Probe springt ned an

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
Blacky
Probe-Bayer
Beiträge: 1412
Registriert: 26 Mai 2007 22:12
Postcode: 48565
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12.1992
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Re: Probe springt ned an

Beitrag von Blacky » 01 Feb 2010 20:26

Jau Pegasus darauf wollte ich vorher aus hinaus ,aber wenn der Motor nicht wärmer als N wurde und genügend Waseer drin war ,kanns das nicht sein.
Kompresionstester hat nicht jeder daheim.ist ein lustiges Raten Heute.
Ich denke man sollte jetzt erstmal den Fehlerspeicher auslesen und dann mal weitersehen.
Hattest du mal die Kerzen raus und hast versucht zu starten(Vorsicht Zündkabel von der Zündspule erst trennen)?
Wie hört der Motor sich dann an (plop Plop oder nichts zu hören)?

mfG
Jürgen

P.S. hatte ich letztes Jahr bei einem Probe /alles getestet Kein Ölfilm imAusgleichsbehälter,kein Ölschlam am Ventieldeckel,aber keine Meßbare Kompresion/Finger in Zündkerzengewinde gesteckt ,nichts zu merken.Zilinderkopfdichtung war hops/kühlerdicht war auch im Kühlkreislauf drin :achso:
Zuletzt geändert von Blacky am 01 Feb 2010 20:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
pegasus2909
donating probe-bayer
Beiträge: 384
Registriert: 04 Mai 2008 13:20
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
FIN: M - 1991

Re: Probe springt ned an

Beitrag von pegasus2909 » 01 Feb 2010 20:45

eben genau darum sag ichs.

ZKD ist nicht gleich ZKD

Die eine verabschiedet sich schleichend , die andere auf ein mal

Dazu muss das Schätzchen auch nicht kochen.
Der Probesammler

Benutzeravatar
Blacky
Probe-Bayer
Beiträge: 1412
Registriert: 26 Mai 2007 22:12
Postcode: 48565
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12.1992
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Re: Probe springt ned an

Beitrag von Blacky » 01 Feb 2010 20:53

Kann schon sein ,soviel Erfahrungen hab ich noch nicht mit Kopfschäden gesammelt ,du bist ja vom Fach ich nur ein Schrauber ,angelesen oder learning by doing(erst seit 7 Jahren(Probezeit).

mfG
Jürgen

Benutzeravatar
backforgood
Probe-Bayer
Beiträge: 186
Registriert: 02 Apr 2008 18:53
Postcode: 32425
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1.8.1992
Wohnort: 32425 Minden

Re: Probe springt ned an

Beitrag von backforgood » 01 Feb 2010 21:10

ähmmmmm


"ganz schlecht angesprungen"
"kann aber will nicht"


Batterie??????????????? :roll:
mfg Jürgen
1. Probe GT, Rot, aktueller km stand 354500 wech isser.........:(
2. Probe GT, Rot, aktueller km stand 202900 und läuft.

Benutzeravatar
Prentender
Probe-Bayer
Beiträge: 104
Registriert: 01 Jan 2009 03:38
Postcode: 92445
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91

Re: Probe springt ned an

Beitrag von Prentender » 01 Feb 2010 21:50

ähm also plop plop macht da nichts. batterie ist auch ok
und ja heiß gelaufen glaub ich ned aber er sprang nur mit sehr viel gas an also heut morgen.
dann bin ich 25km gefahren unterwegs wenn ich kupplung gedrückt hab hat er von selbst gas gegeben kanns
kommisch eben!! morgen geh ich nochmal alles durch!!

Benutzeravatar
pegasus2909
donating probe-bayer
Beiträge: 384
Registriert: 04 Mai 2008 13:20
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
FIN: M - 1991

Re: Probe springt ned an

Beitrag von pegasus2909 » 01 Feb 2010 22:02

Ha

Von selber Gas gegeben könnte das Zauberwort sein.

Hättest du gleich sagen sollen.

Check die Drosselklappe und das Leerlaufregelventil !!!

wenn die nicht ordendlich Arbeitet ( schließt ) dann tut sich da auch nichts mehr

weil Benzin / luft gemisch nicht passt
Der Probesammler

Benutzeravatar
Prentender
Probe-Bayer
Beiträge: 104
Registriert: 01 Jan 2009 03:38
Postcode: 92445
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91

Re: Probe springt ned an

Beitrag von Prentender » 03 Feb 2010 08:40

ähm pegasus,das du von mir verlangst kann ich ned machen :shock:
muss warten bis mein bruder heim kommt der istKFZler :D
aber was ich vergessen hab zu schreiben weil ich es für unwichtig hielt vll ist es ja doch wichtig!!
Also am Freitag bin nach der arbeit heim gefahren hab 2 lkw,s und ein haufen Autos überhollt also richtig flott
unterwegs gewesen^^.
Naja so 150 Sachen am Tacho und dann der :shock: er geht einfach auf mit auf der schnell straße.
Hab ihn dann runter geschoben in einen kleinen Feldweg so dann ging die fehler suche los!!!
Hab ich auch schnell gefunden hatte ein kleines loch im Wasserschlauch vom heizkreiß das wasser hat direkt auf den zündverteiler gespritzt.Naja alles sauber gmacht alles ausgeblasen und siehe da er springt sofort an!!

Dann 3 stunden später schon schwerer naja und dann immer und immer schlechter ja und etz steht er :evil:

Hab die den verteiler getauscht die zündspulle usw. und sogar keine ahnug wie das teil heißt versuche es zubeschreiben^^

oder vll is es ja der zündverteiler ja da wo man die zündkabel anschlisst die schwarze kappe runter und dann das ganze teil getauscht also aus dem Motor gezogen naja und aus meinem altem probe getauscht!!

heute tausch ich den luftmengenmesser vll liegt es ja an dem!!

Ansonsten muss ich warten mit dem was Du Pegasus geschrieben hat bis mein bruder kommt!!

Der meinte ich soll nochmal alles stecker ausblasen und sauber machen!!

melde mich dann heut abend!!

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Probe springt ned an

Beitrag von Jay » 03 Feb 2010 08:48

Zündverteiler = Stom, Starkstrom sogar
Heizungsschlauch = Wasser

Strom + Wasser = Kurzschluss


Pass lieber auf und check den Wagen ganz genau, nicht nur den Zündverteiler, sondern auch die anderne stromführenden Kabel in der Nähe und auch das Steuergerät! Wenn dir da was durchgebrannt ist, dann kannst am Zündverteiler lange nach Fehlern suchen und viel tauschen - der Fehler kommt immer wieder, wenn die Ursache nicht behoben wird!
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
Probe 1 Fan
Probe-Bayer
Beiträge: 2988
Registriert: 30 Jan 2008 15:57
Postcode: 63512
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran

Re: Probe springt ned an

Beitrag von Probe 1 Fan » 03 Feb 2010 09:06

Blacky hat geschrieben:Was könnte man noch machen??Fehlercode auslesen?
Lief der Motor vorher schön rund oder hatte er leichtes Ruckeln oder Ausetzer?

mfG
Jürgen
Hör doch mal auf Jürgen und lese den FC aus :pfeif:
MfG. Peter

fährst Du schon oder schraubst Du noch :-)

:schrauben: :gummi:

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km

Benutzeravatar
Prentender
Probe-Bayer
Beiträge: 104
Registriert: 01 Jan 2009 03:38
Postcode: 92445
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91

Re: Probe springt ned an

Beitrag von Prentender » 03 Feb 2010 09:21

ähm wie soll ich den denFC auslesen hab doch kein gerät dafür

ja stecker überprüfe ich heut alle

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Probe springt ned an

Beitrag von Jay » 03 Feb 2010 09:26

Du brauchst doch kein Gerät dafür! Ein Stückchen Draht oder ne Büroklammer genügen völlig!

Kuckstdu: :vertrag:
Probe 1 FAQ ==>>> Probe 1: Fehlerspeicher auslesen und löschen
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
Prentender
Probe-Bayer
Beiträge: 104
Registriert: 01 Jan 2009 03:38
Postcode: 92445
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91

Re: Probe springt ned an

Beitrag von Prentender » 03 Feb 2010 09:35

:achso: Sorry das gleiche hab ich mit meinem alten auch machen müssen^^ bin ich dumm



Edit:
Also ich hätte das schon viel früher machen sollen was da alles leuchtet!!

Nur mal ein parr 1,3,4,7,11,10,12,2,16,18,19,

aber es sind mehr so schnell kann man gar ned schaun was der einem anzeigt!!

und ich dachte die check energie lampe leuchte weil klima ausgebaut ist :achso:


Edit by Admin:
Bitte den Edit-Knopf benutzen und nicht mehrfach hintereinander antworten!

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Probe springt ned an

Beitrag von Jay » 03 Feb 2010 11:09

Dann würde aber die "Check Klima"-Lampe leuchten und nicht "Check ENGINE".

Check Engine heisst nunmal: Check die Engine - überprüf den Motor! :roll:

Aber sorry, das : 1,3,4,7,11,10,12,2,16,18,19 kann nicht sein! Die Codes werden der Reihe nach ausgegeben, FC 02 kommt sicher nicht zwischen FC 12 und FC 16! :kurt:
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
Prentender
Probe-Bayer
Beiträge: 104
Registriert: 01 Jan 2009 03:38
Postcode: 92445
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91

Re: Probe springt ned an

Beitrag von Prentender » 03 Feb 2010 11:14

ja da hast du recht mit der reihenfolge!!
hab des a bissl durcheinander gebraucht
fix ich glaub das wird ein langer tag und das bei dem scheiß schnee
seiner erster winter und gleich sowas der Probe wird sich auch was denken^^


Edit:
mal ne andere frage was zum geier ist ein ECC Mudul,und ein VAFSIG


Edit by Admin:
Bitte den Edit-Knopf benutzen und nicht mehrfach hintereinander antworten!

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Probe springt ned an

Beitrag von Jay » 03 Feb 2010 11:26

Babyseinz hat geschrieben:ja da hast du recht mit der reihenfolge!!
hab des a bissl durcheinander gebraucht
fix ich glaub das wird ein langer tag und das bei dem scheiß schnee
seiner erster winter und gleich sowas der Probe wird sich auch was denken^^
So schwer ist das mit den Fehlercodes eigentlich nicht, nimm dir einfach 10 ruhige Minuten und hock dich mit Zettel und Stift ins Auto. Zettel aufs Lenkrad und dann zählen. Die Codes werden in ner Endlos-Schleife wiederholt, nimm mindestens 2 Runden davon mit, dass du dir auch sicher sein kannst, dass du alle FCs richtig aufgeschrieben hast!



Edit: Siehe Probe 1 FAQ ==>>> Abkürzungen zur Diagnose z.B. EEC-Elektronische Motorregell.
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Antworten