Nagut... ich hab mich anfangs auch mal dumm angestellt... aaaalso:
An dem Anschluss im Motorraum werden nur die Fehlercodes des Motorsteuergerätes ausgelesen. Das hat mit dem ABS nichts zu tun.
Das ABS Steuergerät liegt unter dem Fahrersitz und wenn Du von vorne drauf guckst siehst Du die Buchse an der die Fehlercodes ausgelesen werden.
Genau da werden sie auch gelöscht. Dauerleuchten der ABS Lampe nach einem Kurzschluss ist mit einiger Wahrscheinlichkeit auf eine heftige Spannungsschwankung in der Versorgungsspannung zurück zu führen. Deshalb sollst du den Fehlercode auslesen und löschen um zu sehen ob er wieder auftritt.
Möglicherweise ist das ABS Steuergerät auch hinüber aber das muß nicht sein und ist selbst dann auch nicht unbedingt die Ursache für das nicht Blinken. Deshalb solltest Du mal das Steuergerät vom Strom trennen und sehen ob die Blinker dann leuchten.
Über die Turn Sicherung werden die Blinker, das ABS Steuergerät und die Servolenkung mit Strom versorgt. Das die noch ganz ist war mir klar. Ich schrieb auch nicht Du sollst prüfen ob sie ganz ist sondern messen welche Spannung dort anliegt.
Spannungsmessung hat folgenden Grund: Wenn Du einen Kurzen produziert hast fließt ein ziemlich hoher Strom durch die Leitungen. Die halten das zwar aus aber die Steckkontakte sind bei diesen alten Fahrzeugen meistens bereits korrodiert. Zumal Du ja schon berichtet hast das Dein Innenraum ziemlichen Rostbefall hat also war das mal ein Goldfischglas. An den Stellen an denen die Steckkontakte korrodieren brennen sie auch bevorzugt durch wenn es zu einem Kurzen kommt. Danach hast Du zwar vielleicht noch Strom auf der Leitung aber nicht mehr genug um die Relais der Blinker anziehen zu lassen. Deshalb solltest Du messen um den Fehler einzukreisen. Über einen Widerstand fällt Spannung ab und das zeigt Dir das Messgerät an.
Wenn was am Probe kaputt ist tauscht man nicht einfach so lange Teile aus bis es wieder geht. Das wär genauso wie wenn ich einem mit nem Schnupfen den Kopf abschneide nur weil seine Nase läuft. Man findet den Fehler und repariert ihn. Bei einem Kabelbruch oder Schmoren kannst Du das halbe Auto tauschen und beseitigst den Fehler nicht.
Hier gibts noch so einen Kandidaten der das auch schon ne Weile auf die Art versucht. Wenns noch ein Weilchen dauert hat er bald kein altes Teil mehr im Wagen aber die Karre läuft immer noch nicht
Und sei mal nicht gleich beleidigt wenn man Dir ein bisschen auf den Zahn fühlt
