moin,
der Daylight-"Controller" sorgt (sofern die beiden kabel (B/W) wieder miteinander verbunden sind) dafür, das bei gelöster handbremse eingeschalteter zündung bis zum abblendlicht das relais für die nebelscheinwerfer angesteuert wird.
jetzt möchte ich aber andere scheinwerfer stattdessen ansteuern, habe die kabel am stecker durchgemessen und finde den passenden "ausgang" nicht.
hat davon jmd einen schaltplan? in meinen quellen finde ich leider keine abhandlung für diesen kreis.
vielen dank
Felix
[erledigt] "Daylight" Funktion umleiten.
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
- modemlamer
- admin
- Beiträge: 637
- Registriert: 26 Apr 2009 12:18
- Postcode: 26133
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Infonaut
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)
- Kontaktdaten:
[erledigt] "Daylight" Funktion umleiten.
Zuletzt geändert von modemlamer am 10 Jun 2012 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 365
- Registriert: 13 Jul 2010 08:12
- Postcode: 83093
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 03.1992
- FIN: N - 1992
Re: "Daylight" Funktion umleiten.
ich habe meine nebler abgeklemmt und meine led dran, das r87 relais habe ich über die normalen werfer geschalten,
mache ich zündung an gehen die led´s an fahre ich die scheinwerfer aus gehen sie aus
mache ich zündung an gehen die led´s an fahre ich die scheinwerfer aus gehen sie aus
- modemlamer
- admin
- Beiträge: 637
- Registriert: 26 Apr 2009 12:18
- Postcode: 26133
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Infonaut
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)
- Kontaktdaten:
Re: "Daylight" Funktion umleiten.
moin,
genau so will ich es ja eben nicht haben. die nebler sollen ihre funktion behalten.
davon abgesehen, muss ich mich wohl vermessen haben, denn ich habe jetzt die orange leitung als geschaltete masse indentifiziert.
der controller schaltet immer dann masse durch wenn die nebler angesteuert werden, somit kann ich dort nun ein anderes relais klemmen welches den toaster im kofferraum versorgt
das w/bl kabel gibt das signal des eingeschaltenen abblendlichts
das rote ist mit der handbremse verbunden
das b/w hat gefühlt immer 12V+ also eine klemme 30
das rt/bl hat zündungsplus
den rest weis ich nicht sicher...
LG Felix
genau so will ich es ja eben nicht haben. die nebler sollen ihre funktion behalten.
davon abgesehen, muss ich mich wohl vermessen haben, denn ich habe jetzt die orange leitung als geschaltete masse indentifiziert.
der controller schaltet immer dann masse durch wenn die nebler angesteuert werden, somit kann ich dort nun ein anderes relais klemmen welches den toaster im kofferraum versorgt

das w/bl kabel gibt das signal des eingeschaltenen abblendlichts
das rote ist mit der handbremse verbunden
das b/w hat gefühlt immer 12V+ also eine klemme 30
das rt/bl hat zündungsplus
den rest weis ich nicht sicher...
LG Felix