Schweller am Probe 2 durchgerostet - was tun?
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
- HessenCruiser
- Bayer
- Beiträge: 27
- Registriert: 08 Mär 2009 19:39
- Postcode: 35239
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 1.4.1994
- FIN: P - 1993
- Wohnort: 35239 Steffenberg
Schweller am Probe 2 durchgerostet - was tun?
Edit by Jay: Alter Titel:
[suche] Schweller zum Einschweißen für Probe II T22
Hallo,
ich benötige für meinen ProbeII T22 den rechten und linken Schweller zum Einschweißen. Die Endspitzen der Schweller zu den Radläufen hin sind vorne und hinten auf beiden Seiten völlig durchgefault (auf einer Länge von mindestens 20cm).
Vielleicht hat ja jemand noch solche Bleche rumliegen - evtl. auch aus einem Schlachtfahrzeug mit guten Schwellern.
Tschüß...
...Grüße aus dem Hinterland...
[suche] Schweller zum Einschweißen für Probe II T22
Hallo,
ich benötige für meinen ProbeII T22 den rechten und linken Schweller zum Einschweißen. Die Endspitzen der Schweller zu den Radläufen hin sind vorne und hinten auf beiden Seiten völlig durchgefault (auf einer Länge von mindestens 20cm).
Vielleicht hat ja jemand noch solche Bleche rumliegen - evtl. auch aus einem Schlachtfahrzeug mit guten Schwellern.
Tschüß...
...Grüße aus dem Hinterland...
Zuletzt geändert von Jay am 30 Mär 2009 06:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema zusammengefügt, verschoben und umbenannt
Grund: Thema zusammengefügt, verschoben und umbenannt
- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Schweller zum Einschweißen für Probe II T22
Hallo HessenCruiser,
also von direkten Reperaturblechen für den Probe wüsste ich nichts, vor allem keine kompletten Schweller! Habs auch noch nie an nem (2er) gesehen, dass die an diesen Stellen so massiv rosten, dass da eine Radikal-Kur nötig wäre.
Da der Schweller beim Probe aber keine tragende Funktion hat, kannst du diesen eigentlich auch mit "normalem" Blech richten, das interessiert z.B. den TÜV nicht!
also von direkten Reperaturblechen für den Probe wüsste ich nichts, vor allem keine kompletten Schweller! Habs auch noch nie an nem (2er) gesehen, dass die an diesen Stellen so massiv rosten, dass da eine Radikal-Kur nötig wäre.
Da der Schweller beim Probe aber keine tragende Funktion hat, kannst du diesen eigentlich auch mit "normalem" Blech richten, das interessiert z.B. den TÜV nicht!
- Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Re: Schweller zum Einschweißen für Probe II T22
Las mich raten , an der Schwellerkante haben Werkstätten oder du selber die Hebebühne angesetzt und dabei die Katen umgebogen , dadurch fing es an zu rosten.Hab das gleiche bei meinen 1er durch . Wie Jay schon schrieb , ausschneiden, Bleche biegen ,neu einschweißen.


- HessenCruiser
- Bayer
- Beiträge: 27
- Registriert: 08 Mär 2009 19:39
- Postcode: 35239
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 1.4.1994
- FIN: P - 1993
- Wohnort: 35239 Steffenberg
Re: Schweller zum Einschweißen für Probe II T22
Hallo,
anbei mal ein Bild des Grauens - und das im Prinzip mal4....
http://img13.imageshack.us/img13/6904/dsc2227c.jpg
Tschüß
Achim
EDIT by SCHMIDDI:
Links UNBEDINGT wie in den Boardregeln beschrieben posten!
anbei mal ein Bild des Grauens - und das im Prinzip mal4....
http://img13.imageshack.us/img13/6904/dsc2227c.jpg
Tschüß
Achim
EDIT by SCHMIDDI:
Links UNBEDINGT wie in den Boardregeln beschrieben posten!
Zuletzt geändert von schmiddi am 28 Mär 2009 12:04, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Links UNBEDINGT wie in den Boardregeln beschrieben posten!
Grund: Links UNBEDINGT wie in den Boardregeln beschrieben posten!
- HessenCruiser
- Bayer
- Beiträge: 27
- Registriert: 08 Mär 2009 19:39
- Postcode: 35239
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 1.4.1994
- FIN: P - 1993
- Wohnort: 35239 Steffenberg
Bild des Grauens
...Ich habe mal ein Bild von einer der Durchrostungen an meinem 93er ProbeII T22 gemacht...
...So sehen beide Schweller vorne und hinten aus - also mal 4...
Tschüß
Achim
...So sehen beide Schweller vorne und hinten aus - also mal 4...
Tschüß
Achim
Zuletzt geändert von Jay am 30 Mär 2009 06:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Siehe mein Posting unten! ;)
Grund: Siehe mein Posting unten! ;)
- Fips
- Probe-Bayer
- Beiträge: 9083
- Registriert: 30 Jul 2007 03:36
- Postcode: 91217
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: GFK Schnüffler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 10/96
- FIN: T - 1996
- Wohnort: Hersbruck / Mittelfranken
Re: Bild des Grauens

Stand der in nem See oder wie?
Das war bei meinem Escort damals nicht so krass

Ist das heftig
“Strive for perfection in everything you do. Take the best that exists and make it better. When it does not exist, design it.” Henry Royce †
- Probe 1 Fan
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2988
- Registriert: 30 Jan 2008 15:57
- Postcode: 63512
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran
Re: Bild des Grauens
So sieht mein Ersatzteillager aus, deshalb habe ich mir auch denn roten gekauft.
Ist ne Heiden Arbeit denn Schweller, zu Reparieren, was aber das schlimmste ist sind die Stehbleche die zur Stabilisierung dienen, die waren bei mir auch weggefault und leider gibt es keine Reparaturbleche zum einschweißen.
Ist ne Heiden Arbeit denn Schweller, zu Reparieren, was aber das schlimmste ist sind die Stehbleche die zur Stabilisierung dienen, die waren bei mir auch weggefault und leider gibt es keine Reparaturbleche zum einschweißen.
MfG. Peter
fährst Du schon oder schraubst Du noch

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
fährst Du schon oder schraubst Du noch



Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
- Jo-Kurt
- admin
- Beiträge: 4630
- Registriert: 22 Mai 2007 16:24
- Postcode: 31275
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
- Erstzulassung: 20.02.86
- Wohnort: 31275 Lehrte
- Kontaktdaten:
Re: Bild des Grauens
hol dir ne karosse in vernünftigem zustand und bau alles um...
cu
kurt
cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
- Death
- Probe-Bayer
- Beiträge: 11840
- Registriert: 28 Mär 2008 20:38
- Postcode: 47139
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Drift-Meister
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Schweller zum Einschweißen für Probe II T22
Ich will ja nicht meckern, aber hier sind Innenbleche und Aussenbleche betroffen.
Das sieht nicht Gut aus für den Wagen
Das sieht nicht Gut aus für den Wagen

Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.
nen Bauchschuß.
- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Bild des Grauens
Also erstens mal hab ich die zwei Threads mal zusammengefügt:
- nen Schweller zum direkt einschweißen gibt es nicht, daher hat sich die Suche erledigt
- das "Bild des Grauens" ist ein sooo aussagekräftiger Titel, das sagt garnix => geändert
Zweitens habt ihr die Möglichkeit, Bilder direkt hier übers Forum einzustellen - erspart euch doch den
Umweg übers Imageshack! Hier gehts genausoschnell, die Bilder werden direkt angezeigt und für die
Anzeige automatisch auf passendes Format verkleinert! Geht so: Drittens: Was hast du mit dem Auto gemacht?? Selbst, wenn erst jetzt wieder der TÜV fällig ist, dann
hätte man das schon vor 2 Jahren sehen müssen - weil DER Rost kommt nicht über Nacht, das ist die
"Arbeit" von Jahren! Da haste mal voll verpennt! Wie Kurt schon sagte: Karosse holen und umbauen!
Viertens:
- nen Schweller zum direkt einschweißen gibt es nicht, daher hat sich die Suche erledigt
- das "Bild des Grauens" ist ein sooo aussagekräftiger Titel, das sagt garnix => geändert
Zweitens habt ihr die Möglichkeit, Bilder direkt hier übers Forum einzustellen - erspart euch doch den
Umweg übers Imageshack! Hier gehts genausoschnell, die Bilder werden direkt angezeigt und für die
Anzeige automatisch auf passendes Format verkleinert! Geht so: Drittens: Was hast du mit dem Auto gemacht?? Selbst, wenn erst jetzt wieder der TÜV fällig ist, dann
hätte man das schon vor 2 Jahren sehen müssen - weil DER Rost kommt nicht über Nacht, das ist die
"Arbeit" von Jahren! Da haste mal voll verpennt! Wie Kurt schon sagte: Karosse holen und umbauen!
Viertens:
DIE zeigste mir mal - der Probe hat nen RAHMEN - die Schweller haben nix mit der Stabilität zu tun!Probe 1 Fan hat geschrieben:..... die Stehbleche die zur Stabilisierung dienen, die waren bei mir auch weggefault und .....
- Axel
- Probe-Bayer
- Beiträge: 63
- Registriert: 17 Okt 2012 09:27
- Postcode: 6406
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 95
- FIN: R - 1994
Re: Schweller zum Einschweißen für Probe II T22
Hallo Jay
ich habe deinen Beitrag zum Thema Schweller gelesen.
da ich 2 , 2€ große löcher habe im Schweller möchte ich das bald ausschneiden und ein neues VA Blech Einschweissen lassen, VA deswegen, weil es in unserer Firma kein anderes Blech gibt...wie stark ist das Blech das ich Dazu benötige ?
MfG Axel
ich habe deinen Beitrag zum Thema Schweller gelesen.
da ich 2 , 2€ große löcher habe im Schweller möchte ich das bald ausschneiden und ein neues VA Blech Einschweissen lassen, VA deswegen, weil es in unserer Firma kein anderes Blech gibt...wie stark ist das Blech das ich Dazu benötige ?
MfG Axel
- Death
- Probe-Bayer
- Beiträge: 11840
- Registriert: 28 Mär 2008 20:38
- Postcode: 47139
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Drift-Meister
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Schweller am Probe 2 durchgerostet - was tun?

Na das ist aber Obermächtig mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber irgendwie hab ich den Faktor 4 im Kopf was die Festigkeit von VA zu Trompetenblech angeht.
Selbst wenn es Faktor 5 wäre oder 3....
0,5 oder 0,7 Blech ersetzen durch 0,1irgendwasblablabla VA halte ich für Hirnig..
Hol dir nen kleines rep.Blech vom Autozubehör umme Ecke für 5 Euro und alles wird gut. Kannste wenigsten mit der Lochzange bearbeiten ohne das die Zange leidet und du kannst es mit dem Klöppelhammer gut bearbeiten ohne die Umgebung vom Schweller krumm zu kloppen nur damit sich das VA Blech anschmiegt.

Und ich glaube, zugelassen ist es auch nicht

Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.
nen Bauchschuß.
- Axel
- Probe-Bayer
- Beiträge: 63
- Registriert: 17 Okt 2012 09:27
- Postcode: 6406
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 95
- FIN: R - 1994
Re: Schweller am Probe 2 durchgerostet - was tun?
Hallo Death
neeeeee nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen.
hätte nur nichts dafür bezahlt.
okay dann werde ich mir mal das Blech von Zubehör um die ecke besorgen..
Danke und nen schönen Abend noch..
neeeeee nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen.

okay dann werde ich mir mal das Blech von Zubehör um die ecke besorgen..
Danke und nen schönen Abend noch..
- Death
- Probe-Bayer
- Beiträge: 11840
- Registriert: 28 Mär 2008 20:38
- Postcode: 47139
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Drift-Meister
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Schweller am Probe 2 durchgerostet - was tun?
Läßt sich doch viel besser verarbeiten das Blech als VA 

Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.
nen Bauchschuß.
- Axel
- Probe-Bayer
- Beiträge: 63
- Registriert: 17 Okt 2012 09:27
- Postcode: 6406
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 95
- FIN: R - 1994
Re: Schweller am Probe 2 durchgerostet - was tun?
Death
recht hast du, hätte mir auch ein kompletten Schweller anfertigen lassen die Maschinen dafür sind ja alle da....dann ist für die Nächten 40 Jahre Ruhe

recht hast du, hätte mir auch ein kompletten Schweller anfertigen lassen die Maschinen dafür sind ja alle da....dann ist für die Nächten 40 Jahre Ruhe


