Originale Kabelbelegung vom Radio
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
- AndyP1
- Probe-Bayer
- Beiträge: 719
- Registriert: 11 Dez 2007 22:27
- Postcode: 64560
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Black-Hood-Member
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 92
- Wohnort: Riedstadt
Originale Kabelbelegung vom Radio
Sagt ma - hat jemand zufällig die originale Kabelbelegung vom Radio
griffbereit und könnte die mir mal schicken?
Ich weiß - es gibt nen Adapter - aber morgen ist Sonntag und ich möchte
trotzdem gerne den ersten Teil meiner Anlage mal testen.
Ich dachte eigentlich, dass ich in meinem alten Probe so´n adapter
verbaut hätte, aber da war nur Iso auf lose Kabelenden.
Ansonsten muß ich halt messen...
Gruß Andy
griffbereit und könnte die mir mal schicken?
Ich weiß - es gibt nen Adapter - aber morgen ist Sonntag und ich möchte
trotzdem gerne den ersten Teil meiner Anlage mal testen.
Ich dachte eigentlich, dass ich in meinem alten Probe so´n adapter
verbaut hätte, aber da war nur Iso auf lose Kabelenden.
Ansonsten muß ich halt messen...
Gruß Andy
- Probe 1 Fan
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2988
- Registriert: 30 Jan 2008 15:57
- Postcode: 63512
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran
Re: Originale Kabelbelegung vom Radio
Hi,
hoffe mal das damit Dein Sonntag gerettet ist?
Nun mußt Du nur noch den richtigen Probe haben und dann passt das

MfG. Peter
hoffe mal das damit Dein Sonntag gerettet ist?
Nun mußt Du nur noch den richtigen Probe haben und dann passt das


MfG. Peter
MfG. Peter
fährst Du schon oder schraubst Du noch

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
fährst Du schon oder schraubst Du noch



Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
- AndyP1
- Probe-Bayer
- Beiträge: 719
- Registriert: 11 Dez 2007 22:27
- Postcode: 64560
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Black-Hood-Member
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 92
- Wohnort: Riedstadt
Leider nicht - habe kein Premium-Sound-System.
Mir ging es auch eigentlich nicht um die Lautsprecherkabelfarbe. Die brauche
ich nämlich nicht mehr, weil ich mir komplett neue gezogen habe - direkt
hinten von der Endstufe.
Ich habe dann heute morgen mal angefangen zu messen (sind ja, wenn
die LS-Kabel weg sind, nicht mehr so viele
)
Weil ich bei Gelegenheit trotzdem so´n Ford->ISO-Adapter besorgen werde,
habe ich einfach die Kabel direkt am alten Einbaurahmen gekappt und dort
meinen Universal.ISO angetüdelt.
So bleiben zwar alle später benötigten Kabel und Stecker ganz, aber es ist
halt jetzt nen riesiger Kabelwulst hinterm Radio, sodass mein Radio momentan
noch gut die hälfte rausguckt...
Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass der Stecker mit den ganzen LS-Anschlüssen
noch dahinter wäre
Ist aber jetzt schon nen Unterschied wie Tag und Nacht zu vorher, obwohl
ich nur die LS hinten in den Seitenverkleidungen getauscht und ne Röhre
in den Kofferraum geworfen habe.
Das ganze hängt momentan noch zusammen an einer 4-Kanal Endstufe (die
Türlautsprecher kommen demnächst dran wenn die Teile da sind).
Dann kommt noch nen 2-Kanal Verstärker dazu, über den ich den Sub laufen
lasse (also den dann von der 4-Kanal weg).
Bin echt mal gespannt. In meinem alten Probe hatte ich die Front- und Heck-LS
ganz normal am Radio und den Sub an der 2-Kanal. Das war schon für´n
Anfang nicht schlecht.
Ich freue mich echt schon, wenn ich vorne endlich das Composystem einsetzen
kann, weil momentan nur mit Musik aus dem Heck...
Kurze Frage noch am Rande:
Hat schon jemand Erfahrungen mit Dietz-Powercaps gemacht? Die sind ja bei
IB momentan recht günstig zu bekommen.
Gruß Andy
Mir ging es auch eigentlich nicht um die Lautsprecherkabelfarbe. Die brauche
ich nämlich nicht mehr, weil ich mir komplett neue gezogen habe - direkt
hinten von der Endstufe.
Ich habe dann heute morgen mal angefangen zu messen (sind ja, wenn
die LS-Kabel weg sind, nicht mehr so viele

Weil ich bei Gelegenheit trotzdem so´n Ford->ISO-Adapter besorgen werde,
habe ich einfach die Kabel direkt am alten Einbaurahmen gekappt und dort
meinen Universal.ISO angetüdelt.
So bleiben zwar alle später benötigten Kabel und Stecker ganz, aber es ist
halt jetzt nen riesiger Kabelwulst hinterm Radio, sodass mein Radio momentan
noch gut die hälfte rausguckt...

Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass der Stecker mit den ganzen LS-Anschlüssen
noch dahinter wäre

Ist aber jetzt schon nen Unterschied wie Tag und Nacht zu vorher, obwohl
ich nur die LS hinten in den Seitenverkleidungen getauscht und ne Röhre
in den Kofferraum geworfen habe.
Das ganze hängt momentan noch zusammen an einer 4-Kanal Endstufe (die
Türlautsprecher kommen demnächst dran wenn die Teile da sind).
Dann kommt noch nen 2-Kanal Verstärker dazu, über den ich den Sub laufen
lasse (also den dann von der 4-Kanal weg).
Bin echt mal gespannt. In meinem alten Probe hatte ich die Front- und Heck-LS
ganz normal am Radio und den Sub an der 2-Kanal. Das war schon für´n
Anfang nicht schlecht.
Ich freue mich echt schon, wenn ich vorne endlich das Composystem einsetzen
kann, weil momentan nur mit Musik aus dem Heck...

Kurze Frage noch am Rande:
Hat schon jemand Erfahrungen mit Dietz-Powercaps gemacht? Die sind ja bei
IB momentan recht günstig zu bekommen.
Gruß Andy
- Probe 1 Fan
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2988
- Registriert: 30 Jan 2008 15:57
- Postcode: 63512
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran
- Cane GT
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4308
- Registriert: 28 Mär 2008 10:05
- Postcode: 55278
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 9/1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
- Kontaktdaten:
ja ich ! welchen willste dir holen , den 1 farad oder den 2 farad ? also der
2 farad ist ne mogelpackung , der packt nur max. 1,5 farad , also hol dir
lieber 2 1 farad , reicht für deine anlage völlig aus !!! und nimm 2 , denn
2 endstufen an einen sind scheisse !!!
Mfg Cane
2 farad ist ne mogelpackung , der packt nur max. 1,5 farad , also hol dir
lieber 2 1 farad , reicht für deine anlage völlig aus !!! und nimm 2 , denn
2 endstufen an einen sind scheisse !!!
Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
- AndyP1
- Probe-Bayer
- Beiträge: 719
- Registriert: 11 Dez 2007 22:27
- Postcode: 64560
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Black-Hood-Member
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 92
- Wohnort: Riedstadt
Ok. Danke für die Info.
2 sagst Du? Hm - wo soll denn das alles noch hin?
Einen hatte ich schon eingeplant und Platz gelassen...
Also erstmal bisserl warten und dann wohl nen 2 farad Cap von nem
anderen Hersteller kaufen...
Aber jetzt kommt eh erstmal vorne das Composystem dran wenn die
Adapterringe da sind.
2 sagst Du? Hm - wo soll denn das alles noch hin?

Einen hatte ich schon eingeplant und Platz gelassen...
Also erstmal bisserl warten und dann wohl nen 2 farad Cap von nem
anderen Hersteller kaufen...
Aber jetzt kommt eh erstmal vorne das Composystem dran wenn die
Adapterringe da sind.
- Cane GT
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4308
- Registriert: 28 Mär 2008 10:05
- Postcode: 55278
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 9/1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
- Kontaktdaten:
normalerweise nimmt man immer 1 cap für eine endstufe , weil die sich net
so schnell aufladen das sie 2mal verschiedene endstufen hinter einander speisen
können ! aber mach du mal , willst ja keine wettbewerbsanlage bauen, oder ?
Mfg Cane
so schnell aufladen das sie 2mal verschiedene endstufen hinter einander speisen
können ! aber mach du mal , willst ja keine wettbewerbsanlage bauen, oder ?
Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
- AndyP1
- Probe-Bayer
- Beiträge: 719
- Registriert: 11 Dez 2007 22:27
- Postcode: 64560
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Black-Hood-Member
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 92
- Wohnort: Riedstadt
Nene - soll halt nur bisserl besser klingen als original (und auch manchmal
etwas lauter).
Gedacht war es eigentlich so:
Die 2Kanal-Endstufe bedient den Sub, die 4-Kanal die Front und Heck-LS,
welche per Highpassfilter eigentlich keinen Bass spielen. Der kommt nur
vom Sub.
Kommt halt drauf an, wie sich das Composystem vorne anhört. Bei den
4x6" die ich nun hinten drin habe spielt ja auch fast nix bassmäßiges.
Da ich noch nie nen Cap verbaut hatte und auch meine Anlage noch nicht
so aufgerüstet war wie es bald sein wird, habe ich halt keinen Vergleich ob
mir nen Cap überhaupt Vorteile bringt und wenn ja, ob dann 1 oder 2
besser sind.
Aber ich habe immer ein offenes Ohr
etwas lauter).
Gedacht war es eigentlich so:
Die 2Kanal-Endstufe bedient den Sub, die 4-Kanal die Front und Heck-LS,
welche per Highpassfilter eigentlich keinen Bass spielen. Der kommt nur
vom Sub.
Kommt halt drauf an, wie sich das Composystem vorne anhört. Bei den
4x6" die ich nun hinten drin habe spielt ja auch fast nix bassmäßiges.
Da ich noch nie nen Cap verbaut hatte und auch meine Anlage noch nicht
so aufgerüstet war wie es bald sein wird, habe ich halt keinen Vergleich ob
mir nen Cap überhaupt Vorteile bringt und wenn ja, ob dann 1 oder 2
besser sind.
Aber ich habe immer ein offenes Ohr

- Cane GT
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4308
- Registriert: 28 Mär 2008 10:05
- Postcode: 55278
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 9/1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
- Kontaktdaten:
also wenn du es machen willst wie du sagst , reicht es aus , wenn du den
cap an die endstufe vom sub hängst , der gleicht nur die spannungsschwankungen
der batterie aus , das heisst der cap is nur en kondensator !!! ld sich und
gibt genau 12 volt ab !!! dadurch wird das signal vom subwoofer (oder den
anderen boxen an der endstufe an der der cap hangt) gleichmässiger und
er hört sich besser an !!!
Mfg Cane
cap an die endstufe vom sub hängst , der gleicht nur die spannungsschwankungen
der batterie aus , das heisst der cap is nur en kondensator !!! ld sich und
gibt genau 12 volt ab !!! dadurch wird das signal vom subwoofer (oder den
anderen boxen an der endstufe an der der cap hangt) gleichmässiger und
er hört sich besser an !!!
Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
- AndyP1
- Probe-Bayer
- Beiträge: 719
- Registriert: 11 Dez 2007 22:27
- Postcode: 64560
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Black-Hood-Member
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 92
- Wohnort: Riedstadt
Hm - wenn ich da jetzt noch nen Cap dran hänge, gleicht dieser doch die
Spannung für beide Endstufen aus, da dieser ja nur irgendwie in Reihe zur
Plus-Leitung geschaltet wird, richtig?
Da ich mit einem 20mm2 Kabel von der Batterie nach hinten gehe und dort
ein Verteilerblock sitzt, an den auch der Cap kommen würde, würden dann
doch beide Endstufen vom Cap provitieren, oder sehe ich da was falsch?
Vielleicht doch lieber dann nen 2 Farad-Cap!?
Spannung für beide Endstufen aus, da dieser ja nur irgendwie in Reihe zur
Plus-Leitung geschaltet wird, richtig?
Da ich mit einem 20mm2 Kabel von der Batterie nach hinten gehe und dort
ein Verteilerblock sitzt, an den auch der Cap kommen würde, würden dann
doch beide Endstufen vom Cap provitieren, oder sehe ich da was falsch?
Vielleicht doch lieber dann nen 2 Farad-Cap!?
- Cane GT
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4308
- Registriert: 28 Mär 2008 10:05
- Postcode: 55278
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 9/1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
- Kontaktdaten:
falsch !
du schaltest das ding parallel , und zwar jede endstufe bekommt einen cap parallel !!!
ich schick dir ma nen anschlussplan , gib a deine email addy !
Mfg Cane
du schaltest das ding parallel , und zwar jede endstufe bekommt einen cap parallel !!!
ich schick dir ma nen anschlussplan , gib a deine email addy !
Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
- AndyP1
- Probe-Bayer
- Beiträge: 719
- Registriert: 11 Dez 2007 22:27
- Postcode: 64560
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Black-Hood-Member
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 92
- Wohnort: Riedstadt
Danke für die Zeichnung 
Ich war gestern bei ACR in Darmstadt und hab mir meine LS für die Türen
geholt. Dabei hab ich gleich mal mit dem guten Mann dort etwas fachgesimpelt.
Er meinte, ich soll erstmal die LS einbauen und dann weitersehen. Langfristig
sollte ich mir zwar schonmal nen Cap rainhängen, aber ich bräuchte das
jetzt nicht übers Knie brechen.
jetzt warte ich halt händeringend auf meine MDF-Adapterringe, dann
kann´s vorne losgehen.
Aber da können wir uns ja am Sa. noch ein bischen auslassen.
Ich weiß nämlich noch nicht, ob ich nicht doch lieber die hinteren LS über
die kleine 2-Kanal Endstufe laufen lasse (da fehlt mir aber dann ein HP-
Filter), dafür dann die Front-LS und den Sub über die 4-Kanal, weil das ja
dann die Hauptlautsprecher bilden werden....
Gruß Andy

Ich war gestern bei ACR in Darmstadt und hab mir meine LS für die Türen
geholt. Dabei hab ich gleich mal mit dem guten Mann dort etwas fachgesimpelt.
Er meinte, ich soll erstmal die LS einbauen und dann weitersehen. Langfristig
sollte ich mir zwar schonmal nen Cap rainhängen, aber ich bräuchte das
jetzt nicht übers Knie brechen.
jetzt warte ich halt händeringend auf meine MDF-Adapterringe, dann
kann´s vorne losgehen.
Aber da können wir uns ja am Sa. noch ein bischen auslassen.
Ich weiß nämlich noch nicht, ob ich nicht doch lieber die hinteren LS über
die kleine 2-Kanal Endstufe laufen lasse (da fehlt mir aber dann ein HP-
Filter), dafür dann die Front-LS und den Sub über die 4-Kanal, weil das ja
dann die Hauptlautsprecher bilden werden....
Gruß Andy
- Cane GT
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4308
- Registriert: 28 Mär 2008 10:05
- Postcode: 55278
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 9/1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
- Kontaktdaten:
ich guck mir das ma an !
Mfg Cane
Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
- AndyP1
- Probe-Bayer
- Beiträge: 719
- Registriert: 11 Dez 2007 22:27
- Postcode: 64560
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Black-Hood-Member
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 92
- Wohnort: Riedstadt
Ich habe mir nun auch noch überlegt, wenn ich das so machen sollte wie oben
beschrieben, dann besorge ich mir noch 2 Paar Chinch Highpass-Filter.
1x so im Bereich um die 100Hz für die Zuleitung zur 2-K-Endstufe für die
Hecklautsprecher und einmal für den Subwoofer an der 4-K- Endstufe.
Bei dieser kann ich nämlich nur entweder Hp, oder LP oder Full auswählen.
Subsonic is leider nicht.
Da der Sub via LP bedient wird, fehlt evtl. noch ein HP Filter, der einen
Großteil von nichthörbaren Frequenzen rausnimmt und somit den Sub und
die Endstufe entlastet.
... und wie gesagt - das alles nur, weil hinten links der Originallautsprecher
(am originalradio betrieben) kaputt war
beschrieben, dann besorge ich mir noch 2 Paar Chinch Highpass-Filter.
1x so im Bereich um die 100Hz für die Zuleitung zur 2-K-Endstufe für die
Hecklautsprecher und einmal für den Subwoofer an der 4-K- Endstufe.
Bei dieser kann ich nämlich nur entweder Hp, oder LP oder Full auswählen.
Subsonic is leider nicht.
Da der Sub via LP bedient wird, fehlt evtl. noch ein HP Filter, der einen
Großteil von nichthörbaren Frequenzen rausnimmt und somit den Sub und
die Endstufe entlastet.
... und wie gesagt - das alles nur, weil hinten links der Originallautsprecher
(am originalradio betrieben) kaputt war
