Problem mit dem Ladedruck

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
Stroker-Ace
Probe-Bayer
Beiträge: 86
Registriert: 21 Okt 2010 20:22
Postcode: 44579
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12/91
Wohnort: Castrop-Rauxel

Problem mit dem Ladedruck

Beitrag von Stroker-Ace » 21 Okt 2010 21:12

Hallo zusammen,
ich hab n kleines problem mit meinen neu erworbenen probe 1 gt und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...

Also, folgendes problem:
Als ich den probe gekaufte hatte hab ich an ladedruck rumgedreht ein wenig und mir ist aufgefallen das der das wieder auf stock runterregelt...Ohne mich großartig schlau zu machen warum es so ist hab ich als erstes meinen schwager gefragt gehabt. da er auch ein turbofahrzeug hat (nissan 200sx (s13)) konnte er mich da bisel beraten. Seiner meinung nach lag es am serienmäßigen bosstcontroler. Also hab ich den ausgebaut und durch ein manuelles dampfrad ausgetauscht. Ergebnis: mal hat er den ladedruck gebracht den man eingestellt hatte und 2 mins später hat er wieder beim gasgeben den ladedruck auf stock(6-8psi) runtergeregelt..
Darauf hin hab ich mich im inet n'bisel schlau gemacht und rausgefunden das es da ja ne möglichkeit gibt den ladedruck schaltbar zu machen.
Ich also das kabel am steuergerät gesucht und dieses dann auf masse gelegt, rein theoretisch müßte dann ja die mehrleistung dauerhaft sein. Und was ist??, wieder das gleiche problem...
Ich dreh den druck so hoch das der bis ca 12 psi laut anzeige hat, und wenn ich dann fahre ists wie russisch roulette^^
Wenn ich 10 mal vollgas gebe geht er davon dann ca 3-4 mal auf die eingestellten ca 12psi, 3-4 mal geht er zwar auf 12 psi, gegelt den aber sofort wieder runter auf stock... und 1-2 mal rennt er bei vollgas in den fuelcut^^ :spin:
Ich bin ratlos..und mein schwager auch.

Ich bin dankbar für jede hilfe^^

MfG

Benutzeravatar
PROBETECH87
Probe-Bayer
Beiträge: 1545
Registriert: 19 Mai 2009 23:39
Postcode: 6128
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Bemmschmierer
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1990
FIN: L - 1990
Wohnort: halle saale

Re: Problem mit dem Ladedruck

Beitrag von PROBETECH87 » 21 Okt 2010 21:36

hallo
hast du ein chip verbaut,wenn nicht ist das kein wunder das er wieder auf stokc geht,weil da der fuel cut kommt.
also bräuchtest du einen chip wp der fuel cut entfernt ist.damit kannst du dann problemlos deinen ladedruck hochstellen wie du möchtest,ohne das er auf stock geht.
aaabbbeeerrr vorsicht,wenn du zuviel ladedruck mit den serien komponenten nimmst,dauert das nicht lange und dein motor macht die hufe hoch.
also brauchst du da schon ein bisschen mehr.nur zur info.
Bild

Benutzeravatar
Memphisrain
Probe-Bayer
Beiträge: 2017
Registriert: 25 Jul 2008 16:52
Postcode: 4711
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Leidensbringer
Wohnort: Froschhausen Lach net das gibts echt!
Kontaktdaten:

Re: Problem mit dem Ladedruck

Beitrag von Memphisrain » 21 Okt 2010 21:45

MÖP
Falsch.

Der LD regelt sich zwar dank dem STG wieder runter aber das hat nichts mit dem Chip zu tun.


Schau mal im FAQ hier drin nach dem Thema

Ladedruck schaltbar machen.

Da ist alles sehr fein erklärt.
Just God will Trust me

Wenn du dich mit dem Teufel einlässt verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich...

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: Problem mit dem Ladedruck

Beitrag von Hosi-San » 21 Okt 2010 21:58

Nach welcher Ladedruckanzeige bist du gegangen? Wenn du nach der Orginalen gegangen bist kannst du einen Haken drann machen, die geht nie richtig und jedesmal anders, hol dir eine Nachrüstanzeige um halbwegs genaue Werte zu bekommen. Und dann hält der Turbo auch nicht den Ladedruck bis 6000 Touren aber dazu gibts 1000 Threads.
:hosi: Bild

Benutzeravatar
Stroker-Ace
Probe-Bayer
Beiträge: 86
Registriert: 21 Okt 2010 20:22
Postcode: 44579
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12/91
Wohnort: Castrop-Rauxel

Re: Problem mit dem Ladedruck

Beitrag von Stroker-Ace » 21 Okt 2010 22:14

Thx schonmal für die antworten.
Also das es daran liegt das ich keinen chip verbaut hab kann ich mir zwar nicht vorstellen... Aber da ich einen hier hab und den auch bald einbauen werde, werde ich ja sehen ob sich dadurch etwas ändert. (ok, is klar das er dann nichtmehr in den fuelcut rennt^^)
Ja, muß leider noch mit der serienmäßig verbauten ladedruckanzeige auskommen, eine andere ist zwar schon bestellt.. kommt aber wohl erst anfang nächsten monats.
Mir is schon klar das der maximale ladedruck nicht bis 6000 oder gar 6500 u/min gehalten wird :troest:
Mal abgesehen davon das ich ihn quasi niemals bis 6000 u/min hochziehe, weil sich das irgendwie auch nicht lohnt da er die max ps ja schon bei 4.300 hat. gut, am anfang hab ichs 1-2 mal gemacht um einfach zu schauen wie der wagen halt beschleunigt, hab aber schnell eingesehen das es mal abgesehen davon das es dem motor bestimmt n bisel wehtut es auch beschleunigungstechnisch nix bringt. Ist halt kein vtec oder so^^
Also ganz ehrlich, ich würde es dir auch empfehlen deinen motor nicht so weit hochzudrehen, Aber jedem das seine^^

Wenn ich testfahrten wegen dem ladedruck mache dann beschleunige ich meißtens so von ca 2500 bis ca 4500.

Aber irgendwie glaub ich das ich mich falsch ausgedrückt hab oder so.. deshalb versuch ich mein problem nochmal in kurzfassung zu beschreiben:

Ich habe es wie in der beschreibung "ladedruck schaltbar machen" gemacht, aber habe halt das kabel ohne einen schalter einfach auf masse gelegt. Also müßt ich doch jetzt immer die mehrleistung haben. Die habe ich aber eben nicht immer... Mal hab ich den vollen ladedruck und mal regelt er sich auf stock nachdem er einmal kurz angestiegen ist.

MfG

Benutzeravatar
Stroker-Ace
Probe-Bayer
Beiträge: 86
Registriert: 21 Okt 2010 20:22
Postcode: 44579
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12/91
Wohnort: Castrop-Rauxel

Re: Problem mit dem Ladedruck

Beitrag von Stroker-Ace » 22 Okt 2010 16:25

Kommt schon leute, ist denn keiner da der weiterweiß?

Ladedruck hab ich nicht schaltbar gemacht sondern direkt auf masse gelegt das kabel. Also müßt ich die mehrleistung dauerhaft haben.
Die hab ich aber eben nicht immer.. Mal ist sie da, und 2 mins später ist sie weg.. dann wieder da.. dann wieder weg.. USW....^^ :haue:
Und das kann man auch fühlen bei der beschleunigung... Also kann es Nicht an der etwas ungenauen ladedruckanzeige liegen.

Könnt es evtl an einer defekten druckdose liegen?

MfG

Benutzeravatar
cossi1982
Probe-Bayer
Beiträge: 271
Registriert: 29 Jun 2009 18:17
Postcode: 18147
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Problem mit dem Ladedruck

Beitrag von cossi1982 » 22 Okt 2010 16:55

moins....

hatte ein ähnliches Problem..... beim rausfummeln des Laders hab ich festgestellt das das wastgate mächtig schwergängig war...
hab denn mal spaßenshalber mit der Luftpistole in die wastgate dose gepustet... manchmal hats denn richtig geschlossen aber manchmal blieb es auch einfach so bissl offen stehen... schau doch einfach mal, ob das ding richitg funst....
baust am besten mal das Knie ab um die klappe richtig zu sehen...
viel glück
evrything under 15 sec. is really fast

Benutzeravatar
AndyP1
Probe-Bayer
Beiträge: 719
Registriert: 11 Dez 2007 22:27
Postcode: 64560
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Black-Hood-Member
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 92
Wohnort: Riedstadt

Re: Problem mit dem Ladedruck

Beitrag von AndyP1 » 22 Okt 2010 17:37

desweiteren würde ich nochmal gaaanz genau schauen, ob Du auch wirklich das richtige Kabel erwischt hast.
Lies doch mal den Fehlerspeicher aus und sag uns, was der ausspuckt...


Gruß Andy

Benutzeravatar
Jo-Kurt
admin
Beiträge: 4630
Registriert: 22 Mai 2007 16:24
Postcode: 31275
Country: Germany
Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
Erstzulassung: 20.02.86
Wohnort: 31275 Lehrte
Kontaktdaten:

Re: Problem mit dem Ladedruck

Beitrag von Jo-Kurt » 22 Okt 2010 20:44

na end schreibste hier mal was ;)

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)

"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)

Benutzeravatar
AndyP1
Probe-Bayer
Beiträge: 719
Registriert: 11 Dez 2007 22:27
Postcode: 64560
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Black-Hood-Member
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 92
Wohnort: Riedstadt

Re: Problem mit dem Ladedruck

Beitrag von AndyP1 » 23 Okt 2010 08:39

Jep. Ich habe aber in letzter Zeit so viel um die Ohren, dass ich meist nur mal ganz kurz hier reinschaue und nur einzelne Beiträge mit einem Auge überfliege...

Gruß Andy

Benutzeravatar
Jo-Kurt
admin
Beiträge: 4630
Registriert: 22 Mai 2007 16:24
Postcode: 31275
Country: Germany
Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
Erstzulassung: 20.02.86
Wohnort: 31275 Lehrte
Kontaktdaten:

Re: Problem mit dem Ladedruck

Beitrag von Jo-Kurt » 23 Okt 2010 16:17

lol diesmal meinte ich den stroker-ace, ich hab ihm gesagt er soll die frage mal hier stellen ;)

aber das du mal was schreibst freut mich natürlich auch, andy ;)

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)

"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)

Benutzeravatar
Stroker-Ace
Probe-Bayer
Beiträge: 86
Registriert: 21 Okt 2010 20:22
Postcode: 44579
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12/91
Wohnort: Castrop-Rauxel

Re: Problem mit dem Ladedruck

Beitrag von Stroker-Ace » 23 Okt 2010 19:45

^^ jo, Kurt hat mich genötigt hier mein problem zu erläutern ;-)

Ich werd mal versuchen montag die fehler auszulesen und das wastegeate zu checken.
Ich meld mich sobald ich das erledigt hab^^

MfG

Benutzeravatar
Stroker-Ace
Probe-Bayer
Beiträge: 86
Registriert: 21 Okt 2010 20:22
Postcode: 44579
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12/91
Wohnort: Castrop-Rauxel

Re: Problem mit dem Ladedruck

Beitrag von Stroker-Ace » 25 Okt 2010 18:24

Soooo.. man man man.. das auto erfreut mich immer mehr und mehr^^ Bis jetzt war nicht EINE einzige sache die mal auf anhieb geklappt hätte..lol

Also, wollte fehlerauslesen. Geht natürlich nicht. Oder ich bin ma wieder zu dumm dafür...

Habs wie im faq beschrieben gemacht...Aber engine leuchte bleibt durchgehend an.

MfG

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Problem mit dem Ladedruck

Beitrag von Jay » 25 Okt 2010 18:33

Hmmm, welchen FAQ-Beitrag hast du denn gelesen??? :denk:

Weil - auch entsprechend deiner PN - hier isses eigentlich recht gut beschrieben und das Auslesen ohne Check-Engine-Lampe steht da auch! ;)

Foren-Übersicht ==> Technik-Bereich ==> Probe I FAQ ==> Probe 1: Fehlerspeicher auslesen und löschen
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Problem mit dem Ladedruck

Beitrag von Cane GT » 25 Okt 2010 18:33

Willkommen in der wundervollen Welt des Ford Probe GT ! :D :hallo:

Nee, mal im Ernst, da haste wohl was falsch gemacht.

Wie beschleunigst du denn wenn du das testest ?
Abruppt aufs Gas, oder eher aus Halbgas dann langsam voll drauf ?
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Antworten