Keilriemenwechsel
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
- Mayday
- Probe-Bayer
- Beiträge: 94
- Registriert: 02 Okt 2007 20:58
- Postcode: 81377
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1996
- FIN: T - 1996
- Wohnort: München
Noch eine Info: Diese Drecks-Spannrolle kostet 80 (!!) Euro. Nein nicht bei Ford, bei Mazda! Ja, ich weiß, man kann auch nur das Lager tauschen wenn man es selber besorgt und macht, dafür hat mir leider die Zeit gefehlt. Nachdem mir die Mazda Werkstatt angeboten hat, die Rolle + beide Riemen innerhalb von 15 Minuten zu tauschen, habe ich blöderweise nicht mehr vorab nach dem Preis der Rolle gefragt.
Immerhin ist jetzt wieder Ruhe...
Gruß
Christoph
Immerhin ist jetzt wieder Ruhe...
Gruß
Christoph
- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Tja, habs mir vorhin am Zweier in Live auch nochmal angeschaut.
Du hast Recht, auch beim 16 V wird die Wapu mit dem Keilriemen angetrieben.
Da muss ich mir das im Handbuch nochmal näher ansehen.
Irgendwie hab ich da die Riemen verdreht
... ich nehm alles zurück, behaupte das Gegenteil und kauf mir ne
Brille
Du hast Recht, auch beim 16 V wird die Wapu mit dem Keilriemen angetrieben.
Da muss ich mir das im Handbuch nochmal näher ansehen.
Irgendwie hab ich da die Riemen verdreht

... ich nehm alles zurück, behaupte das Gegenteil und kauf mir ne
Brille

*hexhex* ich bin weg 
