Kondenswasser an der Rücklichtstreuscheibe was tun?

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

mb1274
Bayer
Beiträge: 24
Registriert: 28 Nov 2008 14:07
Postcode: 12459
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 20.01.19

Kondenswasser an der Rücklichtstreuscheibe was tun?

Beitrag von mb1274 » 28 Nov 2008 18:06

Hallo Ihr lieben Probefreaks,
habe seit einiger zeit kondenswasser an den Rückleuchten(innen)..................wer hat denn eine Lösung für mich?
Dann noch ein Problem..........Heckklappendämpfer sind sehr müde.............welche passen noch und wie teueer sind die?

Danke für Eure Antworten

Gruß Mogli

Benutzeravatar
probee
Probe-Bayer
Beiträge: 215
Registriert: 24 Aug 2008 14:21
Postcode: 50170
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Kerpen

Re: Kondenswasser an der Rücklichtstreuscheibe was tun?

Beitrag von probee » 28 Nov 2008 20:44

ERST SUCHEN :kurt:

Dämpfer:
ebay
Kondenswasser:
1.
2.
3.
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)

AlexGT
Bayer
Beiträge: 21
Registriert: 01 Apr 2008 20:47
Postcode: 0
Country: Germany
Erstzulassung: Erstzulassung?

Re: Kondenswasser an der Rücklichtstreuscheibe was tun?

Beitrag von AlexGT » 28 Nov 2008 22:12

Moin also ich habe bei mir komplet um die rückleuchten eine fuge mit schwarzem silikon gozogen, hält super dicht. die heckklappen dämpfer haben damit nichts zu tun die müssen nur den deckel oben halten wenn du den kofferraum öffnest das wasser kommt hinten durch die alte lapige mosdichtung durch und wenn du denn gasammten verlauf der Naht von den rückleuchten mit einer dünnen silikon fuge nachziehst dann kommt der scheiß nie wieder!!!

Holgi
Probe-Bayer
Beiträge: 962
Registriert: 22 Mai 2007 13:19
Postcode: 55583
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Abtrünniger
Wohnort: Nähe Bad Kreuznach

Re: Kondenswasser an der Rücklichtstreuscheibe was tun?

Beitrag von Holgi » 28 Nov 2008 22:56

Kleiner Tip: Wenn man die Heckklappendämpfer direkt bei Probe-Teile.de bestellt, spart man 10,- ;)

Benutzeravatar
probee
Probe-Bayer
Beiträge: 215
Registriert: 24 Aug 2008 14:21
Postcode: 50170
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Kerpen

Re: Kondenswasser an der Rücklichtstreuscheibe was tun?

Beitrag von probee » 28 Nov 2008 23:09

@ Holgi: Schick mir mal den Link zu den Heckklappendämpfer
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Kondenswasser an der Rücklichtstreuscheibe was tun?

Beitrag von Cane GT » 28 Nov 2008 23:13

geh doch auf www.probe-teile.de und such sie ! und wegen der feuchtigkeit , nimm dir moosgummiplatten und schneid dir die dichtungen nach ! danach einmal aussen um die plexiglassscheibe mit silikon abdichten !

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
probee
Probe-Bayer
Beiträge: 215
Registriert: 24 Aug 2008 14:21
Postcode: 50170
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Kerpen

Re: Kondenswasser an der Rücklichtstreuscheibe was tun?

Beitrag von probee » 01 Dez 2008 21:35

von Cane GT am 28.11.2008, 23:13
geh doch auf www.probe-teile.de und such sie !
Dort wird man lange suchen :roll:
Die Betreiber der Page haben die Dämpfer von der HP genommen und bei Ebay reingestellt....
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Kondenswasser an der Rücklichtstreuscheibe was tun?

Beitrag von Cane GT » 01 Dez 2008 21:44

achso , dann sind die wohl nur einbildung !!! ;)
dämpfer

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
probee
Probe-Bayer
Beiträge: 215
Registriert: 24 Aug 2008 14:21
Postcode: 50170
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Kerpen

Re: Kondenswasser an der Rücklichtstreuscheibe was tun?

Beitrag von probee » 01 Dez 2008 21:55

OHNE KOMMENTAR :oops: (SCHÄM)
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Kondenswasser an der Rücklichtstreuscheibe was tun?

Beitrag von Cane GT » 01 Dez 2008 22:05

tja , gewusst wie !!! ;)

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Kondenswasser an der Rücklichtstreuscheibe was tun?

Beitrag von hexemone » 01 Dez 2008 22:17

Auch sehr wirksam und besser als Silikon ist Karosseriedichtband ;) - hab ich mir vom Mercedes geholt, an die Rückwand geklebt und dann die Lampen wieder drauf - Absolut dicht und günstig - Das Dichtband war so knapp 1,50 m und hat grad mal 3 Euro gekostet ;)
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Dead_Lurker
Bayer
Beiträge: 48
Registriert: 30 Nov 2008 16:07
Postcode: 0
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 07/ 92

Re: Kondenswasser an der Rücklichtstreuscheibe was tun?

Beitrag von Dead_Lurker » 02 Dez 2008 14:24

Und ganz extrem bekommstes mit "Klebt und dichtet" zu... Karosseriedichtmittel- habs mom von Teroson- aus der Kartusche... also geht echt gut... nur das Lösen irgendwann ist n bissel fummelarbeit..
Kannst dir sogar die Moosgummidichtung sparen, weil das auch langen würde.. Ist nur n bissel mehr Arbeit

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Kondenswasser an der Rücklichtstreuscheibe was tun?

Beitrag von Jay » 02 Dez 2008 17:04

Neeee, du, lass mal besser - mit "Klebt und dichtet" kriegst die Rückleuchten ja nie wieder ab!
Oder nur noch mitsamt dem Lack! :shock:
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
probee
Probe-Bayer
Beiträge: 215
Registriert: 24 Aug 2008 14:21
Postcode: 50170
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Kerpen

Re: Kondenswasser an der Rücklichtstreuscheibe was tun?

Beitrag von probee » 23 Jan 2009 22:24

Hat irgendwer ne Teile Nummer von Ford für die Rückleuchtendichtung?
Habe nämlich so langsam die Schanuze voll!!!!
Habe mir ja diese 10mm starke Moosgummieplatte gekauft!
Und mein Kofferaum ist trotzdem noch Nass!!!!
Also habe ich mir gedacht, ziehste die Rückleuchte noch was fester an...
Bild
So ein Mist! Will endlich ein trockenes Auto...
@Hexemone:
Hast du die alte Dichtung weiterverwendet oder hast nur dieses
Dichtband genommen?
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)

Benutzeravatar
AndyP1
Probe-Bayer
Beiträge: 719
Registriert: 11 Dez 2007 22:27
Postcode: 64560
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Black-Hood-Member
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 92
Wohnort: Riedstadt

Re: Kondenswasser an der Rücklichtstreuscheibe was tun?

Beitrag von AndyP1 » 24 Jan 2009 08:27

Geht´s Dir jetzt um die Rückleuchten, oder um den Kofferraum?
Weil nen feuchter Kofferraum kann einige Ursachen haben.
Schau mal in der Reserveradmulde, sowie rechts und links in den Mulden des Kofferraums.
Ist es da irgendwo feucht oder gar nass?

Gruß Andy

Antworten