
Klima erzeugt Lichtschwankung
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
- probee
- Probe-Bayer
- Beiträge: 215
- Registriert: 24 Aug 2008 14:21
- Postcode: 50170
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Kerpen
Klima erzeugt Lichtschwankung
Hallo Zusammen, habe ein neues Problem... Sobald ich die Klimaanlage einschalte, habe ich seid kurzem extreme Lichtschwankungen. Das Licht verliert, subjektiv, um 70% Leuchtkraft und der Motor fängt für einen kurzen Moment an zu bocken. Habe dieses Phänomen, aber nicht so extrem, seid gut 2 Jahren. Jedoch ist es derzeit sehr schlimm. Was kann man dagegen tun? Liegt es an der Lima? Klimakompressor? Habe mir schon eine neue Batterie mit 60Ah gegönnt. Keine Besserung! Was kann es also sein 

„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)
(Jean-Paul Belmondo)
- PROBETECH87
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1545
- Registriert: 19 Mai 2009 23:39
- Postcode: 6128
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Bemmschmierer
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1990
- FIN: L - 1990
- Wohnort: halle saale
Re: Klima erzeugt Lichtschwankung
miss mal die spannung an der batterie.
sprich motor an.multimeter anne batterie halten.
es sollten so zwischen 14,0v-und 14,5v sein
sprich motor an.multimeter anne batterie halten.
es sollten so zwischen 14,0v-und 14,5v sein
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 132
- Registriert: 02 Dez 2009 23:03
- Postcode: 97283
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Riedenheim
- Kontaktdaten:
Re: Klima erzeugt Lichtschwankung
Ich würde mal sagen das dein Klimakompressor sich Verabschiedet.
Kann sein das du die nicht so oft benutzt? Dass wäre die erklärung warum der Kompressor nicht mehr mitspielt zuweniger gebraucht ist für die klima sehr schlecht so wie mangelte Wartung.
Kann sein das du die nicht so oft benutzt? Dass wäre die erklärung warum der Kompressor nicht mehr mitspielt zuweniger gebraucht ist für die klima sehr schlecht so wie mangelte Wartung.
- T-Bird
- Probe-Bayer
- Beiträge: 851
- Registriert: 13 Jun 2008 20:53
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Saupreuß
- Modell: Probe 1 LX - 3,0l
- Erstzulassung: 10.09.90
- FIN: L - 1990
Re: Klima erzeugt Lichtschwankung
Nicht alles was Probleme bringt ist auch selber ein Problem. Schonmal daran gedacht, daß wenn die Klimaanalge anläuft gleich 2 elektr. Kühlerlüfter anlaufen welches doch einen etwas größeren Bedarf an Spannung mit sich bringt.
Was wollt Ihr denn so toll an der Klimaanalge warten? 20 Jahre hält die Füllung eh nicht und wenn man Service macht, wird eh nur abgesaugt und neues Kühlmittel mit neuem Öl aufgefüllt. Lediglich der Verdampfer könnte entkeimt und gereinigt werden, aber ansonsten???
Nun zum Problem. Spannung messen ist schonmal gut, Drehzahl messen, wenn sie denn abfällt, fällt sie unter 600 U/Min kann kann die LiMa nichts brauchbares produzieren. Ist das der Fall. Fehlerspeicher auslesen, schauen ob der Wagen irgendwo Nebenluft zieht.
Bleibt die Drehzahl im normalen Bereich, denn wäre die LiMa der Hauptverdächtige. Denn deutet das darauf hin, daß die Kohlen verschlissen sind.
Was wollt Ihr denn so toll an der Klimaanalge warten? 20 Jahre hält die Füllung eh nicht und wenn man Service macht, wird eh nur abgesaugt und neues Kühlmittel mit neuem Öl aufgefüllt. Lediglich der Verdampfer könnte entkeimt und gereinigt werden, aber ansonsten???
Nun zum Problem. Spannung messen ist schonmal gut, Drehzahl messen, wenn sie denn abfällt, fällt sie unter 600 U/Min kann kann die LiMa nichts brauchbares produzieren. Ist das der Fall. Fehlerspeicher auslesen, schauen ob der Wagen irgendwo Nebenluft zieht.
Bleibt die Drehzahl im normalen Bereich, denn wäre die LiMa der Hauptverdächtige. Denn deutet das darauf hin, daß die Kohlen verschlissen sind.
- probee
- Probe-Bayer
- Beiträge: 215
- Registriert: 24 Aug 2008 14:21
- Postcode: 50170
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Kerpen
Re: Klima erzeugt Lichtschwankung
Danke schonmal für die Infos. Habe aktuell kein Internet mehr, bin nämlich, mal wieder umgezogen.... Werde mal alles messen. Werd mich dann wieder melden. Gruß Stephan
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)
(Jean-Paul Belmondo)