federvorspannung

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
ilius
Probe-Bayer
Beiträge: 82
Registriert: 18 Mai 2009 23:33
Postcode: 78166
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 06.07.93
FIN: N - 1992

federvorspannung

Beitrag von ilius » 21 Mär 2010 19:12

hey leutz!

ich hab mal in einem theard gelesen das man das gewinde auf den dämpfern verlängern kann und somit die ferdervorspannug zu erhöhen.

ich habe mir bilstein dämpfer von TH gekauft, blöderweise sind die nicht gekürzt und sogar 1 o 2cm länger als die ori.
und da ich schon auf den oris leichte probleme mit der vorspannung mit kaw 50/35 hatte (zumind. vorne) könnt ihr ja denken wie die federn jetzt rumeiern.
ich war mit den dämpfern bei diversen dreherein aber keiner konnte mir weiter helfen :(
wie habt ihr es gemacht o machen lassen??

und noch ne frage neben her:

habe spurstangenkopf gewechselt die ori dämpfer mit kaw 50/35 reingemacht alles festgezogen und nochmal überprüft
aber ab 100 fängt mein lenkrad an zu "wackeln" und wenn ich bremse so von 100 runter dann gehts voll ab mit rütteln und vibrieren als ob die reifen locker wären :shock:
sind das die bremsen oder liegts daran das die spur noch nicht eingestellt ist (zieht nur leicht nach links)????

mfg ilius

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: federvorspannung

Beitrag von Hosi-San » 21 Mär 2010 19:32

An beiden
:hosi: Bild

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: federvorspannung

Beitrag von Cane GT » 21 Mär 2010 19:55

Ich hatte meine Dämpfer kürzen lassen.
Hab ich bei ner alten Werkstatt machen lassen, die machen viel für Slalom und Bergrennfahrzeuge, hauptsächlich, alte Oppels und VAG`s.
Die haben die Stange gekürzt und dann die Aufnahme und das Gewunde neu reingefrässt.
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
ilius
Probe-Bayer
Beiträge: 82
Registriert: 18 Mai 2009 23:33
Postcode: 78166
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 06.07.93
FIN: N - 1992

Re: federvorspannung

Beitrag von ilius » 21 Mär 2010 20:49

d.h. das man die stange aus dem federbein rashollen muss und von untenher kürzen???
die bilstein sind ja wie die ori federbeine kann man da die stange raushollen ohne den zu schrotten??
die sind neu und haben viel euronen gekostet wäre doch schade!

mfg ilius

Benutzeravatar
Probe 1 Fan
Probe-Bayer
Beiträge: 2988
Registriert: 30 Jan 2008 15:57
Postcode: 63512
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran

Re: federvorspannung

Beitrag von Probe 1 Fan » 21 Mär 2010 21:08

Versuche doch mal mit der Firma zu reden ob Du die nicht umtauschen kannst gegen gekürzte Dämpfer, wenn die das nicht machen musst Du Dir eine Firma Suchen die das machen kann.

Hatte das Problem damals bei meinem Scirocco gehabt und Koni hatte mir die Dämpfer anstandslos getauscht.
MfG. Peter

fährst Du schon oder schraubst Du noch :-)

:schrauben: :gummi:

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km

Benutzeravatar
ilius
Probe-Bayer
Beiträge: 82
Registriert: 18 Mai 2009 23:33
Postcode: 78166
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 06.07.93
FIN: N - 1992

Re: federvorspannung

Beitrag von ilius » 21 Mär 2010 22:33

das problem ist, ich habe die schon zerkrazt beim einbauen und ich glaube nicht das tunighaus gekürzte im programm hat nur komplett set inkl. federn

d.h. es wäre sinnlos die däpfer von oben her zu kürzen sprich das gewinde einpaar cm weiter zu schneiden? was mir eigentlich der herr von tuninghaus auch geraten hat... ihm würde nichts besseres einfallen...
hab die federbeine nem kumpel mit gegeben er hat gesagt er probierts mal.

gruß ilius

Benutzeravatar
Probe 1 Fan
Probe-Bayer
Beiträge: 2988
Registriert: 30 Jan 2008 15:57
Postcode: 63512
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran

Re: federvorspannung

Beitrag von Probe 1 Fan » 22 Mär 2010 00:07

Wenn mich nicht alles täuscht, sind die dinger gehärtet un zudem dreht sich der Stab mit auf dem das Gewinde ist mit, bei falscher Handhabung ist dann auch der Dämpfer hin :denk:
MfG. Peter

fährst Du schon oder schraubst Du noch :-)

:schrauben: :gummi:

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km

Benutzeravatar
ilius
Probe-Bayer
Beiträge: 82
Registriert: 18 Mai 2009 23:33
Postcode: 78166
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 06.07.93
FIN: N - 1992

Re: federvorspannung

Beitrag von ilius » 22 Mär 2010 00:49

ne gehärtet sind die nicht!
oh man könnt schon wieder kotzen :mad: er hat gesagt er gibt die seinen meister mal schauen was er sagt

mfg

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: federvorspannung

Beitrag von Cane GT » 22 Mär 2010 10:16

Nö, nix aufmachen. Die haben oben die Dämpferstange um ca. 5mm abgeschnitten, und dann das Gewinde neu eingeschnitten (kam so num die 1,5cm runter) udn die Aufnahme für die Stellmotoren neu eingefrässt (fällt ja bei dir dann flach).

Das hat sehr gut funktioniert !
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: federvorspannung

Beitrag von Hosi-San » 22 Mär 2010 14:18

Entweder bin ich zu alt oder ich hänge zu sehr am Leben. Wenn du neue Dämpfer hast und Tieferlegungsfedern die noch nicht zu alt und ausgeleiert sind und auch nicht gekürzt wurden , dann müssen die Federn im eingebauten Zustand Vorspannung haben, schlackern die Federn rum passen die Dämpfer nicht Punkt. Und jetzt anzufangen mit Dämpfer abschneiden und neues Gewinde drauf find ich unter der Gürtellinie, da kannst du dir auch 2kg gepresste Kamelkacke aus Bagdad schicken lassen und die Bremsklötze selber schnitzen. Fahrwerk und Bremsen sind Sicherheitsrelevante Teile an denen dein und das Leben anderer abhängt , also nix mit abschneiden und Gewinde selber drauf. Entweder es passt oder es passt nicht. Schlackert die Lenkung beim Bremsen sind deine Scheiben hin.Der andere Punkt: schnellstens die Spur vermessen und einstellen lassen,das hättest du sofort nach dem Wechsel der Spurstangenköpfe machen müßen, denn danach ist die 100 %ig verstellt.Wenn du viel gefahren bist, Schau deine Voderreifen an , die sind 100 pro einseitig innen oder außen abgefahren.Du hast dir das Spurvermessen und einstellen gespart aber dafür brauchst du 2 neue Reifen, ich glaub die sind teurer.
:hosi: Bild

Benutzeravatar
ilius
Probe-Bayer
Beiträge: 82
Registriert: 18 Mai 2009 23:33
Postcode: 78166
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 06.07.93
FIN: N - 1992

Re: federvorspannung

Beitrag von ilius » 22 Mär 2010 15:13

ich habe die ganzen sachen erst vor paar tagen gemacht und bin nur kurz probe gefahren da is es mir aufgefallen !!
ich bin ja selbst nicht lebensmüde deswegen frage ich auch bevor ich was mache !!
außerdem hat der nette man von tunighaus wo ich die dämpfer gekaufte habe zu mir gesagt ich kann bzw soll des machen mit gewinde verlängern und ich denke mal er sollte sich da auskennen! hoff ich zu mindest!
die federn sind nicht alt sind zwar seit ca.4 monaten verbuat bin aber nicht mal 1000km damit gefahren!

aber du hast schon recht! ich hätte mir am besten komplett fahrwerk holen sollen dann hätte ich den scheiß nicht!

greez ilius

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: federvorspannung

Beitrag von Hosi-San » 22 Mär 2010 18:21

Das mit dfem Komplettfahrwerk muß nicht unbedingt sein. Ich hab die 30/30 Vogtlandfedern mit orginal Seriendämpfer verbaut und da ist noch satt Spannung drauf, wenn das Federbein zusammengesetzt wird. Ohne Federnspanner geht da gar nix. Kannst du denn die Federn ohne weiteres am zusammengebauten Federbein drehen , oder ist ganz und gar Luft zwischen Feder und Teller/ Domlager wenn ja sind es die falschen Dämpfer. Wenn du grad die Federn verbaut hast, nicht wundern das dein Auto kaum tiefer ist, Tieferlegungsfedern brauchen einige Zeit bis sie sich gesetzt haben, mind. 6 Wochen. Bei den Vogdland war nach dem ersten ablassen keine Tieferlegung zusehen aber wenn du ihn jetzt anschaust ist er doch ein ganzes Stück runtergekommen.
:hosi: Bild

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: federvorspannung

Beitrag von Cane GT » 22 Mär 2010 18:45

Hallo Leute, Dämpfer kürzen wird schon seit mehr als 30 Jahren gemacht !!!
Das ich sowas nciht selbst machen würde ist klar, aber ein Betrieb der das sogar für alte Porsche, BMW 02er, Opel Kadett und Ascona und VW Golf GTi - Rennwagen macht, wird wissen was er tut !

Übrigens, bei der frühen Ralley Meisterschaft in der Walther Rörhrl noch gefahren ist, wurden auch nachträglich gekürzte Dämpfer eingesetzt !
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: federvorspannung

Beitrag von Cane GT » 22 Mär 2010 20:40

Warum sollte die Dämpferstange brechen ? Sie wurde mit ner Diamantdrennscheibe abgeschnitten und es wurde ein Gewinde hineingefräst.
Wenn die Stange extra gehärtet ist sollte die sowas aber aushalten.
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: federvorspannung

Beitrag von Hosi-San » 22 Mär 2010 20:52

Weil sich durch die Hitze die beim Schneiden entsteht die Materialhärte verändert .
:hosi: Bild

Gesperrt