Hi Leute,
hab ein Problem mit meinem 24 V und vielleicht hat einer nen Rat oder hatte das gleiche Problem.
Der Motor meines Probe läuft 1a, startet super, schnurrt vor sich hin, aber beim fahren und hier vor allem im Schubbetrieb, haut er mir beim Gas geben eine satte Ölwolke durch den Auspuff.
Desweiteren stirbt der Motor ab sobald man den Öldeckel runterschraubt.
Die Werkstatt meinte dass das an den Kolbenringen liegt oder an den Ventilschaftdichtungen.
Bis dann
Gruß Steff
Motor stirbt ab, wenn der Öldeckel aufgeschraubt wird
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
- momo
- donating probe-bayer
- Beiträge: 15089
- Registriert: 29 Dez 2007 09:52
- Postcode: 61169
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 31011995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Friedberg
- Kontaktdaten:
Re: Motor stirbt ab, wenn der Öldeckel aufgeschraubt wird
also das mit dem Öldeckel sollte genauso sein wie als wenn Du den Ölpeilstab bei laufendem Motor raus ziehst... ==> er stirbt ab.. also ganz normal..
blaue Wolke heißt immer da is Öl wo keins hinkommt... im Schubabschaltungsbereich.. also lange Strecke Bergab ohne gas geben.. ==> Ventilschaftdichtungen
wenn blaue Wolken beim Schubbetrieb hinten raus kommen.. können das schon die Kolbenringe sein..
tritt es wirklich beim gas geben oder beim gas geben nachdem Du in der Schubabschaltung warst auf?????
hast Du denn mal versucht einen eventuellen Fehler auszulesen??
sonst ist alles in Ordnung??
Gruß Momo
blaue Wolke heißt immer da is Öl wo keins hinkommt... im Schubabschaltungsbereich.. also lange Strecke Bergab ohne gas geben.. ==> Ventilschaftdichtungen
wenn blaue Wolken beim Schubbetrieb hinten raus kommen.. können das schon die Kolbenringe sein..
tritt es wirklich beim gas geben oder beim gas geben nachdem Du in der Schubabschaltung warst auf?????

hast Du denn mal versucht einen eventuellen Fehler auszulesen??
sonst ist alles in Ordnung??
Gruß Momo
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
- proberunner
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2278
- Registriert: 22 Mai 2007 11:33
- Postcode: 84339
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Metalmaniac
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 10.1997
- FIN: V - 1997
- Wohnort: rottal-inn
- Kontaktdaten:
Re: Motor stirbt ab, wenn der Öldeckel aufgeschraubt wird
berg runter rollen, irgnedwann mal wieder gang rein und gas geben, wenns raucht sind es kolbenringe, wenns immer und überall raucht dann sinds die ventilschaftdichtungen
so habeich es zu mindest im kopf
so habeich es zu mindest im kopf
-------------------------------------------------------------------------
24V Medici 11/1997 -"Die Brummbeere"-mittlerwiele schon 150tkm
16V Highlight 5/1995 -"Der Silberling"-210tkm
24V Medici 11/1997 -"Die Brummbeere"-mittlerwiele schon 150tkm
16V Highlight 5/1995 -"Der Silberling"-210tkm
- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Motor stirbt ab, wenn der Öldeckel aufgeschraubt wird
Die nächste Frage ist, wie sieht das Öl aus? Riecht es nach Benzin? Qualmt er immer oder ist es dir bisher nur beim Gasgeben oder wegnehmen aufgefallen?
*hexhex* ich bin weg 

Re: Motor stirbt ab, wenn der Öldeckel aufgeschraubt wird
Phu... ^^
Basics
Schubabschaltung bedeutet das der motor bei einer bergabfahrt, einer bestimmten drehzahl (>1200rpm) und eingelegtem gang, keine betätigung des gaspedals, die benzinzufuhr komplett abschaltet. Während dem vorgang wird der motor nur durch das rollen bewegt. Derweil ist die drosselklappe komplett geschlossen. Der motor erzeugt im zylinder einen unterdruck. Dieser Unterdruck sorgt dafür, das die defekten kolbenringe öl "vorbei" lassen, und es sich im Zylinder sammeln kann. Trittst du wieder aufs Gas, strömt sofort eine große menge Benzin in den Zylinder und vermischt sich mit dem öl -> Nebel. Viel Nebel.
Ventilschaftdichtungen hatte weder ich, noch richard jemals zu gesicht bekommen. Eine verspödung trat ein, aber undicht wurden sie nicht. Trotzdem wechseln.
Beim wechsel der Kolbenringe bitte drauf achten das der Zylinder laufspurenfrei ist. Sollte das der fall sein brauchst du übermaßkolben und einen Instandsetzer der dir die Zylinder wieder auf maß hohnt.
Btw, überholte motoren mit 1 Jahr freiwilliger gewährleistung meinerseits bekommst du von mir für 1400 inkl versand. Näheres im 4sale von forum.ford-probe-driver.de
Grüße
Simon
Basics

Schubabschaltung bedeutet das der motor bei einer bergabfahrt, einer bestimmten drehzahl (>1200rpm) und eingelegtem gang, keine betätigung des gaspedals, die benzinzufuhr komplett abschaltet. Während dem vorgang wird der motor nur durch das rollen bewegt. Derweil ist die drosselklappe komplett geschlossen. Der motor erzeugt im zylinder einen unterdruck. Dieser Unterdruck sorgt dafür, das die defekten kolbenringe öl "vorbei" lassen, und es sich im Zylinder sammeln kann. Trittst du wieder aufs Gas, strömt sofort eine große menge Benzin in den Zylinder und vermischt sich mit dem öl -> Nebel. Viel Nebel.
Ventilschaftdichtungen hatte weder ich, noch richard jemals zu gesicht bekommen. Eine verspödung trat ein, aber undicht wurden sie nicht. Trotzdem wechseln.
Beim wechsel der Kolbenringe bitte drauf achten das der Zylinder laufspurenfrei ist. Sollte das der fall sein brauchst du übermaßkolben und einen Instandsetzer der dir die Zylinder wieder auf maß hohnt.
Btw, überholte motoren mit 1 Jahr freiwilliger gewährleistung meinerseits bekommst du von mir für 1400 inkl versand. Näheres im 4sale von forum.ford-probe-driver.de
Grüße
Simon
forum.ford-probe-driver.de