Bremsflüssigkeit im Kupplungsbehälter
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
- centurioxs
- Probe-Bayer
- Beiträge: 933
- Registriert: 06 Sep 2009 12:27
- Postcode: 67596
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Wald Bewohner
- Wohnort: Dittelsheim-Heßloch
Bremsflüssigkeit im Kupplungsbehälter
Hi
also ich habe das problem das die Bremsflüssigkeit im Kupplungsbehälter schwarz ist !!!
ich habe sie vor ca 3 wochen gewechselt und es ist schon wieder schwarz woran kann das ligen ???
also ich habe das problem das die Bremsflüssigkeit im Kupplungsbehälter schwarz ist !!!
ich habe sie vor ca 3 wochen gewechselt und es ist schon wieder schwarz woran kann das ligen ???
Zuletzt geändert von hexemone am 23 Nov 2010 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Rechtschreibung in Ehren, es muß nicht alles richtig sein, aber Kupplung mit B...
Grund: Rechtschreibung in Ehren, es muß nicht alles richtig sein, aber Kupplung mit B...
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 272
- Registriert: 15 Mai 2008 18:15
- Postcode: 12627
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 10051995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Berlin
Re: Bremsflüsigkeit im Kublungsbehälter
Könnte das passen?
Allerdings habe ich das Problem so Extrem noch nicht gehört/gelesen
aber es beeinträchtigt nicht das Brems/Kupplungssystem.
Die Trübung bzw. das Dunkel werden der Hydraulikflüssigkeit kann durch die Aufnahme von Abrieb erfolgen.
Dieser Abrieb entsteht durch die Bewegung der Hydrauliknehmerkolben und Geberkolben ( könnte da schmutz eingetreten sein? ) in den Geber- und Nehmerzylindern.
Bei der Kupplungsbetätigung gibt es ein Hin(ausrücken) und Rückfluss(einkuppeln) der Flüssigkeit.
Da der Nehmerkolben im Kupplungssystem eine wesentlich größere Hubbewegung ausführt, entsteht in dem Kupplungssystem mehr Abrieb verglichen zum Bremssystem.
Die Aufnahme des höheren Abriebs führt zu einer schnelleren Eintrübung der Hydraulikflüssigkeit im Kupplungssystem.
Allerdings habe ich das Problem so Extrem noch nicht gehört/gelesen

Die Trübung bzw. das Dunkel werden der Hydraulikflüssigkeit kann durch die Aufnahme von Abrieb erfolgen.
Dieser Abrieb entsteht durch die Bewegung der Hydrauliknehmerkolben und Geberkolben ( könnte da schmutz eingetreten sein? ) in den Geber- und Nehmerzylindern.
Bei der Kupplungsbetätigung gibt es ein Hin(ausrücken) und Rückfluss(einkuppeln) der Flüssigkeit.
Da der Nehmerkolben im Kupplungssystem eine wesentlich größere Hubbewegung ausführt, entsteht in dem Kupplungssystem mehr Abrieb verglichen zum Bremssystem.
Die Aufnahme des höheren Abriebs führt zu einer schnelleren Eintrübung der Hydraulikflüssigkeit im Kupplungssystem.
Zuletzt geändert von leo12 am 23 Nov 2010 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurst Bratgerät!
- centurioxs
- Probe-Bayer
- Beiträge: 933
- Registriert: 06 Sep 2009 12:27
- Postcode: 67596
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Wald Bewohner
- Wohnort: Dittelsheim-Heßloch
Re: Bremsflüsigkeit im Kublungsbehälter
ok das heißt das mein nehmer Kaput bzw. verschlißen ist verstehe ich das richtig ???
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 272
- Registriert: 15 Mai 2008 18:15
- Postcode: 12627
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 10051995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Berlin
Re: Bremsflüsigkeit im Kublungsbehälter
So würde ich das sehen aber warten wir mal was die Profis dazu schreiben. 

Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurst Bratgerät!
- centurioxs
- Probe-Bayer
- Beiträge: 933
- Registriert: 06 Sep 2009 12:27
- Postcode: 67596
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Wald Bewohner
- Wohnort: Dittelsheim-Heßloch
Re: Bremsflüsigkeit im Kublungsbehälter


- itfc
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1256
- Registriert: 13 Apr 2009 14:19
- Postcode: 91174
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: transportminister
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: spalt
- Kontaktdaten:
Re: Bremsflüsigkeit im Kublungsbehälter
die flüssigkeit ist hidroskopisch , das deißt sie zieht wasser aus der luft raus und verfärbt sich dadurch . wenn der wasseranteil zu hoch ist wirkt sie nicht mehr richtig.( in kurzform) wechseln fertig
wenn der liebe gott wollte das wir fahrrad fahren hätte er nie den turbo erschaffen
jederman stirbt aber nicht jeder mann hat gelebt
Mein Hauptfahrzeug hat 470PS, 22 Zoll-Felgen, ein 120er Endrohr, 385er Reifen
und ein Stern am Grill. Er ist bei 85 abgeregelt und wiegt 40 Tonnen

jederman stirbt aber nicht jeder mann hat gelebt
Mein Hauptfahrzeug hat 470PS, 22 Zoll-Felgen, ein 120er Endrohr, 385er Reifen
und ein Stern am Grill. Er ist bei 85 abgeregelt und wiegt 40 Tonnen

-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 272
- Registriert: 15 Mai 2008 18:15
- Postcode: 12627
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 10051995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Berlin
Re: Bremsflüsigkeit im Kublungsbehälter
Na dann muss er Wassereinbruch haben, da er das ja gerade vor drei Wochen getan hat, siehe oben. Es wäre natürlich die einfache Variante für ihn, dass ist schon richtig.
Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurst Bratgerät!
- itfc
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1256
- Registriert: 13 Apr 2009 14:19
- Postcode: 91174
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: transportminister
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: spalt
- Kontaktdaten:
Re: Bremsflüsigkeit im Kublungsbehälter
ups überlesen . sorry.
ich hoffe du hast nicht dot5 eingefüllt , das ist die neuste bremsflüssigkeit, wird gerne als die beste verkauft.
problem ist die zerfrißt die dichtungen weil sie das "alte " material angreift. die ist nur für moderrne wagen mit silicatdichtungen geeignet.
wechsel nur mir dot 3 oder so.
ich hoffe du hast nicht dot5 eingefüllt , das ist die neuste bremsflüssigkeit, wird gerne als die beste verkauft.
problem ist die zerfrißt die dichtungen weil sie das "alte " material angreift. die ist nur für moderrne wagen mit silicatdichtungen geeignet.
wechsel nur mir dot 3 oder so.
wenn der liebe gott wollte das wir fahrrad fahren hätte er nie den turbo erschaffen
jederman stirbt aber nicht jeder mann hat gelebt
Mein Hauptfahrzeug hat 470PS, 22 Zoll-Felgen, ein 120er Endrohr, 385er Reifen
und ein Stern am Grill. Er ist bei 85 abgeregelt und wiegt 40 Tonnen

jederman stirbt aber nicht jeder mann hat gelebt
Mein Hauptfahrzeug hat 470PS, 22 Zoll-Felgen, ein 120er Endrohr, 385er Reifen
und ein Stern am Grill. Er ist bei 85 abgeregelt und wiegt 40 Tonnen

- centurioxs
- Probe-Bayer
- Beiträge: 933
- Registriert: 06 Sep 2009 12:27
- Postcode: 67596
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Wald Bewohner
- Wohnort: Dittelsheim-Heßloch
Re: Bremsflüsigkeit im Kublungsbehälter
jep ALFman habe dot 4 drine und wie ja schon geschrieben erst vor 2-3 wochen gewechselt
deswegen ka was genau mein vater hat auch gemeint das es der nehmer sein könnte
deswegen ka was genau mein vater hat auch gemeint das es der nehmer sein könnte
- tank
- Probe-Bayer
- Beiträge: 3090
- Registriert: 18 Nov 2008 10:20
- Postcode: 96158
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: S1W
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 26.06.91
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Bamberg/Oberfranken
Re: Bremsflüsigkeit im Kublungsbehälter
Ich hab vor ca. 4 Monaten die gesamte Bremsflüssigkeit gewechselt (wg. erneuerung der Bremssättel). Hab dann im Laden nach DOT3 gesucht und der Verkäufer meinte, es gebe nur noch DOT4. Diese hätte die DOT3 abgelöst. DOT5 ist mir allerdings völlig neu. Da kann ich ja von Glück sagen, dass ich nicht DOT5 aus Unwissenheit reingekippt habe! Das ist dann ja ein großer Schaden wenn sich schon alles zersetzt hat. Da muß ja eine Menge getauscht werden. Viel Glück!
Gruß, Andy
Gruß, Andy
Viele Grüße,
Andy
...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!
Andy
...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!
- chiana
- Probe-Bayer
- Beiträge: 342
- Registriert: 13 Nov 2009 00:11
- Postcode: 50735
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probine
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 01-1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Köln
Re: Bremsflüsigkeit im Kupplungsbehälter
Ist doch wurscht welche Farbe die Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter hat.
Sowas ist interessant für eine Bremsanlage aber nicht bei der Kupplung.
Zur Erklärung:
Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch. Das bedeutet sie nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf. Bei einer Vollbremsung kann die Bremsflüssigkeit nun sehr heiss werden. Wenn Wasser in der Bremsflüssigkeit ist, bildet das bei dieser Temperatur Dampfblasen und da sich Dampf komprimieren lässt funktioniert die Bremse nicht mehr.
Beim kuppeln wird aber nix über 100° C heiß. Das bedeutet egal wie oft man die Kupplung tritt sie wird auch mit Wasser in der Bremsflüssigkeit funktionieren. Das einzige was passieren kann ist das die Innenwände der Geber- und Nehmerzylinder durch die Feuchtigkeit korrodieren können und mit der Zeit das System undicht wird.
Wenn die Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter nach kurzer Zeit wieder dunkel wird dann war mit ziemlicher Sicherheit ganz einfach noch nicht alles der alten Flüssigkeit beim Wechseln raus.
P.S.: Ist nicht so einfach mit der neuen deutschen Rechtschreibung aber Kupplung wurde noch nie mit b geschrieben. Das treibt einem ja die Tränen in die Augen. Benutz doch mal ein Rechtschreibprogramm für Deinen Browser. Für den Firefox gibts das zum Beispiel ->hier<-
Sowas ist interessant für eine Bremsanlage aber nicht bei der Kupplung.
Zur Erklärung:
Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch. Das bedeutet sie nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf. Bei einer Vollbremsung kann die Bremsflüssigkeit nun sehr heiss werden. Wenn Wasser in der Bremsflüssigkeit ist, bildet das bei dieser Temperatur Dampfblasen und da sich Dampf komprimieren lässt funktioniert die Bremse nicht mehr.
Beim kuppeln wird aber nix über 100° C heiß. Das bedeutet egal wie oft man die Kupplung tritt sie wird auch mit Wasser in der Bremsflüssigkeit funktionieren. Das einzige was passieren kann ist das die Innenwände der Geber- und Nehmerzylinder durch die Feuchtigkeit korrodieren können und mit der Zeit das System undicht wird.
Wenn die Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter nach kurzer Zeit wieder dunkel wird dann war mit ziemlicher Sicherheit ganz einfach noch nicht alles der alten Flüssigkeit beim Wechseln raus.
P.S.: Ist nicht so einfach mit der neuen deutschen Rechtschreibung aber Kupplung wurde noch nie mit b geschrieben. Das treibt einem ja die Tränen in die Augen. Benutz doch mal ein Rechtschreibprogramm für Deinen Browser. Für den Firefox gibts das zum Beispiel ->hier<-
- momo
- donating probe-bayer
- Beiträge: 15089
- Registriert: 29 Dez 2007 09:52
- Postcode: 61169
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 31011995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Friedberg
- Kontaktdaten:
Re: Bremsflüsigkeit im Kublungsbehälter
sind denn die beiden Kreisläufe (also Kupplung und Bremse) beim 1er getrennt???
beim 2er isses doch ein und derselbe Kreislauf.. dann sollte es schon wichtig sein welche Farbe die Flüssigkeit hat..

beim 2er isses doch ein und derselbe Kreislauf.. dann sollte es schon wichtig sein welche Farbe die Flüssigkeit hat..
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
- itfc
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1256
- Registriert: 13 Apr 2009 14:19
- Postcode: 91174
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: transportminister
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: spalt
- Kontaktdaten:
Re: Bremsflüsigkeit im Kublungsbehälter
im einser ist ein extra behälter für die kupplung momo. die sind getrennt
wenn der liebe gott wollte das wir fahrrad fahren hätte er nie den turbo erschaffen
jederman stirbt aber nicht jeder mann hat gelebt
Mein Hauptfahrzeug hat 470PS, 22 Zoll-Felgen, ein 120er Endrohr, 385er Reifen
und ein Stern am Grill. Er ist bei 85 abgeregelt und wiegt 40 Tonnen

jederman stirbt aber nicht jeder mann hat gelebt
Mein Hauptfahrzeug hat 470PS, 22 Zoll-Felgen, ein 120er Endrohr, 385er Reifen
und ein Stern am Grill. Er ist bei 85 abgeregelt und wiegt 40 Tonnen

-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 132
- Registriert: 02 Dez 2009 23:03
- Postcode: 97283
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Riedenheim
- Kontaktdaten:
Re: Bremsflüssigkeit im Kupplungsbehälter
Hi
Wenn ich mal kurz info geben darf
DOT 3, DOT 4, DOT 5.1 Dürfen in das ganz Normale Brems/Kupplungs system eingefüllt werden.
DOT 5 ist Silikon haltig und zerstört die dichtungen in denn anderen Anlagen.
(Meinstens stehts sogar auf denn Decklen von der Brems/Kupplungsflüssigkeit was rein soll
)
Grüße
Sven
Wenn ich mal kurz info geben darf

DOT 3, DOT 4, DOT 5.1 Dürfen in das ganz Normale Brems/Kupplungs system eingefüllt werden.
DOT 5 ist Silikon haltig und zerstört die dichtungen in denn anderen Anlagen.
(Meinstens stehts sogar auf denn Decklen von der Brems/Kupplungsflüssigkeit was rein soll

Grüße
Sven