 626 Automatik raus... egal - wie dem auch sei, er läuft, den Rest kriegen wir auch noch :D
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Antworten