So, es geht nen Schritt weiter.
Hosi hat eine Anleitung geschrieben, wie die Käfige eingebaut werden.
Guggst

du :
Einbau des Alu Fensterheberkäfig
Erstmal Dauert das ganze pro Seite ca. 10-15 min. Und ist recht einfach. Die Seitenscheibe runterfahren und dann 10 cm wieder hochfahren, Seitenverkleidung mit dem Griff demontierien, denkt daran den Türöffner mit den Schaltern durch die Öffnung durchzufrimmeln. Es geht dann um dieses Blechöffnung ( roter Pfeil ) unter der Folie. ( Foto A )
Entweder schlitzt ihr die Folie ein oder zieht sie vom Kleber ab, ich habe letzteres gemacht da die Folie gegen die Feuchtigkeit schützt.
Wenn das Fenster 10 cm hochgefahren würde seht ihr das jetzt. ( Foto B )
Das Dingelchen ( schwarzer Pfeil ) ist der Hauptgrund des Fensterhebersterbens beim 1er da hier die Seile rausreißen, die Alukappe verhindert das herausreißen und stabilisiert das Plastikgerödel so das nichts mehr rausreißt.
Entfettet die Stellen, wo der Kleber haften soll, auch den Fensterheberkäfig. ( Anm. Death : ich nehme für´s entfetten immer Isopropylalkohol, da kostet eine Flasche irgendwie 2,50€ in der Apotheke plus 2 Euro Pfand für die Flasche, das Zeug kann man immer gebrauchen. Aber nicht saufen das zeuchs

)
Jetzt nehmt ihr Schimmelfreies Silikon oder Aquarium Silikon oder einen Flex. Baukleber oder wie ich meine Geheimwaffe Sikaflex 521 UV und macht innen in der Plastikkappe einen ordentlichen Klex damit sich die Kappe nicht runterrüttelt und dann in der Tür liegt, dann da nützt sie nix. Wierum die Kappe eingesetzt wird ist eigentlich selbsterklärend. Das ganze sieht dann so aus. ( Foto C )
Jetzt die Folie wieder verkleben alles zusammensetzen , fertig.
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.