Zylinderkopfdichtung 16V
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
- Probe1993
- Probe-Bayer
- Beiträge: 261
- Registriert: 13 Sep 2009 20:48
- Postcode: 85053
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Freund
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 1993
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Ingolstadt-Ringsee
Zylinderkopfdichtung 16V
hi,
wollt mal fragen was man beim wechsel der zylinderkopfdichtung am 16V alles tauschen sollte gibt Sets und einzelne dichtung.
reicht die einzelne dichtung aus?
z.b.
Ebay: Zylinderkopfdichtung Ford USA Probe 2 2,0 16V
wollt mal fragen was man beim wechsel der zylinderkopfdichtung am 16V alles tauschen sollte gibt Sets und einzelne dichtung.
reicht die einzelne dichtung aus?
z.b.
Ebay: Zylinderkopfdichtung Ford USA Probe 2 2,0 16V
V6 und dein Tankwart liebt dich!
- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfdichtung 16V
Auf jeden Fall auch die Zylinderkopfschrauben, die sind beim FS Motor Dehnschrauben.
VDD...
VDD...
*hexhex* ich bin weg 

- FUSSEL
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2490
- Registriert: 16 Jun 2008 12:59
- Postcode: 97297
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Der Löwe
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 4/1994
- FIN: P - 1993
- Wohnort: bei Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfdichtung 16V
Und wenn du schon dabei bist kannste zahnriemen Wasserpumpe, umlenkrollen, Spannfeder, Keilriemen wechseln falls noch nicht das gemacht worden ist

- Probe1993
- Probe-Bayer
- Beiträge: 261
- Registriert: 13 Sep 2009 20:48
- Postcode: 85053
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Freund
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 1993
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Ingolstadt-Ringsee
Re: Zylinderkopfdichtung 16V
ok wasserpumpe müsste gemacht worden sein und keilriemen entscheid ich kurzfristig wie sie halt aussehn
dehnschrauben würden mir jetzt noch fehlen???
zahnriemen hab ich jetz denhier gefunden
den hier
ich hoffe der passt von der breite und der zähnezahl?

dehnschrauben würden mir jetzt noch fehlen???

zahnriemen hab ich jetz denhier gefunden

den hier
ich hoffe der passt von der breite und der zähnezahl?

V6 und dein Tankwart liebt dich!
- Probe1993
- Probe-Bayer
- Beiträge: 261
- Registriert: 13 Sep 2009 20:48
- Postcode: 85053
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Freund
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 1993
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Ingolstadt-Ringsee
Re: Zylinderkopfdichtung 16V
gut
jetz bin ich am überlegen weil der öl verbraucht (wieviel genau weiß ich jetzt nicht) aber auf jeden fall mehr als normal.
was kann das sein ventilschaftdichtungen vielleicht???
hab mal geschaut und diese gefunden ob die natürlich passen ist ne andere frage
http://cgi.ebay.de/Satz-Ventilschaftdic ... 1c19c5fd7a

jetz bin ich am überlegen weil der öl verbraucht (wieviel genau weiß ich jetzt nicht) aber auf jeden fall mehr als normal.
was kann das sein ventilschaftdichtungen vielleicht???

hab mal geschaut und diese gefunden ob die natürlich passen ist ne andere frage

http://cgi.ebay.de/Satz-Ventilschaftdic ... 1c19c5fd7a
V6 und dein Tankwart liebt dich!
- FUSSEL
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2490
- Registriert: 16 Jun 2008 12:59
- Postcode: 97297
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Der Löwe
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 4/1994
- FIN: P - 1993
- Wohnort: bei Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfdichtung 16V
in den meisten fällen des 16v motor trifft es leider nicht nur die schaftdichtungen sondern eher die kolbenringe!!!! und um die zu tauschen müsste man schon viel ahnung mitbringen
aber du musst mal genauer sagen wie er das öl verbrennt,dann kann man mehr sagen ob es an schaftdichtungen oder an den kolbenringen liegt

aber du musst mal genauer sagen wie er das öl verbrennt,dann kann man mehr sagen ob es an schaftdichtungen oder an den kolbenringen liegt


- Probe1993
- Probe-Bayer
- Beiträge: 261
- Registriert: 13 Sep 2009 20:48
- Postcode: 85053
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Freund
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 1993
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Ingolstadt-Ringsee
Re: Zylinderkopfdichtung 16V
kolbenring wären natürlich schlecht wenns die wären
aber des mit dem öl hat zeit, werd des dann mal genau abchecken und mich dann ggf nochmal auf das thema in nem neuen extra thema melden.
danke für die ganzen antworten hilft mir echt jedes mal um längen weiter und spart zeit&geld

aber des mit dem öl hat zeit, werd des dann mal genau abchecken und mich dann ggf nochmal auf das thema in nem neuen extra thema melden.
danke für die ganzen antworten hilft mir echt jedes mal um längen weiter und spart zeit&geld

V6 und dein Tankwart liebt dich!
- momo
- donating probe-bayer
- Beiträge: 15089
- Registriert: 29 Dez 2007 09:52
- Postcode: 61169
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 31011995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Friedberg
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfdichtung 16V
Zeit und Geld sparst Du aber nur.. wenn Du das mit den Kolbenringen gleich mit abklärst.. und in einem Aufwasch mit wechselst.. oder wechseln lässt.. is die gleiche Prozedur wie Kopfdichtung wechseln.. und wenn Du eh den Motor schon soweit auseinander hast.. isses ent mehr weit bis zu den Kolbenringen.. sonst hast Du doppelte Ausgaben wenns die doch sind.. und Du nur die Kopfdichtung wechselst.. und hinterher feststellst.. oh.. sind ja doch die Kolbenringe... 

" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
- FUSSEL
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2490
- Registriert: 16 Jun 2008 12:59
- Postcode: 97297
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Der Löwe
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 4/1994
- FIN: P - 1993
- Wohnort: bei Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfdichtung 16V
momo hat geschrieben: is die gleiche Prozedur wie Kopfdichtung wechseln.. und wenn Du eh den Motor schon soweit auseinander hast.. isses ent mehr weit bis zu den Kolbenringen..
leider muss ich dich da ein wenig korriegieren

es ist zwar fast die gleiche prozedur nur du musst die kolben von unten raus ziehen !! bedeutet Ölwanne und kurbelwellengehäuse und getriebe muss runter....
und in der werkstatt sowas machen zu lassen zahlt man ein stange mehr(wenn die werkstatt sowas überhaupt macht).klar wenn man die möglichkeit hat es selber zu machen dann wäre das eine billigere methode....
bei kolbenringe wechseln plus kopfdichtung ist schon fast ein motorausbau das beste.
aber egal wie kolbenringe oder schaftdichtungen sind nicht ohne !!! das selbe wie kopfdichtung zu wechseln beim probe mit eingebauten motor

kleinehändehabenundgenuggedultmitbringendegrüße

- momo
- donating probe-bayer
- Beiträge: 15089
- Registriert: 29 Dez 2007 09:52
- Postcode: 61169
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 31011995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Friedberg
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfdichtung 16V


man lernt nie aus.. Grüße
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
- FUSSEL
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2490
- Registriert: 16 Jun 2008 12:59
- Postcode: 97297
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Der Löwe
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 4/1994
- FIN: P - 1993
- Wohnort: bei Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfdichtung 16V
ich glaub ich hab mich da verschrieben also nicht nach unten rausziehen sondern nach oben ziehen/drücken nur von unten muss halt alles noch mit abgebaut werden und an die nötigen halterschrauben zu entfernen. 


- momo
- donating probe-bayer
- Beiträge: 15089
- Registriert: 29 Dez 2007 09:52
- Postcode: 61169
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 31011995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Friedberg
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfdichtung 16V
ja siehste... dann doch besser wenn ich den Motor eh schon soweit auseinander habe...
also vorher informieren / austesten ob die Kolbenringe einen Schlag weg haben.. weil dann nur noch wenige Mehrarbeit.. die Dichtungen brauchste sonst eh wieder alle...
also vorher informieren / austesten ob die Kolbenringe einen Schlag weg haben.. weil dann nur noch wenige Mehrarbeit.. die Dichtungen brauchste sonst eh wieder alle...
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
- Probe1993
- Probe-Bayer
- Beiträge: 261
- Registriert: 13 Sep 2009 20:48
- Postcode: 85053
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Freund
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 1993
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Ingolstadt-Ringsee
Re: Zylinderkopfdichtung 16V
Gut werd ich machen und dann wird bestellt und geschraubt 

V6 und dein Tankwart liebt dich!
- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfdichtung 16V
FUSSEL hat geschrieben:in den meisten fällen des 16v motor trifft es leider nicht nur die schaftdichtungen sondern eher die kolbenringe!!!! und um die zu tauschen müsste man schon viel ahnung mitbringen![]()
aber du musst mal genauer sagen wie er das öl verbrennt,dann kann man mehr sagen ob es an schaftdichtungen oder an den kolbenringen liegt


*hexhex* ich bin weg 
