Momo's Motor - Die unendliche Geschichte

Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?

Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5

Benutzeravatar
momo
donating probe-bayer
Beiträge: 15089
Registriert: 29 Dez 2007 09:52
Postcode: 61169
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
Modell: Probe 2 T22
Erstzulassung: 31011995
FIN: P - 1993
Wohnort: Friedberg
Kontaktdaten:

Momo's Motor - Die unendliche Geschichte

Beitrag von momo » 12 Nov 2008 18:16

Hi.. wie Ihr (oder zumindest die meisten) ja wisst... hat mein Motor direkt nach der Reparatur bei Schmiddi´s Schwager so richtig viel Öl verbraucht bzw. verbrannt. Der Höhepunkt war da bei ungefähr 4 Liter :shock: (ja Ihr lest richtig) :o auf ca. 550 - 600km. Das war auf der Heimfahrt :?

Jetzt hab ich ja schon einige Km hinter mir und die letzte Fahrt wo er so richtig viel gebraucht hat war das Treffen bei Laurasofi da hatte ich noch ungefähr 3 Liter auf 700km hin und rück...

danach hab ich das Fahrzeug einige Tage nicht wirklich bewegt... naja nur im Stadtverkehr son paar km... dann wieder auf das Treffen nach Augsburg bzw. Dillenburg.. auf der Hinfahrt habsch noch ca. nen Liter nachgefüllt... auf der Heimfahrt (da hab ich mir den Tipp mal zu herzen genommen richtig Gas zu geben) bis zur BAB Abfahrt bei Hammelburg.. und dann den Rest Landstraße leider im Schneckentempo da Nebel ohne ende war.. man hat teilweise die Leitpfosten net gesehen.

Zu Hause am nächsten Tag Öl kontrolliert und positiv überrascht gewesen... da war nix.. oder besser fast nix.. kaum zu sehen das da Öl verbraucht wurde :denk:

Von da an hab ich das dann noch ma versucht genauer zu beobachten... wenn ich reinen Stadtverkehr fahre.. also kaum Gas gebe.. verbrennt das Öl fast so wie Benzin...

Heute hatte ich ein ganz anderes Erlebnis.. Jay meinte am Wochenende hast mal richtig Gas gegeben?? ich so.. :gruebel: neeee schneller wie 160 km/h hab ich net.. wegen dem Öl verbrennen... naja und heut Früh hatt ich keine Zeit.. sollte um 10.00 in Hanau sein.. war aber um 9.35 immer noch in W-bach inner Bank Unterlagen fürn Kunden abholen.. also dann ruf auf die Bahn.. Porbe war ja schon warm gefahren.. und dann Gas.. hab das Gaspedal wirklich ma so richtig durchgetreten.. wow hat richtig Spaß gemacht.. :D war dann um 10.00 dort wo ich hin wollte.. bin teilweise (laut Tacho) 230km/h gefahren.. wusst gar net das er so schnell is.. (ok der Tacho geht bestimmt vor) aber das beste war dann heut Mittag nachdem der Wagen ca. 3 Stunden gestanden hat.. auf ebener Fläche.. das da nix war.... also der Ölstand heut Früh kalter Motor war kurz über der Max Markierung.. dann nach der rasanten Autobahn fahrt und 3 Stunden Standzeit war der Ölstand direkt auf der Max Markierung.. also vieileicht 1 bis 2 mm Unterschied...???? :denk: :denk: :denk: wie kommt das :gruebel:

Was kann das sein? ich glaube langsam net daran das es die Kolbenringe sind die da hinüber sind oder was meint Ihr???

zur Info wir haben alles runter gehabt bei Schmiddi´s Schwager.. Kopfdichtungen neu, Köpfe geplant, Ventilschaftdichtungen neu, Ventile und Ventilsitz eingeschliffen (Schmiddi korrigier mich wenn was falsch ist ich bin doch nur ein Laie ;) ) die Kopfschrauben selbstverständlich auch neu, dann kommen glaub ich die VDD´s neu mit Schraubensitz oder Ring oder wie das auch heißt...Ansaugbrücke kontorlliert damit auch alle Unterdruckschläuche richtig sitzen.. hatte ja am Anfang einen SChlauch falsch angeschlossen.. dabei festgestellt das ein Magnetventil kaputt is.. notdürftig repariert und dann zu Hause neues gekauft und eingebaut..

und was jetzt??? ich bin irgendwie Ratlos
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....

"Die ZUKUNFT ist Heute!"

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Momo´s Motor die unendliche Geschichte

Beitrag von Cane GT » 12 Nov 2008 18:22

hmm , ich tipp ma auf die zylinderwände , werden wohl mittlerweile eher oval sein ! das problem dabei ist das dann die kolbenringe netmehr abdichten !!! wie sieht dann die kompression aus ?

da hilft dann nur noch aufbohren auf 1tes oder 2tes übermass und neue kolbe und ringe etc. !!!

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
momo
donating probe-bayer
Beiträge: 15089
Registriert: 29 Dez 2007 09:52
Postcode: 61169
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
Modell: Probe 2 T22
Erstzulassung: 31011995
FIN: P - 1993
Wohnort: Friedberg
Kontaktdaten:

Re: Momo´s Motor die unendliche Geschichte

Beitrag von momo » 12 Nov 2008 18:24

obwohl er bei Vollast kein Öl verbrennt bzw. verbraucht??? versteh ich das richtig??

oh man ich muss erst ma wech.. hab ja um halb sieben Termin.. bis später.. schreibt schön fleisig... ich muss noch ein bissi lerne.. bin ja nur der "Meister der Dosen" :D Sprühdochen mein ich aber
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....

"Die ZUKUNFT ist Heute!"

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Momo´s Motor die unendliche Geschichte

Beitrag von Cane GT » 12 Nov 2008 18:26

naja , eigentlich müsste er dann immer öl verbrennen ! aber wärst nicht der erste bei dem dieses problem auftritt ! kenn genug die die kolbenringe ausgetauscht haben und ventilschaftdichtungen auch und danach war immernoch der ölverbrauch da ! lass ma kompression testen und dann poste ma die werte !

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Memphisrain
Probe-Bayer
Beiträge: 2017
Registriert: 25 Jul 2008 16:52
Postcode: 4711
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Leidensbringer
Wohnort: Froschhausen Lach net das gibts echt!
Kontaktdaten:

Re: Momo´s Motor die unendliche Geschichte

Beitrag von Memphisrain » 12 Nov 2008 20:31

Bei mir is es eher anders rum.

Wennsch 160Km/h + fahre Ballert meiner Öl raus.
Aber er verbrennt es nicht.. sondern drückt es über die Hintere VDD raus ^^

Was sind guten Wehrte für Kompression auf den Zylindern beim V6?
Just God will Trust me

Wenn du dich mit dem Teufel einlässt verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich...

Benutzeravatar
Fips
Probe-Bayer
Beiträge: 9083
Registriert: 30 Jul 2007 03:36
Postcode: 91217
Country: Germany
Euer Wunschtitel: GFK Schnüffler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 10/96
FIN: T - 1996
Wohnort: Hersbruck / Mittelfranken

Re: Momo´s Motor die unendliche Geschichte

Beitrag von Fips » 12 Nov 2008 20:42

Tja Meic, dann können wir ja beide unsere Köpfe zu Suhe geben :haue:
Machmer Motortuning im Doppelpack vielleicht sind dann die Teile günstiger :D

Und wennst doch mal deinen Motor austauschst... ich meld mich schon mal für die Nockenwellen an :pfeif:
“Strive for perfection in everything you do. Take the best that exists and make it better. When it does not exist, design it.” Henry Royce †

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Momo´s Motor die unendliche Geschichte

Beitrag von Cane GT » 12 Nov 2008 20:51

also wenn du den teren weg zu suhe gehst wirste die 200 ps marke knacken !!! hat doch psjonic (schreibt er sich so?) auch bewiesen !!! die machen das schon , allerdings lassen die sich auch fürstlich dafür entlohnen !!!
naja , ich kenn da noch so eins zwei kleinere firmen die das auch können und das für weniger geld ! eine davon sitzt hier ein ort weiter , die andere macht hauptsächlich mx5 , aber den V6 haben sie auchschon in nem mx5 gequetscht !

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
schmiddi
admin
Beiträge: 3710
Registriert: 22 Mai 2007 08:57
Postcode: 85221
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91
FIN: L - 1990
Wohnort: Dachau
Kontaktdaten:

Re: Momo´s Motor die unendliche Geschichte

Beitrag von schmiddi » 12 Nov 2008 23:17

@Momo: Stimmt schon alles so weit, ist genau das alles was wir gemacht haben.

Ich kann mir auch nur noch was in Richtung Zylinder, Zylinderwände, Kolbenringe vorstellen, dass er dann das Öl verbrennt. Warum aber bei Volllast nix und bei normaler Fahrt so viel keine Ahnung...
It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!

Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier :D

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Momo´s Motor die unendliche Geschichte

Beitrag von hexemone » 13 Nov 2008 22:58

@ Memphis - das hört sich danach an, daß du auch mal neue Ventilschaftdichtungen brauchst ;)...

@Schmiddi - ich dachte ihr habt das geprüft, ob die Kolbenringe etc noch ok sind :denk:
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
schmiddi
admin
Beiträge: 3710
Registriert: 22 Mai 2007 08:57
Postcode: 85221
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91
FIN: L - 1990
Wohnort: Dachau
Kontaktdaten:

Re: Momo´s Motor die unendliche Geschichte

Beitrag von schmiddi » 13 Nov 2008 23:07

Ja haben wir und das war leider nix zu erkennen :(
It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!

Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier :D

Benutzeravatar
momo
donating probe-bayer
Beiträge: 15089
Registriert: 29 Dez 2007 09:52
Postcode: 61169
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
Modell: Probe 2 T22
Erstzulassung: 31011995
FIN: P - 1993
Wohnort: Friedberg
Kontaktdaten:

Re: Momo´s Motor die unendliche Geschichte

Beitrag von momo » 14 Nov 2008 19:24

hmmm glaubt ihr wirklich das es jetz die Kolbenringe sind???? er hat auch heut nix verbrannt... und auch nur ganz kurz nachm starten geraucht.. aber das war mehr weiß... nur kurz.. vielleicht Kondenzwasser? dann war wieder ruhe..

ich werd morgen ma ne größere Strecke Landstraße von Ort zu Ort fahren... dann kontrollieren


später noch ma Autobahn... so richtig gas geben... ebenfalls kontrollieren...
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....

"Die ZUKUNFT ist Heute!"

Benutzeravatar
Memphisrain
Probe-Bayer
Beiträge: 2017
Registriert: 25 Jul 2008 16:52
Postcode: 4711
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Leidensbringer
Wohnort: Froschhausen Lach net das gibts echt!
Kontaktdaten:

Re: Momo´s Motor die unendliche Geschichte

Beitrag von Memphisrain » 14 Nov 2008 20:53

@Monne

Nene bei mir is es die Hintere VDD, sieht mer direkt wennde von unne druff gugge dust.
dassa anner dichtung es Öl nausdrügge mog.

Aba wenn so waid is, ne dann mochsch eh glai de ganze modor neu im abdischte.
De Zonrieme müsstsch nämlisch ach wechsle dun.

Aba wie ihr im annern Fred lese gönnt, habsch eh baller 4 woche zaid dafüa des zu mache


Ich hab leicht einen inner Krone Sitzen.... ein wenig derb streß midda sandra und grad dabei misch zu besaufe
Just God will Trust me

Wenn du dich mit dem Teufel einlässt verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich...

Ex-User

Re: Momo´s Motor die unendliche Geschichte

Beitrag von Ex-User » 14 Nov 2008 23:04

hexemone hat geschrieben:@ Memphis - das hört sich danach an, daß du auch mal neue Ventilschaftdichtungen brauchst ;)...
Nana Mone, Ventildeckeldichtung ist das aber, nicht die Ventilschaftdichtung ;).

@Memphis - Wenn du die wechseln willst, ich habe hier noch einen hinteren polierten Ventildeckel rum liegen ;).


Zu Momo, um das schnell heraus zu finden, die Kompressionen messen. Da der Wagen anscheinend unter Volllast kein Öl verliert (1mm sind Toleranz beim Messen ;)), aber dafür im UNTEREM Drehzahlbereich und somit unter Extremer Last, die Scheiße anscheinend sich nur so in sich rein schlingt. Ist aus logischer Sicht, eigentlich nicht irgendein Kolbenring hinüber. Dafür bräuchte man einen hohen Druck um dort das Öl vorbei quetschen zu können also eine sehr hohe Drehzahl. So gesehen verlierst du Öl wenn du unterem Drehzahl bleibst und meiner Ansicht nach besonders, wenn du anfährst. So nun muss man überlegen was alles extrem im unterem Drehzahlbereich beansprucht wird. Bloß was das sein könnte weiß ich gerade nicht, weil mein scheiß Gehirn dröhnt vor Müdigkeit. Aber ich vermühte, dass ihr beim Zusammenbau eine Schraube nicht richtig befestigt habt und irgendwo Öl Ausdringt und sofort "verbrennt". Dieses aber bei hoher Temperatur nicht passiert, weil sich der Aluminiumblock sich noch ein klein wenig ausdehnt und dann somit die Stelle "abdichtet".

Benutzeravatar
momo
donating probe-bayer
Beiträge: 15089
Registriert: 29 Dez 2007 09:52
Postcode: 61169
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
Modell: Probe 2 T22
Erstzulassung: 31011995
FIN: P - 1993
Wohnort: Friedberg
Kontaktdaten:

Re: Momo´s Motor die unendliche Geschichte

Beitrag von momo » 14 Nov 2008 23:37

na super wieder ma ne Schraube die net richtich fest gemacht wurde :? Schmiddi :regie: wo hast Du überall Deine Finger drann gehabt :denk: :denk: ich sach nur Keilriehmen :nana: ach ja.. mir is grad heut aufgefallen das der Ölpeilstab auf einma so mir nix dir nix locker is... :shock: und die Schraube oben.. wird ja überhaupt net abgedeckt durch son Teil .. ich glaub das gehört zum Zahnriemen spannen oder so :gruebel:

mussichma alles kontrollieren.. am besten die Ansaugbrücke wieder runter... VDD´s raus unn alles nachziehen?????
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....

"Die ZUKUNFT ist Heute!"

Ex-User

Re: Momo´s Motor die unendliche Geschichte

Beitrag von Ex-User » 14 Nov 2008 23:57

Der kann ruhig locker sein, solange er keine Luft zieht.
Jetzt aber keine Hektik verbreiten und die Ansaugbrücke runter reisen und wie wild da schrauben nach ziehen. Kontrollier erst einmal hinten die Kerzenschächte. Dann muss du nochmal da gucken, wo die Unterdruckschläuche sind, ob da Öl irgendwo raus kommt. Wenn da nichts ist, machst du den Motor an (vorher Öl nachgucken wie viel es ist), lässt in 10min laufen bis er warm ist. Dann gehst du zum Motor, kontrollierst nochmal alles und ziehst den Ölmessstab. Ja richtig bei laufendem Motor. Dann sollte normalerweise die Drehzahl gleich absacken, dann dauert es einen kurzen Augenblick, der Motor muss sich neu einstellen und läuft wieder normal. Sollte die Reanimation vom Motor zu lange dauern oder der Motor sogar absaufen. Hast du entweder eine undichte Stelle an der VDD oder ZKD. Aber achte bitte darauf, das der Motor bei dem Test seine Betriebstemperatur schon hat. Ansonsten ist es sinnlos.

EDIT:

Welche Schraube wird wo nicht abgedeckt? Und es gibt eigentlich keine Schrauben die man so sehen kann, die eine Funktion besitzen, den Zahnriemen zu spannen.

Und nun gehe ich schlafen :D.

Antworten