reserverad mitnahmepflicht?

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Antworten
m.p.-1988
Probe-Bayer
Beiträge: 365
Registriert: 13 Jul 2010 08:12
Postcode: 83093
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 03.1992
FIN: N - 1992

reserverad mitnahmepflicht?

Beitrag von m.p.-1988 » 19 Dez 2010 18:13

so und wieder ein neues thema ^^
meine frage ist ob das reserverad eine mitnahmepflicht hat?möchte das reserverad rausnehmen und ein notfall set mitnehmen
ist jetzt die frage ob man das darf da ja das rad in den papieren drinne steht
mfg m.p.-1988 :haue:

Benutzeravatar
momo
donating probe-bayer
Beiträge: 15089
Registriert: 29 Dez 2007 09:52
Postcode: 61169
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
Modell: Probe 2 T22
Erstzulassung: 31011995
FIN: P - 1993
Wohnort: Friedberg
Kontaktdaten:

Re: reserverad mitnahmepflicht?

Beitrag von momo » 19 Dez 2010 18:51

meines Wissens gibt es keine Pflicht dafür...

weil.. viele Hersteller gönnen ihren Autos gar kein Reserverad mehr.. sondern nur Kompressor oder Rep.Spray
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....

"Die ZUKUNFT ist Heute!"

Benutzeravatar
Probe 1 Fan
Probe-Bayer
Beiträge: 2988
Registriert: 30 Jan 2008 15:57
Postcode: 63512
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran

Re: reserverad mitnahmepflicht?

Beitrag von Probe 1 Fan » 19 Dez 2010 19:22

Sobald Du einen Kompressor und das dazugehörige Flickzeug im Auto hast ist das meines Wissens ausreichend solange das Verfallsdatum nicht abgelaufen ist.

Es geht ja nur dadrum die Unfallstelle, bzw die Gefahrenstelle schnellst möglich zu räumen.
MfG. Peter

fährst Du schon oder schraubst Du noch :-)

:schrauben: :gummi:

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km

Benutzeravatar
proberunner
Probe-Bayer
Beiträge: 2278
Registriert: 22 Mai 2007 11:33
Postcode: 84339
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Metalmaniac
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 10.1997
FIN: V - 1997
Wohnort: rottal-inn
Kontaktdaten:

Re: reserverad mitnahmepflicht?

Beitrag von proberunner » 20 Dez 2010 10:21

nen ersatzreifen brauchst nicht...allerdings können im ausland andere bestimmungen gelten falls du abenteuermutig bist um mit dem probe ne 2-3tkm urlaubreise machen willst

bei unsren neuen fiat war auch ein kompressor mit so nem schnellrep. set mit drinn...

sollte mir das zeug auch mal genauer ansehen - damit ich das in die frauen sprache übersetzten kann...meisst ist meine frau mit dem tüpferl unterwegs :lol:
-------------------------------------------------------------------------
24V Medici 11/1997 -"Die Brummbeere"-mittlerwiele schon 150tkm
16V Highlight 5/1995 -"Der Silberling"-210tkm

Hajo66
Bayer
Beiträge: 15
Registriert: 14 Dez 2010 16:28
Postcode: 0
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT

Re: reserverad mitnahmepflicht?

Beitrag von Hajo66 » 20 Dez 2010 20:57

Ja nur dieses Flickzeug bringt leider nicht viel.

bei ganz kleinen löchern wie nagel oder Schraube hilft es bedingt !!!

alles was größer ist , no chance.

und auch mit dem Flickzeug muss der Reifen erneuert werden.

max 60-80 kmh und nur bis zum nächsten Reifendealer oder werkstatt.

Ergo :

Es geht nichts über ein vollwertiges Reserverad !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

egal ob Notrad oder Flickzeug , alles Volksverdummung .

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: reserverad mitnahmepflicht?

Beitrag von Death » 20 Dez 2010 21:50

Notrad ist ja auch nur , um in die nächste Werkstatt zu erreichen.
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Antworten