Blow Off Ventil

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Antworten
Benutzeravatar
PROBETECH87
Probe-Bayer
Beiträge: 1545
Registriert: 19 Mai 2009 23:39
Postcode: 6128
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Bemmschmierer
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1990
FIN: L - 1990
Wohnort: halle saale

Blow Off Ventil

Beitrag von PROBETECH87 » 04 Sep 2010 12:13

Hallo
Ich habe heut mein Monza Blow Off Ventil bekommen,nun Wollt ich mal Wissen ,ob einer damit Ehrfahrung hat.
und zwar soweit ich Weiß muss ja Das Serien BOV weg,und Das Monza Da Dran,oder lieg ich da Falsch.
Wenn es an Das T-Stück dran kommt ,wo eigentlich Das Serien BOV sitzt,Müsste ich mir Dann noch Das Passende T-Stück Besorgen.
Könnte mir da jemadn Weiterhelfen
Gruß
Bild

Benutzeravatar
Probe 1 Fan
Probe-Bayer
Beiträge: 2988
Registriert: 30 Jan 2008 15:57
Postcode: 63512
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran

Re: Blow Off Ventil

Beitrag von Probe 1 Fan » 04 Sep 2010 12:23

Benutze doch einfach mal die Suche :denk:
Dann findest Du auch Das
MfG. Peter

fährst Du schon oder schraubst Du noch :-)

:schrauben: :gummi:

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km

Benutzeravatar
PROBETECH87
Probe-Bayer
Beiträge: 1545
Registriert: 19 Mai 2009 23:39
Postcode: 6128
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Bemmschmierer
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1990
FIN: L - 1990
Wohnort: halle saale

Re: Blow Off Ventil

Beitrag von PROBETECH87 » 04 Sep 2010 12:53

Ok,Dank dir ,aber ich kenn mich hier noch nicht so aus.
Aber eins noch,warum sagen immer alle es,es ist besser Das BOV nähe Aunsaugbrücke zu Bauen.
Bild

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: Blow Off Ventil

Beitrag von Hosi-San » 04 Sep 2010 13:03

viele sagen das es Firlefanz ist und die die es in der Nähe der Ansaugbrücke verbaut haben ( ich zähle auch dazu ) sind der Meinung das das Turboloch nicht mehr so groß ist und er Lader schneller anspricht. Gibts aber auch etliche Threads dazu. Aber du hast schon ein gutes BOV gekauft, ich hab das selbe. Schreib mal Goldi an , der hatte glaube ich diese T Stücke für das Monzä.
:hosi: Bild

Benutzeravatar
PROBETECH87
Probe-Bayer
Beiträge: 1545
Registriert: 19 Mai 2009 23:39
Postcode: 6128
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Bemmschmierer
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1990
FIN: L - 1990
Wohnort: halle saale

Re: Blow Off Ventil

Beitrag von PROBETECH87 » 04 Sep 2010 13:08

ich habe schon mit ihm geschrieben,er meinte zu mir,das originale t-stück zu machen,und das bov in nähe der ansaugbrücke basteln das passende rohr habe ich schon dazu bekommen ,da wo der knickbogen dran kommt,muss halt nur noch das originale t-stück dicht machen.
wenn du auch das monzä hast,hast du hinten auch so ne stellschraube dran oder hast du ein anderes.
Bild

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: Blow Off Ventil

Beitrag von Hosi-San » 04 Sep 2010 14:36

Ist bei mir auch, aber das ist schon so eingestellt das du da nicht drann brauchst, so wie es ist , ist es perfekt.
:hosi: Bild

Benutzeravatar
PROBETECH87
Probe-Bayer
Beiträge: 1545
Registriert: 19 Mai 2009 23:39
Postcode: 6128
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Bemmschmierer
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1990
FIN: L - 1990
Wohnort: halle saale

Re: Blow Off Ventil

Beitrag von PROBETECH87 » 04 Sep 2010 15:05

also wo ich meins bekommen habe, war die schraube ganz reingedreht,aber das zischen hört mann bei mir so gut wie garnicht,obwohl ich mit chip fahre,habe es jetzt wieder eingebaut,habe das original t-stück genommen,und habe ne alu platte angepasst,und habe die öffnung zu gemacht,das monzä bov habe ich vor die aunsaugbrücke gebaut,bin mal gefahren den unterschied merke ich, zum serien bov ist das gasverhalten nicht so,als wie zum monzä bov.
gasannahme ist viel viel besser als vorher,nur das zischen würde ich gern noch ein bischen mehr haben.
Bild

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: Blow Off Ventil

Beitrag von Hosi-San » 04 Sep 2010 15:10

Mein Monzä bläst ab wenn ich Gas gebe 2PSI und vom Gas gehe, da sollte deins auch schon reagieren. Je mehr Ladedruck desto lauter das BOV
:hosi: Bild

Benutzeravatar
PROBETECH87
Probe-Bayer
Beiträge: 1545
Registriert: 19 Mai 2009 23:39
Postcode: 6128
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Bemmschmierer
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1990
FIN: L - 1990
Wohnort: halle saale

Re: Blow Off Ventil

Beitrag von PROBETECH87 » 04 Sep 2010 15:18

wenn ich gas geb,also wenn ich im stand gas geb,dann bläst es zwar ab ,aber mann hört nichts,und wenn ich fahre und schalten tu,dann hört mann es leicht,jetzt weiß ich ja nicht ob das was mit der einstellung zu tun hat
Bild

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: Blow Off Ventil

Beitrag von Hosi-San » 04 Sep 2010 16:59

Ich mach mal dieser Tage ein Video, wo die Boost Anzeige zusehen ist und wo man das Monzä hört. Aber an der Stellschraube änderst du nicht die Lautstärke des Zischens. Um ein richtig lautes Zischen zubekommen brauchst du nur ein paar Kleinigkeiten ändern:
größerer Turbo, Freiprogramierbares Steuergerät, stärkere Spritpumpe, Denso Iridium Zündkerzen, 10 mm Silikonzündkabel, stärkere Zündspule, Ab Motor größerer Querschnitt vom Auspuff-Knie-Fächerkrümmer, ich hab bestimmt noch was vergessen :D Das zischen ist nur ein Nebeneffekt, das BOV dient zur Laderschonung hauptsächlich. Auf dem Bild siehst du wieweit die Einstellschraube bei mir rausschaut
Dateianhänge
BOV.JPG
BOV.JPG (25.05 KiB) 9777 mal betrachtet
:hosi: Bild

Benutzeravatar
PROBETECH87
Probe-Bayer
Beiträge: 1545
Registriert: 19 Mai 2009 23:39
Postcode: 6128
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Bemmschmierer
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1990
FIN: L - 1990
Wohnort: halle saale

Re: Blow Off Ventil

Beitrag von PROBETECH87 » 04 Sep 2010 17:34

k,dann weiß ich bescheid,also chip habsch zwar schon drin,aber was meinst du mir freiprogrammirbares steuerteil,gut gröserer turbo,und und und,darüber könnte sich reden lassen ;)
Bild

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: Blow Off Ventil

Beitrag von Hosi-San » 04 Sep 2010 17:58

Das orginal Steuergerät kommt mit dem hohen Ladedruck (den man für lautes Zischen braucht ) nicht mehr zurecht, deshalb ein Freiprogramierbares Steuergerät das man alles anpassen und optimieren kann.
:hosi: Bild

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Blow Off Ventil

Beitrag von Cane GT » 04 Sep 2010 18:01

Was Hosi meint ist,
du brauchst mehr Ladedruck damit das Bov lauter Zischt, das Monzä fängt ab 1,2 Bar auch an zu "flattern" und nichtmehr zu "zischen".

Aber mit Serienkomponenten ist das nicht so ohne weiteres möglich.

Und da das Zündkennfeld im orginal SG nicht geändert wurde kannste wirklichen Ladedruck vergessen.
Du könntest jetzt ne bessere Zündanlage einbauen und die Zündung etwas auf früh stellen, dann noch ne anständige Abgasanlage únd die Benzinzufuhr verbessern, dann kannste den LD auf 1 Bar hochdrehen und glücklich sein, wirklich lauter als bei 0,6-0,8Bar ist es dann aber auch nicht.
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
PROBETECH87
Probe-Bayer
Beiträge: 1545
Registriert: 19 Mai 2009 23:39
Postcode: 6128
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Bemmschmierer
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1990
FIN: L - 1990
Wohnort: halle saale

Re: Blow Off Ventil

Beitrag von PROBETECH87 » 04 Sep 2010 18:30

ich habe ja nen chip verbaut,und eine auspuffanlage von krümmer ab 68mm ,und das wird ja reichen oder
ich weiß ja nicht da ich nen chip drin hab,aber leider mein dampfrad nicht mehr
aber so im ganzen,weiß ich was ihr meint
Bild

Benutzeravatar
WeissNicht
Probe-Bayer
Beiträge: 943
Registriert: 16 Apr 2008 20:13
Postcode: 22159
Country: Germany

Re: Blow Off Ventil

Beitrag von WeissNicht » 05 Sep 2010 12:13

1,2Bar ohne geänderte Einspritzung würde ich nicht machen. Mit Chip sind die 1Bar gerade noch sicher...höher killt über kurz oder lang den Motor.
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.

Antworten