Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
-
Patte
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7326
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Postcode: 60431
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: HesseFresse
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- Wohnort: Mainhadden
Beitrag
von Patte » 13 Okt 2012 18:10
Probe1993 hat geschrieben:Also hatte 2nagelneue Lamdas gekauft und eingebaut.
Fehlerspeicher gelöscht.
Nach 200km wieder Check Engine geläuchtet wie früher
Fehlerspeicher zeigt weiterhin Lamda Fehler an....
Dann ist vor kurzem die hintere lamdasonde rausgefallen weil das Gewinde im Auspuff so kaputt ist..
Mal auf die Idee gekommen, das nich die hintere Lambada kaputt war, sondern eher das Gewinde gehimmelt unn nichmehr dicht?
Eigentlich hasde dir die Antwort doch selbst gegeben!
Kauf dir so`n Aufschweißgewinde wie hier schon verlinkt, schraub die rausgefallene Lambda da rein unn
Aber rauchen iss auch ungesund unn ich mach`s trotzdem.......

Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....
-
Probe1993
- Probe-Bayer
- Beiträge: 261
- Registriert: 13 Sep 2009 20:48
- Postcode: 85053
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Freund
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 1993
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Ingolstadt-Ringsee
Beitrag
von Probe1993 » 13 Okt 2012 19:11
Ich habe beide gegen nagelneue gewechselt nach 200km selbes Problem und selbe Fehler. Alles gelôscht und nochmal gelöscht immer wieder der Fehler.
Dann ist eine raus weil das Gewinde kaputt war und nun ist nur noch 1ne Lamda verbaut und die andere ist verschlossen
V6 und dein Tankwart liebt dich!
-
Probe1993
- Probe-Bayer
- Beiträge: 261
- Registriert: 13 Sep 2009 20:48
- Postcode: 85053
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Freund
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 1993
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Ingolstadt-Ringsee
Beitrag
von Probe1993 » 13 Okt 2012 19:14
Ne ich lass des jetz die Lamda war fest und dicht bin es mit der Hand abgegangen und hab jetz schon 3 neue Lamdas und einen Katalysator gekauft. Und jetz is mir ehrlich gesagt zu viel schon ausgegeben für den Abgas-Scheiß. Der läuft jetz so und ich denke der ist tapfer und kann ohne 1ner Lamda überleben und noch viele km schaffen
V6 und dein Tankwart liebt dich!
-
Patte
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7326
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Postcode: 60431
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: HesseFresse
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- Wohnort: Mainhadden
Beitrag
von Patte » 13 Okt 2012 19:46
Probe1993 hat geschrieben:.....weil das Gewinde kaputt war....
Du gibst dir schon wieder selbst die Antwort!
AchNee...du bist das ja wohl unter Last mit der Hand abgegangen....wie hasde das denn...ääähh
Ja ...Klar! Mach du mal!
Schonmal was von Beratungsresistenz gehört?

Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....
-
Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jay » 13 Okt 2012 21:25
Ganz anderer Ansatz: Hätte Tim mal die Suchfunktion verwendet, hätte er entdeckt, dass der Lambda-Fehler beim T22 so gut wie Serie ist. Meist liegt es nicht an den Lambdas, sondern am Steuergerät.
Ist alles via Suche zu finden

Viele Grüße,
Jay
@WORK...

-
Callina
- donating probe-bayer
- Beiträge: 322
- Registriert: 06 Jul 2011 11:31
- Postcode: 26
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Frau Oberfeldwebel
- Erstzulassung: 1998
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Callina » 13 Okt 2012 22:48
Ach Loitz, issdochegaaaal, loiffd doch ...
Gewissermassen hat er leider auch noch recht, in dem Bereich wo es gefährlich werden kann herrscht eh keine Lambdaregelung mehr
Sind halt die Kerzen hinten was dunkler ...
Pedal to the Metal, Gruß,
Calli

...manchmal kann es helfen den genetischen Unrat vom
Fahrersitz zu entfernen, um das Auto auf einen Schlag zu reparieren.
PzGrenBtl 391
-
didi
- Probe-Bayer
- Beiträge: 133
- Registriert: 27 Jul 2008 18:19
Beitrag
von didi » 19 Okt 2012 16:47
Das problem warum beim 93er die code 17 und 24 teilweise immer wieder auftauchen, das Motormanagement geht zu schnell in den geschlossenen Regelkreis obwohl Motor noch nicht Betriebstemperatur und auch die Hegosensoren noch kein einwandfreies Signal liefern, teilweise klappt es, teilweise aber nicht, deswegen hatte man sich damals etwas besonderes einfallen lassen, ein Zusatzmodul, welches die Zeit bis zum geschlossenen Regelkreis verlängert, wurde dann nachträglich bei Beanstandungen eingebaut.
Da der 93er in dieser Hinsicht sowieso etwas verhunzt war, nimmt der das auch nicht besonders übel wenn die Sonden nicht richtig arbeiten, bzw. garnicht eingebaut sind, ich hab das damals auch alles durchgecheckt gehabt, ausser Check engine Lampe an passierte da nichts,
gruss didi
-
Dateianhänge
-
1993-code 17,24.pdf
- (237.69 KiB) 545-mal heruntergeladen
-
didi
- Probe-Bayer
- Beiträge: 133
- Registriert: 27 Jul 2008 18:19
Beitrag
von didi » 19 Okt 2012 16:57
Noch was zum ruckeln bei konstanter Geschwindigkeit, da gibts noch einpaar Möglichkeiten, > TPS Sensor kan ne Macke haben, ebenso kann der Kupplungspedalschalter ne Macke haben, dafür gibt es den Schalterfunktionstest,
gruss didi