Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
-
momo
- donating probe-bayer
- Beiträge: 15089
- Registriert: 29 Dez 2007 09:52
- Postcode: 61169
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 31011995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Friedberg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von momo » 15 Nov 2008 15:39
dann werd ich das ma kontrollieren sobald es net mehr regnet

danke erst einmal
meines wissens geht er aber aus sobald der Ölstab gezogen ist... hatte letzt Öl kontrolliert und aufgefüllt, den Peilstab vorne aufn Kühler abgelegt.. Motorhaube zu und gestartet.. hatte mich über den unrunden leerlauf gewundert und dann ging er aus.. bis mir eingefallen is das es am Ölpeilstab liegen könnte

" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
-
Ex-User
Beitrag
von Ex-User » 15 Nov 2008 16:46
Einfach ausprobieren und dann genau was passiert ist. Weil wenn er ausgeht, ist auch irgend eine Dichtung kaputt.
-
schmiddi
- admin
- Beiträge: 3710
- Registriert: 22 Mai 2007 08:57
- Postcode: 85221
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 17.01.91
- FIN: L - 1990
- Wohnort: Dachau
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von schmiddi » 15 Nov 2008 20:50
Stimmt nicht, wenn beim 2er der Ölmessstab gezogen wird geht der Motor aus.
@Momo: Die Schraube da unten war fest und wenn, dann wars die einzige!!! Und am Motor selbst, alles wo Dichtungen sind hat der Michi gemacht, da hab ich bewusst wegen zu wenig Ahnung meine Finger von gelassen! Bin wie gesagt etwas ratlos was es sein könnte, außer die Kolbenringe, die fallen mir jetzt spontan ein.
It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!
Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier

-
Ex-User
Beitrag
von Ex-User » 15 Nov 2008 21:08
Stimmt nicht? Oo Sorry aber was soll das den nun heißen. Alle Motoren bleiben an außer der vom Probe nicht? Der vom Mazda Mx6 bleibt an z.B.. Das doch ein und der selbe Motor. Der Motor darf NICHT ausgehen. Das kann man zur Not auch überall nachlesen.
-
schmiddi
- admin
- Beiträge: 3710
- Registriert: 22 Mai 2007 08:57
- Postcode: 85221
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 17.01.91
- FIN: L - 1990
- Wohnort: Dachau
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von schmiddi » 15 Nov 2008 22:40
Sorry wenn ich jetzt falsch liege.
Das Ölsystem steht bei laufendem Motor unter Druck und wenn es auch net viel Druckverlust ist, herscht durch ziehen des Ölmessstabs ein Druckverlust und alleine zur Sicherheit sollte der Motor ausgehen.
Wenn ich daran denke, dass der Momo bei Michi ankam, der Ölmessstab aufm Kühler lag und er ab und an darüber geklagt hat, dass ihm das Auto ausgegnagen ist, ist das doch nur logisch.
Zudem habe ich schon mehrfach bemerkt, dass wenn man den Stab zieht der Motor ausgeht und das bei Auto die ganz sicher keine Probleme hatten, sehe ich das als ein ganz normales Phänomen an. Ich lasse mich gerne eines besseren beleren, hab schließlich keine Motorentechnik studiert.
It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!
Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier

-
Pascal_KB
- Probe-Bayer
- Beiträge: 824
- Registriert: 14 Jan 2008 20:24
- Postcode: 34519
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
- Erstzulassung: 94
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pascal_KB » 15 Nov 2008 22:48
Im Kurbelgehäuse ist Unterdruck (Motorentlüftung geht an die Ansaugbrücke/beim GT zusätzlich an den Ansaugschlauch vom Lader). Wenn man den Ölmessstab rauszieht, zieht der Motor durch die Öffnung des Ölmessstabs ´Falschluft´ die nicht vom LMM erfasst wird. Dann sollte sich (je nach Lage des ´Ölmessstabrohres) der Motorlauf verändern, wenn´s zuviel Falschluft ist, geht der Motor aus.
MfG Pascal
-
Ex-User
Beitrag
von Ex-User » 15 Nov 2008 22:51
"Habe ich auch nicht. Aber rein aus logischer Weise und Bauart eines Motors, muss sich dieser wieder fangen, weil der Motor diese zusätzliche Luft wieder Ausbalanciert."
Oder so wie mein Namensvetter es schon geschrieben hat. Aber eigentlich müsste sich der Wagen doch wieder fangen, weil es zu wenig Falschluft ist.
-
schmiddi
- admin
- Beiträge: 3710
- Registriert: 22 Mai 2007 08:57
- Postcode: 85221
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 17.01.91
- FIN: L - 1990
- Wohnort: Dachau
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von schmiddi » 15 Nov 2008 22:54
Ok, beim Drucksystem hab ich mich geirrt, danke Pascal, ist ein Unterdrucksystem. Aber ansonsten....
It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!
Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier

-
Pascal_KB
- Probe-Bayer
- Beiträge: 824
- Registriert: 14 Jan 2008 20:24
- Postcode: 34519
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
- Erstzulassung: 94
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pascal_KB » 15 Nov 2008 23:03
fL4T hat geschrieben: Aber eigentlich müsste sich der Wagen doch wieder fangen, weil es zu wenig Falschluft ist.
Da kommt dann das Problem der verdeckten Undichtigkeiten.
Ein undichter KW-Simmerring ist nicht zwangsläufig undicht. Bei stehendem Motor ist das Öl nicht hoch genug um rauszulaufen, bei laufendem Motor hindert der Unterdruck das Öl am rauslaufen, dafür kriegt der Motor aber schonmal ´Summe X´ Falschluft (was garnicht auffällt, weils beim starten schon ausgeregelt wird).
Nimm jetzt noch 2 so Ecken dabei (VDD und Ansaugbrücke z.B.) und du hast schon 3X Summe X die der Motor beim starten/warmlaufen ausregelt.
Dann töten ihn das ziehen des Ölmessstabs mit größter Wahrscheinlichkeit.....
MfG Pascal
Schnell ´nen Edit rein:
Gerade gesehen das diese Erklärung schonmal kam.......
-
Ex-User
Beitrag
von Ex-User » 15 Nov 2008 23:11
Ja, damit bestätigst du ja im Grunde, dass was ich geschrieben habe. Das es nicht normal ist, das der Motor dann absäuft.
Sag mal bist du derjenige der bei Blackangel und Laurasofi war ohne seinen Probe, weil der irgendwie nen Motorschaden hatte, nachdem der Turbo aufgegeben hatte??
-
Pascal_KB
- Probe-Bayer
- Beiträge: 824
- Registriert: 14 Jan 2008 20:24
- Postcode: 34519
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
- Erstzulassung: 94
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pascal_KB » 15 Nov 2008 23:23
fL4T hat geschrieben:Sag mal bist du derjenige der bei Blackangel und Laurasofi war ohne seinen Probe, weil der irgendwie nen Motorschaden hatte, nachdem der Turbo aufgegeben hatte??
Jo, der bin ich.
Aber ich hatte wohl ´nen Probe dabei!!
Und am Turbo lag´s net..............
-
Dateianhänge
-

-
Ex-User
Beitrag
von Ex-User » 16 Nov 2008 00:07
Ja genau, ich erinnere mich, du hattest aber deinen alten Turbo irgendwann mal drauf gehabt oder so. Weiß das nicht mehr genau. Ich war nur der etwas jüngere der dabei stand und etwas zugehört hatte

.
So zurück zum Thema, dann bestätigst du mich ja oder nicht? Das dann eine Dichtung undicht ist.
-
Pascal_KB
- Probe-Bayer
- Beiträge: 824
- Registriert: 14 Jan 2008 20:24
- Postcode: 34519
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
- Erstzulassung: 94
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pascal_KB » 16 Nov 2008 09:27
fL4T hat geschrieben:Ja genau, ich erinnere mich, du hattest aber deinen alten Turbo irgendwann mal drauf gehabt oder so. Weiß das nicht mehr genau. Ich war nur der etwas jüngere der dabei stand und etwas zugehört hatte
Mir fällt gerade ein:
Hier besteht Verwechslungsgefahr mit Larry !!!
Ich war der mit´m Legacy und dem GL aufm Anhänger!
Jetzt is aber Schluß!
-
momo
- donating probe-bayer
- Beiträge: 15089
- Registriert: 29 Dez 2007 09:52
- Postcode: 61169
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 31011995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Friedberg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von momo » 16 Nov 2008 10:25
schmiddi hat geschrieben:Stimmt nicht, wenn beim 2er der Ölmessstab gezogen wird geht der Motor aus.
@Momo: Die Schraube da unten war fest und wenn, dann wars die einzige!!! Und am Motor selbst, alles wo Dichtungen sind hat der Michi gemacht, da hab ich bewusst wegen zu wenig Ahnung meine Finger von gelassen! Bin wie gesagt etwas ratlos was es sein könnte, außer die Kolbenringe, die fallen mir jetzt spontan ein.
Hey das war im Spaß gemeint

net so ernst...

ich weiß es doch... mir is nur grad das mim Keilriehmen eingefallen

" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
-
Zink
- Probe-Bayer
- Beiträge: 427
- Registriert: 27 Nov 2007 10:42
- Postcode: 71254
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 10/92
Beitrag
von Zink » 16 Nov 2008 11:13
Also ich meine, dass beim Probe 2 24V der Motor immer ausgeht wenn man den Ölstab gezogen hat. (16V kein Plan)
Der Probe 1 geht nicht aus...
lg Zink