(Schaukeln bei Lastwechsel)

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
probee
Probe-Bayer
Beiträge: 215
Registriert: 24 Aug 2008 14:21
Postcode: 50170
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Kerpen

Re: (Schaukeln bei Lastwechsel)DK reinigen

Beitrag von probee » 20 Okt 2010 22:25

Hallo, diese Geschaukel wird immer nerviger...
Vor ein paar Tagen ist meine Freundin gefahren, ich kam mir vor wie mit
nem Fahrschüler in der ersten Stunde... (Da sie von Ihrem Auto das nicht gewohnt war und
das kompensieren mit der Kupplung nicht kennt...)
Wie ist es denn bei Euch? Könnt Ihr z.B im Stadtverkehr bei Stop an Go einfach vom Gas gehen,
oder müsst ihr auch beim Gaswegnehmen parallel die Kupplung schleifen?
Ihr glaubt gar nicht, wie sehr mich das frustriert!!! Und das schlimme ist, es ist heftiger geworden...

Sind die Unterdrucksysteme komplett am Fehlerspeicher angeschlossen?
Oder würde es Sinn machen mal alle Sachen (mal wieder) auf Verdacht zu tauschen?
udfp.jpg
Auch wenn ich bei Didi war und er den Gaszug im Verdacht hatte...
Der hat seine Zugspannung ja nicht verändert und trotzdem ist es wieder ein wenig extremer geworden...
Habe in der ersten November Woche nochmal Urlaub und würde SOOOOO gerne diese Problem weg haben...
Aber keine Werkstatt (FORD MAZDA ATU USW..) will sich dem Problem annehmen... :(
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)

Zink
Probe-Bayer
Beiträge: 427
Registriert: 27 Nov 2007 10:42
Postcode: 71254
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 10/92

Re: (Schaukeln bei Lastwechsel)DK reinigen

Beitrag von Zink » 21 Okt 2010 23:33

Also mein Probe hatte das Problem auch, nachdem ich das EGR dichtgemacht hatte war es schon viel besser! Dann flog noch das SSQV BOV raus und das orginal Teil wieder rein und siehe da, nur noch minininimales Ruckeln. Selbst wenn ich von ersten in den 2ten geschaltet habe und einfach die Kupplung fatzen lies.
Ich würde das mal dichtmachen, is ne halbe Stunde Arbeit und dein Probe wirds dir danken...

Hier nochn Bild, einfach die Orginal Dichtung aus nem 1mm starken Blech nachschneiden, nur ohne die Löcher (geht mit ner guten Schere) und schon bleibt dein Ansaugtrakt sauber UND er schafft weiterhin die ASU ohne Probleme... Ruckeln sollte dann hoffentlich auch wegsein!

Bild

Greets Zink

Benutzeravatar
probee
Probe-Bayer
Beiträge: 215
Registriert: 24 Aug 2008 14:21
Postcode: 50170
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Kerpen

Re: (Schaukeln bei Lastwechsel)DK reinigen

Beitrag von probee » 22 Okt 2010 07:04

Hallo Zink, hattest du das AGR denn im Fehlerspeicher? Hört sich ja schonmal erfolgsversprechend an...
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)

Zink
Probe-Bayer
Beiträge: 427
Registriert: 27 Nov 2007 10:42
Postcode: 71254
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 10/92

Re: (Schaukeln bei Lastwechsel)DK reinigen

Beitrag von Zink » 22 Okt 2010 11:51

Nö, das hatte ich trotz Chip nicht :) Ich habe es einfach so zugemacht weil es im Forum empfohlen wurde und es ja auch physikalisch einleuchtet.
Keine angesaugten Abgase mehr -> Bessere Luftfüllung der Zylinder bei Teillast.
Dann könntest du noch nen kl. Benzinfilter zwischen PCV und Ansaugbrücke basteln (Kosten inkl Schellen max 5€)
UND dann hast du NUR noch Luft bei der Ansaugung, keine Abgase und keine Öldämpfe! -> Merklich besserer Motorlauf!

Hatten wir erst bei Metal-Michis Probe gemacht und er war begeistert ;)

Das beste is, es dauert alles zusammen max 30min und kostet so wenig, das lohnt sich immer!

Greets Zink

Benutzeravatar
probee
Probe-Bayer
Beiträge: 215
Registriert: 24 Aug 2008 14:21
Postcode: 50170
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Kerpen

Re: (Schaukeln bei Lastwechsel)DK reinigen

Beitrag von probee » 22 Okt 2010 21:05

Hallo Zink, werde alles versuchen, um es in den Griff zu bekommen, habe mir heute ein Blech beim Baumarkt um die Ecke geholt, werde es dann am Sonntag mal ausprobieren... Drück mir die Daumen, dass es das ist!!! Sollte es so sein, gebe ich dir hier in Köln ein Kölsch aus Bild

Hoffe, dass das Blech passt... müsste aber, ist ja schließlich verZINKt :lol:
Dateianhänge
P1020060.jpg
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)

Benutzeravatar
probee
Probe-Bayer
Beiträge: 215
Registriert: 24 Aug 2008 14:21
Postcode: 50170
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Kerpen

Re: (Schaukeln bei Lastwechsel)DK reinigen

Beitrag von probee » 24 Okt 2010 11:59

So, habe das EGR zugemacht (war ein Fehler das 0,5mm dicke zunehmen, zumindest wenn man nur ein Schere hat...)
Hat aber leider wieder nix gebracht :-(
Wenn ich vom 1. in den 2. Schalte und die Kupplung nicht extrem schleifen lasse, ruckelt bzw. schaukelt er immer noch 2-3 mal nach :( :(
Jetzt kann es ja eigentlich nur noch was Mechanisches sein...
Antriebsstrang, Kupplung, Getriebe?? Aber das sind ja Sachen, die ich als "Laie" gar net checken kann bzw mit wenig Aufwand austauschen kann...
Warte jetzt immer noch auf meine Zündkabel von Tuninghaus, sind jetzt mittlerweile schon genau 4 Wochen her, dass ich dort bestellt habe...
Die Kabel wären noch beim Zoll hieß es vor 2 Wochen, habe letze Woche nochmal ne Mail geschrieben, aber keine Antwort bekommen. Schon komisch...
Was haltet Ihr eigentlich von Einspritzdüsen- Reinigung, also per additiv?
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)

Zink
Probe-Bayer
Beiträge: 427
Registriert: 27 Nov 2007 10:42
Postcode: 71254
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 10/92

Re: (Schaukeln bei Lastwechsel)DK reinigen

Beitrag von Zink » 24 Okt 2010 16:00

hm schade :( dafür wird es dir dein Motor auf lange Sicht danken das er keine Abgase mehr verbrennen muss!

Kann dir dann noch gleich das hier empfehlen, dann kommen auch keine Öldämpfe mehr in die Ansaugbrücke:

Bild

greets Zink

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: (Schaukeln bei Lastwechsel)DK reinigen

Beitrag von Death » 24 Okt 2010 17:04

Moin,

aus Probetech - Zeiten kann ich mich noch entsinnen, das Einspritzdüsen - Reinigung wirklich Sinnvoll durch ausbauen, wegschicken, Reinigen und testen Sinnvoller war, als irgendwelche Mittelchen in den Tank zu kippen.

Und Tuninghaus hat das damals ( welch Zufall ) auch angeboten. Ob die das heute auch noch machen, müsstest du dir mal auf der HP anschauen. Aber anhand der Sprühbilder war das in meinen Augen sogar Sinnig.


Gruß
Michael
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Benutzeravatar
probee
Probe-Bayer
Beiträge: 215
Registriert: 24 Aug 2008 14:21
Postcode: 50170
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Kerpen

Re: (Schaukeln bei Lastwechsel)DK reinigen

Beitrag von probee » 28 Okt 2010 19:43

So, habe mir jetzt von Liqui Moly ein Einspritzdüsenreiniger gegönnt.... Nach 200km jedoch ohne Erfolg... Glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass es daran liegt. Denn was haben die Einspritzventile damit zu tun, dass wenn ich auskuppel oder vom Gas gehe, dass es dann ruckelt...
Dafür ist jetzt endlich was anderes gekommen TH lässt grüßen
1.jpg
2.jpg
Werde diese dann am Sonntag wechseln, zusammen mit dem Zündkappenverteiler.
Was das Problem mit dem Schaukeln und Ruckeln betrifft, bin ich nach wie vor, für Anregungen oder Werkstatt- Tipps dankbar ;)
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: (Schaukeln bei Lastwechsel)DK reinigen

Beitrag von metal-michi » 31 Okt 2010 10:39

kann es nicht sein, dass evtl. im zündverteiler die 2 zylinderidentifikationssensoren oder besser gesagt nockenwellensensoren schon arg korrodiert sind,also daher abundzu so aussetzer :denk:
evtl. mal versuchen den zündverteiler auszutauchen....
bei mir waren die auch hin, alleridngs ging letztenendes gar nix mehr.... ich hatte mir nen gebrauchten für n paar euro geholt under probe lief wieder 1A....
ich meine er hat ja schon einiges ausgetauscht,geprüft und somit man doch vieles ausschliesen kann...
dass es am getriebe leigt ist doch eher unwahrscheinlich, es wurde diesbezüglich nähmlich auch schon spekuliert....

mFg:

Benutzeravatar
probee
Probe-Bayer
Beiträge: 215
Registriert: 24 Aug 2008 14:21
Postcode: 50170
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Kerpen

Re: (Schaukeln bei Lastwechsel)DK reinigen

Beitrag von probee » 31 Okt 2010 11:43

O.k, werde ich austausche. Muss ich nach dem Tausch irgendwas neu einstellen?
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)

Benutzeravatar
probee
Probe-Bayer
Beiträge: 215
Registriert: 24 Aug 2008 14:21
Postcode: 50170
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Kerpen

Re: (Schaukeln bei Lastwechsel)DK reinigen

Beitrag von probee » 31 Okt 2010 11:46

Hat denn jemand noch nen Zündverteiler zu Hause rumfliegen, den Er für ein paar Euros abgeben würde?
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: (Schaukeln bei Lastwechsel)DK reinigen

Beitrag von metal-michi » 31 Okt 2010 14:54

grüss dich... wart s mal noch ab was die anderen davon halten...
wie gesagt ich könnts mir evtl. vllt. vorstellen, aber leg mich net drauf fest!!
nen gebrauchten ist schnell besorgt, würdest mit sicherheit hier bekommen...

Benutzeravatar
probee
Probe-Bayer
Beiträge: 215
Registriert: 24 Aug 2008 14:21
Postcode: 50170
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Kerpen

Re: (Schaukeln bei Lastwechsel)DK reinigen

Beitrag von probee » 31 Okt 2010 17:26

O.k, dann warte ich noch weitere Kommentare ab...
Ist es eigentlich normal, dass es in der Ansaugbrücke immer leicht zischt?
Der Versuch mit dem Bremsenreiniger ne undichte Stelle zu finden, hatte wenig gebracht, außer das es kurz einen Knall gab...
Weiß bis heute nicht woher das kam. Die Drezahl blieb jedenfalss konstant, ohne dass er anfing zu sägen...
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)

Benutzeravatar
probee
Probe-Bayer
Beiträge: 215
Registriert: 24 Aug 2008 14:21
Postcode: 50170
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Kerpen

Re: (Schaukeln bei Lastwechsel)DK reinigen

Beitrag von probee » 01 Nov 2010 17:46

So, Tayler Zündkabel sind nun verbaut. Lastwechsel geschaukelt unverändert.... :?
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)

Antworten