lamdasonde

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: lamdasonde

Beitrag von metal-michi » 27 Jan 2011 19:40

dass machst du schon......
pass aber bloss auf die waes auf....
mit der regulierung bzw. der menge...
hatte ich mir auch schon überlegt, aber irgendwie hätte/habe ich bei nem anderen llk n besseres, sicheres gefühl....

Benutzeravatar
PROBETECH87
Probe-Bayer
Beiträge: 1545
Registriert: 19 Mai 2009 23:39
Postcode: 6128
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Bemmschmierer
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1990
FIN: L - 1990
Wohnort: halle saale

Re: lamdasonde

Beitrag von PROBETECH87 » 27 Jan 2011 20:11

metal-michi hat geschrieben:pass aber bloss auf die waes auf....
:denk: :denk:
mit abkürzungen habe ich es immer so.

also kann ich die lamda doch verbauen,wenn ich nen freies stg bekomme
Bild

Konrad
Probe-Bayer
Beiträge: 610
Registriert: 22 Mai 2008 17:26
Postcode: 0
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 91

Re: lamdasonde

Beitrag von Konrad » 27 Jan 2011 20:55

Also nochmal...schön kompakt, damit keine Fragen aufkommen...
1. Bei den von dir bestellten Komponenten macht eine Breitbandlambda KEINEN Sinn. Und wenn deine Lambda in Ordnung ist solltest du sowieso nicht tauschen.

2. Eine Breitbandlambda macht nur Sinn bei einer neuen Motorsteuerung. Und ehrlich...das packst du nicht die einzubauen. Das ist gar nicht bös gemeint. Dafür muss man einfach viel Ahnung haben. Lies dir mal das folgende Thema durch. Dann merkste was das für ne HEIDENARBEIT ist:
viewtopic.php?f=7&t=2385&hilit=megasquirt
Und das bloß für ca. 1Bar ? Das ist den Aufwand nicht wert. Bleib lieber was niedriger und nutz weiterhin die Ausstattung, die du hast.

3. Es ist eine ganz normale Lambdasonde. Bosch selber gibt die eigenen Breitbandlambas mit 5 Adern an. Das deckt sich übrigens auch mit anderen Herstellern. Also: Nächstes Mal erst recherchieren, bevor solche Annahmen aufkommen ;).

Benutzeravatar
PROBETECH87
Probe-Bayer
Beiträge: 1545
Registriert: 19 Mai 2009 23:39
Postcode: 6128
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Bemmschmierer
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1990
FIN: L - 1990
Wohnort: halle saale

Re: lamdasonde

Beitrag von PROBETECH87 » 27 Jan 2011 21:32

nagut,also kann ich die lambda hier in müll schmeisen praktisch gesehen.wenn sie eh nichts zu gebrauchen ist.
mir wurde halt gesagt is breitband lamda.deswegen wollte ich nochmal auf nummer sicher gehen.dazu ist ja das forum da,um fragen zu stellen,klar werde ich den ld auch später noch über 1bar erhöhen aber dazu werde ich mir nen anderen motor holen,und den erstmal neu revidieren,und alles passende dazu holen.
trotzdem danke für die ausreichenden infos.
Bild

Konrad
Probe-Bayer
Beiträge: 610
Registriert: 22 Mai 2008 17:26
Postcode: 0
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 91

Re: lamdasonde

Beitrag von Konrad » 27 Jan 2011 22:06

PROBETECH87 hat geschrieben:deswegen wollte ich nochmal auf nummer sicher gehen.dazu ist ja das forum da,um fragen zu stellen
Natürlich ist ein Forum zum nachfragen da. Aber wenn man die Nummer schon hat fährste beim Hersteller selbst sicherer. Da wirst du mir doch wohl recht geben, oder ;) ?
Mitglieder im Forum können sich immer vertun. Der Katalog vom Hersteller nicht.

Benutzeravatar
PROBETECH87
Probe-Bayer
Beiträge: 1545
Registriert: 19 Mai 2009 23:39
Postcode: 6128
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Bemmschmierer
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1990
FIN: L - 1990
Wohnort: halle saale

Re: lamdasonde

Beitrag von PROBETECH87 » 27 Jan 2011 22:33

klar gebe ich dir da recht. :tup:

naja eine frage würs wert.trotzdem danke.
Bild

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: lamdasonde

Beitrag von metal-michi » 28 Jan 2011 17:36

ich dacht du wolltest nur bis ca. 1 bar!!!!??

brauchst eigentl. kein frei-progr. sg.... nicht nötig...

dass hauptproblem soll ja dass zündkennfeld darstellen= klopf-klopf-peng-aus... und dies soll ab ca. 1bar immer schlimmer werden!!! ich persönlich weiss es nicht, bzw. hab ich am eigenen gt noch nicht erlebt, denn soweit geh ich nicht, ich hab ca. 0,8 bar (12psi)max. in aussicht, alles drüber naja :roll:
wie gesagt wenn du wirklich leistung willst, steckst halt keine 300,400 euro mehr rein sondern mindestens dass 10 fache und dass nur für leistungssteigerung(motor)
mitm chip und evtl. den benzindruck bisschen rauf solltest anssich mit ca. 1 bar zurechtkommen...

zündkerzen,spule ect. verstehst sich ja mittlerweile v. selbst ;)

MfG.

Benutzeravatar
PROBETECH87
Probe-Bayer
Beiträge: 1545
Registriert: 19 Mai 2009 23:39
Postcode: 6128
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Bemmschmierer
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1990
FIN: L - 1990
Wohnort: halle saale

Re: lamdasonde

Beitrag von PROBETECH87 » 28 Jan 2011 17:39

will ich ja auch erstmal,und später vielleicht,mal etwas höher gehen,wenn die kohle wieder stimmt.
aber jetzt erstmal knapp ein bar,das sollte reichen,nur ich habe mir die kabel kerzen,spule schonmal bestellt,weil dann bin ich auf der sicheren seite,als mit den serien komponenten.
Bild

Konrad
Probe-Bayer
Beiträge: 610
Registriert: 22 Mai 2008 17:26
Postcode: 0
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 91

Re: lamdasonde

Beitrag von Konrad » 28 Jan 2011 17:52

Naja, mal ne ganz subjektive Meinung: So wie der Probe ist - von mir aus mit Chiptuning - hat der genug Leistung.

Wenn man mehr will sollte man (aufgrund der Kosten) ernsthaft erwägen auf ein anderes Auto umzusteigen. Haben auch viele der Alteingesessenen gemacht. Nur die Wenigsten bleiben dauerhaft beim Probe, wenn es noch mehr Leistung sein soll.

Schau mal auf SolidSnakers alter Homepage. Der hat jede Menge am Probe gemacht. Und ist nachher - aufgrund des besseren Angebots an Tuningteilen und der Möglichkeiten - aus ne Supra umgestiegen.

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: lamdasonde

Beitrag von metal-michi » 28 Jan 2011 20:32

naja ob s wegen den tuningmöglichkeiten einzig und allein war??! naja...

Konrad
Probe-Bayer
Beiträge: 610
Registriert: 22 Mai 2008 17:26
Postcode: 0
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 91

Re: lamdasonde

Beitrag von Konrad » 28 Jan 2011 20:48

Ist ja nicht nur Solid. Und egal welche Gründe der Fahrzeugwechsel hatte: Jeder der ihn etwas besser kannte weiß was der alles an seinem Probe gemacht hatte, was er für ne grobe Leistung rausbekommen hat (was durchaus gut war) und wieviel der Spaß grob gekostet hat (Aua aua aua).

Für andere Fahrzeuge hat man einfach günstigere Tuningmöglichkeiten. Der Probe ist ein Exot. Das macht das sowieso schon kostspielige Tuning noch teurer. Da gibt es nichts zu diskutieren.

Deshalb vertrete ich auch die Meinung: Wer den Probe fahren will kann durchaus mit der Leistung von Chip mit Auspuffanlage zufrieden sein (ist ja auch nicht unbedingt wenig). Wer aber richtig Leistung haben will sollte besser umsteigen auf ein anderes Fahrzeug. (Oder Geld drucken :D)

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: lamdasonde

Beitrag von metal-michi » 29 Jan 2011 11:32

yep, auf jeden fall fall bin ich da auch deiner meinung!!!
mit chip, dann noch ne gute abgasanlage und dass kleinzeug drumherum reicht mir dann auch beim probe und ich freu mich schon kommende saison wenn ich dann endlich mal mit ca. 0,8bar (max.)fahren kann...
wie du auch sagst... darüber wird s einfach dermasen kostspielig und wenn man wirklich bums will, greift man lieber gleich zu nem fahrzeug dass v. haus aus mehr hat... bsp. 300zx, supra uvm.

Antworten