Nen Hilfsrahmen hat der 2er nicht – oder meinst du den unteren Motorquerträger?? Den hat er, bringt aber auch nichts, wenn man den Motor nach oben raus macht!
Mach es andersrum, ich würd an deiner Stelle erstmal so anfangen, dass ich mir ein WASSERDICHTES Klebeband und nen wasserdichten Stift besorg und alle Steckverbindungen, die ich auf mache, erstmal auf beiden Seiten markiere – idealerweise sogar mit „Ortsangabe“ (
„hinten links unter Ansaugbrücke“). Es wird ja schliesslich doch etwas Zeit zwischen Aus- und Einbau des Motors vergehen – und ob du da noch alle Steckverbindungen zusammenkriegst….

Es erleichtert dir auf jeden Fall ne Menge Sucherei beim Wieder-Einbau.
Erweitert und Reihenfolge geändert…
- Batterie raus, Batteriehalteplatte weg
- Ansaugtrakt und Luftfilterkasten mit LMM entfernen
- Zündverteiler und Zündkabel (soweit noch da) entfernen
- Kühlwasser rauslassen, Wasserkühler rausnehmen, Wasserleitungen ab
- Kraftstoffleitung ab
- Heizungsrohre ab
- Massekabel etc. ab – Siehe oben – Kabel markieren!
- Bremsflüssigkeit ablassen, Hauptbremszylinder abmachen
- Servoflüssigkeit ablassen, Servopumpe weg – ganz abbauen, die Servoleitung mit dem Anschluss an der Pumpe kann man gut unter den Scheibenwischer klemmen
- Lichtmaschine abbauen
- Klimakompressor abbauen (sofern vorhanden), System vorher evakuieren lassen, oder geschlossen halten
Zu den Antriebswellen, die würd ich besser erst kurz vorm endgültigen Motor-Raus entfernen, höchstens schon mal die Achs-Mutter lösen!

Und Ölkühlerleitungen hat doch der Wagen afaik gar nicht!
