Hab das Problem das die Klappies nicht einfahren. Hab den Wagen ja schon mit offenen Klappies und kaputter Kupplung gekauft, da die Retra-Sicherung gefehlt hatte, hab ich die Klappies mah darauf geschoben.
Nach der sonstigen Reparatur bleiben die Scheinwerfer aber trotz Retra drin offen.
Also die Stellmotoren getauscht und manuell runter gedreht.
Wenn ich das Licht anmache fahn die Klappies auch schön hoch, beim ausmachen fahn sie aber nicht wieder runter und es summt im Auto und im Motorraum. Wenn ich die Motoren wieder runter drehe, fahn sie normal wieder hoch und beim ausmachen das gleiche Spiel....Klappscheinwerfer bleiben oben und es summt vorne unn hinne.
Bei der Fehlersuche haben wir festgestellt, das beim Licht ausmachen und zwar erst wenn ich das Standlicht ausmache, die Spritpumpe einen ordentlich Schwall Benzin einspritzt. Wenn das gelbe Relais an der Motorinnenwand abgemacht wird, dann wird nicht eingespritzt. Die Klappies bleiben so oder so oben...
Wo gibbed einen Zusammenhang zwischen dem Licht und der Benzinpumpe?

Hatte jemand schonmal das Problem?

Der Wagen scheint ansonsten sehr unverbastelt und einen Massebruch im Motorraum glaube ich eher nicht, sie fahren ja perfekt und synchron hoch....
Ein festes Gestänge würde ich auch absolut ausschließen, ist alles freigängig unn in WD40 eingelegt.
Beide Motoren sind getauscht... es würde mich wundern, wenn 4 Stellmotoren hinüber wären....ich könnte natürlich jetzt noch die beiden Motoren ausem OldFux umbauen, aber ich glaub irgendwie nich dran dasses an den Stellmotoren der Klappscheinwerfer liegt....und warum wird die Spritpumpe beim Licht ausmachen 2-3 sec aktiviert....

planlose Grüße!