
Unten drunter ist er noch vollkommen i.O. und an den Schwellern habe ich bis jetzt zum Glück auch noch nichts festellen können...
Vorab vielen Dank !
Gruss INGO
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
Da ich der jenige bin, der das festgestellt hat, äussere ich mich mal dazu.Ingo C. hat geschrieben:Gibbet auch Massekabel die nicht aus Kupfer sind ?![]()
Massekabel aus Aluminium habe ich noch bei keinem Auto gesehen. Aber es gibt ja nichts das es nicht gibt ....
Mal 'ne andere Frage: Bei mir sind aber beide Dome verrostet (Muss ich im Frühling mal ran) Geht das Massekabel an beiden vorbei ?
@Buertel
Guck mal auf der Fahrerseite nach. Ich könnte wetten das da auch Rost ist !
Gruss INGO
Vorausgestzt Dein Kabel besteht nicht aus KupferIngo C. hat geschrieben:@ T-Bird
Also erst mal vielen Dank für Deine doch sehr ausführliche Beschreibung ! Du hast mir zumindest ein wenig Mut gemacht da ich einen 92er habe, dürte ich also nach Deinen Ausführungen nicht all zu viel Probleme mit Rost bekommen![]()
Dem Widerspreche ich. Das mag vielleicht auf Deutschland mit der VDE zu treffen, aber nicht auf andere Länder.Ingo C. hat geschrieben: Zum Metall muss ich als Elektriker und Elektroniker mal folgendes sagen:
Es gibt definitiv keine Kupfer-Kabel die noch ein anderes Metall mit drin haben. Genau so wenig wie es Aluminium-Kabel mit anderen Metallen gibt.
Entweder Kupfer oder Aluminium. Etwas Anderes gibt es nicht.
Der Anwendungsbereich der VDE umfasst meines Wissens nach nicht den Automobilbereich. Davon ab ist das Fahrzeug in den USA hergestellt worden und entspricht, soweit vorhanden, den damalig geltenden Normen. Entweder ISO oder ASTM, daß weiß ich nicht genau.Ingo C. hat geschrieben: Das hat mit den Widerstandswerten und der damit verbundenen Wärmeleitung zu tun. Kupfer ist ein sehr guter Wärmeleiter. Würde man ein anderes Metall mit hinein mischen so hätte man 2 unterschiedliche Widerstandswerte, somit auch 2 unterschiedliche Wärmeleitungen und das widerum ist nach VDE nicht zulässig.
Ob es sich bei den Leitungen mit dem helleren Metal tatsächlich um Aluminium handelt, entzieht sich meiner Kenntniss. Vom aussehen her würde ich auf etwas anderes tippen, allerdings wüßte ich nicht, was das sein sollte. Angeschnitten oder dran rumgekratzt habe ich nicht, weil nicht mein Fahrzeug.Ingo C. hat geschrieben: Das gleiche gilt natürlich auch für Aluminium.
Die dunkleren Litzen die Du in dem Kupferkabel gesehen hast sind einzig und allein oxidierte Leitungen. Meistens dann wenn Kupfer warm geworden ist findet man diese dunkleren Litzen. Kupfer oxidiert nämlich auchIn den meisten Fällen wird das aber dann grün und nennt sich Patina, kann aber auch eben dunkel werden.
Gruss INGO
Kupfer-Oxid ist schwärzlich, Kupfer-Sulfat ist dagegen grünlich. In der Nähe vom Batteriepol wird man eher das sulfat finden. an anderen Stellen kann beides auftretten. (Das Sulfat kommt dann aus der Luft...Abgase mit Schwefelanteil machens möglich).T-Bird hat geschrieben: Anhängend fällt mir noch ein, die Kabel mit den dünneren Litzen hatten am Ende meistens grüne Patina, während die mit den dickeren Litzen eher schwärzlich geworden sind. Spricht ansich nicht für reines Kupfer.