Soo viel investiere ich ja nicht. Hab mir ja keine High-End Komponenten gekauft.
Aus meinem alten Bestand sind noch der 8" Röhrensubwoofer von JBL und die
Magnat-Endstufe mit 2x100 Watt (Musikleistung). Allerdings sind diese beiden
Sachen schon einiges über 10 Jahre alt.
Also nix Weltbewegendes - aber es tut´s noch.
Natürlich wäre jetzt nen neuerer Sub mit ner Monoendstufe und eingebautem
Subsonicfilter die beste Wahl - aber nicht für meine Finanzen.
Was kosten denn solche Weichen?
Ich glaube, ich versuche erstmal mit dem vorhandenen Equipment und noch
1-2 kleineren Ausgaben einen guten Kompromiss zu finden.
Für ne große Basskiste und noch ne große Endstufe (von den Abmessungen
her) will ich meinen Kofferraum nicht zubauen. Es soll ja noch bisserl altags-
tauglich bleiben.
In den Probe kann man nämlich bei Bedarf schön was reinladen und da stört
mich jetzt schon, dass die neue Endstufe an der linken Rückbank angebracht ist.
In meinem alten Probe war links in der Einbuchtung im kofferraum (über dem
Notschalter) der Wechsler und die Endstufe und die Röhre lag vorne im Netz.
Jetzt kann man trotz umgelegter Rückbank schon nicht mehr so einfach laden
Um nochmal auf meine Endstufen und deren Anschluß sprechen zu kommen.
Mir hatte ja eigentlich der Klang im Auto in meinem alten Probe schon gereicht,
da ich aber jetzt den Sub an der neuen Endstufe spielen gehört habe, würde
ich diesen geren weiterhin darüber laufen lassen.
Hört sich irgendwie trockener und präzieser an, als an der Magnat...
Muß halt mal testen, wie sich die Hinteren dann anhören, wenn sie über die
Magnat betrieben werden und quasi "full" laufen. Aber die müssen ja dann, wenn
vorne das System drin ist, garnicht mehr so laut mitspielen. Vielleicht geht´s
ja auch ohne HP-Filter.
Gruß Andy