Remus Freeflow Merkmale?

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Antworten
NRWprobe
Probe-Bayer
Beiträge: 74
Registriert: 31 Mär 2008 02:25
Postcode: 46045
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 09.1991

Remus Freeflow Merkmale?

Beitrag von NRWprobe » 19 Apr 2009 20:04

Hallo,
ich wollte mal Wissen woran man einen Remus Freeflow erkennt?
Gibt es noch andere Merkmale ausser einen Zollstock durchstecken.

MfG
Nich am Lack anpacken, sons kommse im Heim!!!

Benutzeravatar
Supersonic
Probe-Bayer
Beiträge: 1298
Registriert: 18 Okt 2007 09:50
Postcode: 67365
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Schwegenheim

Re: Remus Freeflow Merkmale?

Beitrag von Supersonic » 19 Apr 2009 20:35

Naja nicht wirklich. Die haben wohl alle die 035er Nummer drauf. Habe einen Freeflow von Remus der für Wolf hergestellt wurde. Da sieht man es dann an den runden Endrohren.
Zuletzt geändert von Supersonic Heute 00:18, insgesamt 2164-mal geändert
Bild

NRWprobe
Probe-Bayer
Beiträge: 74
Registriert: 31 Mär 2008 02:25
Postcode: 46045
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 09.1991

Re: Remus Freeflow Merkmale?

Beitrag von NRWprobe » 20 Apr 2009 13:03

Also der ESD hat keine ovalen Röhren, aber ich denke das ist kein Freeflow, weil das mit dem Zollstock auch nicht geklappt hat!
Nich am Lack anpacken, sons kommse im Heim!!!

Benutzeravatar
WeissNicht
Probe-Bayer
Beiträge: 943
Registriert: 16 Apr 2008 20:13
Postcode: 22159
Country: Germany

Re: Remus Freeflow Merkmale?

Beitrag von WeissNicht » 20 Apr 2009 14:26

AFAIK gab es den Remus als Freeflow und als Prallwand-Dämpfer. Aber worin die sich äusserlich unterscheiden wüsste ich gerade nicht. Der Wolf (auch von Remus) war aber meines Wissens immer Freeflow.(Hat der nicht das entsprechende Logo auf den Endrohren? Hab das Teil nicht mehr in Erinnerung)
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.

Benutzeravatar
Supersonic
Probe-Bayer
Beiträge: 1298
Registriert: 18 Okt 2007 09:50
Postcode: 67365
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Schwegenheim

Re: Remus Freeflow Merkmale?

Beitrag von Supersonic » 20 Apr 2009 15:05

Ja, der hat den Wolf auf den runden Rohren.
Zuletzt geändert von Supersonic Heute 00:18, insgesamt 2164-mal geändert
Bild

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Remus Freeflow Merkmale?

Beitrag von Cane GT » 20 Apr 2009 18:19

is ganz einfach , leuchte mit ner taschenlampe hinten rein udn guck ob du das licht siehst , wenn nein , dann prallwand , wenn ja = freeflow !
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Blacky
Probe-Bayer
Beiträge: 1412
Registriert: 26 Mai 2007 22:12
Postcode: 48565
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12.1992
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Re: Remus Freeflow Merkmale?

Beitrag von Blacky » 20 Apr 2009 18:31

Den Remus freeflow und den Remus Prallwand kannst du NUR am Klang unterscheiden (und wie Cane schon schrieb) .
Vom Aussehen sehen die gleich aus ,ich habs verglichen bei Chris Os und meinen,Chris hat einen Prallwand und ich einen Freeflow(beide 035) und da gibt es keinen sichtbaren Unterschied.

mfG
Jürgen

Antworten