ich hab mal in einem theard gelesen das man das gewinde auf den dämpfern verlängern kann und somit die ferdervorspannug zu erhöhen.
ich habe mir bilstein dämpfer von TH gekauft, blöderweise sind die nicht gekürzt und sogar 1 o 2cm länger als die ori.
und da ich schon auf den oris leichte probleme mit der vorspannung mit kaw 50/35 hatte (zumind. vorne) könnt ihr ja denken wie die federn jetzt rumeiern.
ich war mit den dämpfern bei diversen dreherein aber keiner konnte mir weiter helfen

wie habt ihr es gemacht o machen lassen??
und noch ne frage neben her:
habe spurstangenkopf gewechselt die ori dämpfer mit kaw 50/35 reingemacht alles festgezogen und nochmal überprüft
aber ab 100 fängt mein lenkrad an zu "wackeln" und wenn ich bremse so von 100 runter dann gehts voll ab mit rütteln und vibrieren als ob die reifen locker wären

sind das die bremsen oder liegts daran das die spur noch nicht eingestellt ist (zieht nur leicht nach links)????
mfg ilius