Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
-
ToniCastell
- Beiträge: 5
- Registriert: 07 Jul 2012 19:43
- Postcode: 74930
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1993
Beitrag
von ToniCastell » 07 Jul 2012 20:46
Probe 2.0 16V Automatic SE
Hallo liebe probe fahrer
bräuchte dringend eure hilfe, ich bekomme die antriebswelle nicht aus dem lager...kann es sein das vor dem lager noch ein sicherungsring ist?
nach dem lager zur achsman. ist so ein sicherungs ring, gibts da noch einen? muß ich die radnabe und sämtliche lager vorher runter machen das ich die achsman.
wechseln kann? kann das sein oder hab ich was übersehen?
die antribswelle läßt sich im lager hin und her schieben, läßtsich aber nicht rausziehen und hört sich an als ob innen noch ein sicherungsring wäre.

bin etwas ratlos grade.
Danke u.by by
-
FUSSEL
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2490
- Registriert: 16 Jun 2008 12:59
- Postcode: 97297
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Der Löwe
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 4/1994
- FIN: P - 1993
- Wohnort: bei Würzburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von FUSSEL » 07 Jul 2012 20:49
Jup ist ein sicherungsring
Aber normalerweise. Halt die Antriebswelle fest mit dem Gummi ein paar feste Schläge hinten aufs Gelenk und schon müsste diese Gelenk runter fallen zumindest langsam sich lösen.
-
momo
- donating probe-bayer
- Beiträge: 15089
- Registriert: 29 Dez 2007 09:52
- Postcode: 61169
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 31011995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Friedberg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von momo » 07 Jul 2012 20:52
he he.. Fussel war schneller..
stimmt so..
Sicherungsring.. und leichte Schläge dann kommt sie raus.
Gruß Momo
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
-
ToniCastell
- Beiträge: 5
- Registriert: 07 Jul 2012 19:43
- Postcode: 74930
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1993
Beitrag
von ToniCastell » 07 Jul 2012 20:56
danke leute, ist sehr nett von euch...werd ich gleich morgen ausprob.
Danke u.by by
-
ToniCastell
- Beiträge: 5
- Registriert: 07 Jul 2012 19:43
- Postcode: 74930
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1993
Beitrag
von ToniCastell » 07 Jul 2012 21:00
Der Sicherungsring muß doch auch wieder drauf oder? und wie mach ich das?
Danke u.by by
-
momo
- donating probe-bayer
- Beiträge: 15089
- Registriert: 29 Dez 2007 09:52
- Postcode: 61169
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 31011995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Friedberg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von momo » 07 Jul 2012 21:03
vor dem einsetzen der Welle.. wieder in die entsprechende Rille sezten.. und rein damit
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
-
ToniCastell
- Beiträge: 5
- Registriert: 07 Jul 2012 19:43
- Postcode: 74930
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1993
Beitrag
von ToniCastell » 07 Jul 2012 21:07
momo hat geschrieben:vor dem einsetzen der Welle.. wieder in die entsprechende Rille sezten.. und rein damit

recht herzlichen dank für deine schnelle antwort.
Danke u.by by
-
carstyle24v
- Probe-Bayer
- Beiträge: 657
- Registriert: 21 Feb 2008 23:37
- Postcode: 87448
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Fächerkrümmerwickler
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1994
- FIN: R - 1994
- Wohnort: Immenstadt
Beitrag
von carstyle24v » 07 Jul 2012 23:21
Wenns die fahrerseite ist, kannst es vergessen.
Ich glaub bei 60 % der probes ist die eingestanzt!

-
FUSSEL
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2490
- Registriert: 16 Jun 2008 12:59
- Postcode: 97297
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Der Löwe
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 4/1994
- FIN: P - 1993
- Wohnort: bei Würzburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von FUSSEL » 08 Jul 2012 08:37
@ Carstyle weis zwar net was du für ein unimok fährst. Aber glaub doch mal dran das geht.
-
Mave
- Probe-Bayer
- Beiträge: 213
- Registriert: 06 Feb 2010 10:11
- Postcode: 86343
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 12.1993
- FIN: N - 1992
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Mave » 08 Jul 2012 09:16
carstyle24v hat geschrieben:Wenns die fahrerseite ist, kannst es vergessen.
Ich glaub bei 60 % der probes ist die eingestanzt!

Da kann ich dir leider nur zustimmen, zu mindest auch bei mir fest wie sonstwas. Habs aber dann mit etwas "freundlicher" Zusprache doch geschafft.

-
carstyle24v
- Probe-Bayer
- Beiträge: 657
- Registriert: 21 Feb 2008 23:37
- Postcode: 87448
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Fächerkrümmerwickler
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1994
- FIN: R - 1994
- Wohnort: Immenstadt
Beitrag
von carstyle24v » 08 Jul 2012 20:34
geht nicht
da hilft nur nich die Flex....
war mit nem Ausdrücker vom LKW mit 2600 NM drauf und das ding hat sich kein Mukker bewegt
-
Mave
- Probe-Bayer
- Beiträge: 213
- Registriert: 06 Feb 2010 10:11
- Postcode: 86343
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 12.1993
- FIN: N - 1992
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Mave » 08 Jul 2012 21:52
jep, zwei Flexscheiben für Edelstahl und dann gings.

-
ToniCastell
- Beiträge: 5
- Registriert: 07 Jul 2012 19:43
- Postcode: 74930
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1993
Beitrag
von ToniCastell » 09 Jul 2012 10:00
Mave hat geschrieben:jep, zwei Flexscheiben für Edelstahl und dann gings.

also kann man sagen, ich hab ein mittelschweres problem

hab schon mit gummihammer draufge

da bewegt sich nix
auch mit abzieher hat sich nur wenig getan

also doch wieder klebemanschette, so ein sch...
Danke u.by by
-
thats_me
- Bayer
- Beiträge: 30
- Registriert: 27 Jun 2011 21:06
- Postcode: 97297
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Rost Robben Freund ;
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1993
- FIN: P - 1993
Beitrag
von thats_me » 09 Jul 2012 10:11
Vor klebemanschetten wurde ich sagen ausbauen und auspressen lassen sonst hast du nach kurzer Zeit wieder das Problem
Gesendet von meinem HTC Sensation mit
euer RostRobbenFreund
Chris
-
carstyle24v
- Probe-Bayer
- Beiträge: 657
- Registriert: 21 Feb 2008 23:37
- Postcode: 87448
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Fächerkrümmerwickler
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1994
- FIN: R - 1994
- Wohnort: Immenstadt
Beitrag
von carstyle24v » 09 Jul 2012 20:57
wenns bloß um die Manchette geht, kannst die Antriebswelle auch aus dem Getriebe rausziehen. und die Manchette von dort aus drüber ziehen.