Türschloß fahrerseite schwergängig

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Antworten
Benutzeravatar
Dennis_FD
donating probe-bayer
Beiträge: 1148
Registriert: 18 Mai 2008 18:12
Postcode: 36103
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 20.03.91
FIN: M - 1991
Wohnort: Flieden
Kontaktdaten:

Türschloß fahrerseite schwergängig

Beitrag von Dennis_FD » 13 Dez 2009 15:12

Servus,

bei meiner Frau ihrem Probe geht das Türschloß äußerst schwer zu öffnen.
Und man muss erst nocheimal zu schließen, dass ich den Schlüssel links herum drehen kann zum öffnen des Schloßes.
Des weiteren hört es sich beim umdrehen des Schlüssels sehr Blechern oder eher nach einem Kratzen an, als würde man mit den Fingernägeln über ein Blech kratzt oder sowas in der Art!!!!


Was kann man da machen?

:denk:
Grüße
Dennis

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Türschloß fahrerseite schwergängig

Beitrag von Jay » 13 Dez 2009 15:15

Ausbauen, putzen, schmieren, einbauen, freuen!

Und zur Entlastung: Fernbedienung einbauen! ;)
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
Dennis_FD
donating probe-bayer
Beiträge: 1148
Registriert: 18 Mai 2008 18:12
Postcode: 36103
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 20.03.91
FIN: M - 1991
Wohnort: Flieden
Kontaktdaten:

Re: Türschloß fahrerseite schwergängig

Beitrag von Dennis_FD » 13 Dez 2009 15:21

Servus,

Und wie baue ich das Teil am besten aus?
Hängt da die ganze Mechanik mit dran?


:haue:
Grüße
Dennis

Benutzeravatar
Big Mike
Probe-Bayer
Beiträge: 995
Registriert: 21 Nov 2008 15:34
Postcode: 54587
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Michael Knight
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 24.03.92
FIN: N - 1992
Wohnort: Lissendorf
Kontaktdaten:

Re: Türschloß fahrerseite schwergängig

Beitrag von Big Mike » 13 Dez 2009 17:46

Eigentlich schon, soweit ich mich erinnern kann ist das nicht auf die schnelle gemacht:
01-14-10.JPG
Ich würde dir zuerst vorschlagen, WD40 zur Hand zu nehmen, satt reinsprühen, schlüssel rein , ein Paar mal rein-raus, auf-zu und normaler Weise sollte es dann gehen :tup: Und das rausgeflossenen WD40 wieder vom Lack wegputzen nicht vergessen ;)
Beste Grüße
Michael

Benutzeravatar
momo
donating probe-bayer
Beiträge: 15089
Registriert: 29 Dez 2007 09:52
Postcode: 61169
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
Modell: Probe 2 T22
Erstzulassung: 31011995
FIN: P - 1993
Wohnort: Friedberg
Kontaktdaten:

Re: Türschloß fahrerseite schwergängig

Beitrag von momo » 13 Dez 2009 18:13

genau das habsch grad beim Base gemacht heut früh... :tup: klappt prima.. sogar die Klappen zum öffnen der Tür lassen sich damit prima schmieren.. ;)
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....

"Die ZUKUNFT ist Heute!"

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Türschloß fahrerseite schwergängig

Beitrag von Jay » 13 Dez 2009 18:16

Naja, sooo riesen Aufwand isses auch net, da das Schloss rauszuholen:

Türverkleidung ab, Zugang durch die Folie bahnen. Dann innen die Stange vom Schloß abmachen und die Federspange, die das Schloss in der Tür hält und das wars dann auch schon. Dann würd ich das Schloss erstmal mit Bremsenreiniger von Staub, Schmier und Dreck (und das ist nach knapp 20 Jahren ein Haufen!!) befreien und dann mit nem Graphit-haltigem Öl einjauchen. Graphit ist auch gleichzeitig gut gegens einfrieren im Winter, da es das Wasser verdrängt! ;)
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: Türschloß fahrerseite schwergängig

Beitrag von metal-michi » 18 Dez 2009 18:45

öhm was ist ein WD 40???
fragende Grüsse!!

zufällig türschlossenteiser?

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: Türschloß fahrerseite schwergängig

Beitrag von Hosi-San » 18 Dez 2009 18:57

Rostlöser/Kriechöl aus der Spraydose
:hosi: Bild

jopa
Probe-Bayer
Beiträge: 1211
Registriert: 30 Jul 2008 08:17
Postcode: 21079
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Universaldillettant
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 03/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Türschloß fahrerseite schwergängig

Beitrag von jopa » 18 Dez 2009 19:41

Dennis_FD hat geschrieben:Des weiteren hört es sich beim umdrehen des Schlüssels sehr Blechern oder eher nach einem Kratzen an, als würde man mit den Fingernägeln über ein Blech kratzt oder sowas in der Art!!!!
Ds Schutzplätchen hat sich verabschiedet. Nicht reparabel soweit ich weiss.
die Reste davon knirschen in deinem Schloss.
rauspulen und viel Kupferpaste oder sowas reinmachen, WD 40 ist schon ein guter Anfang.
Dann kannst Du demnächst die Tür mit ner Nagelfeile aufschliessen.
Die Intelligenz auf dem Planeten ist konstant - aber die Bevölkerung wächst......

Benutzeravatar
Dennis_FD
donating probe-bayer
Beiträge: 1148
Registriert: 18 Mai 2008 18:12
Postcode: 36103
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 20.03.91
FIN: M - 1991
Wohnort: Flieden
Kontaktdaten:

Re: Türschloß fahrerseite schwergängig

Beitrag von Dennis_FD » 18 Dez 2009 21:39

Servus,

ok versuchs erstmla mit WD 40.


@Metall Michi

Ist das eine ernstgemeinte Frage?
Das Zeug hat mein Opa vor 30 Jahren schon beim Bagger instandsetzen gebraucht, glaub ich! :denk:
Grüße
Dennis

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: Türschloß fahrerseite schwergängig

Beitrag von metal-michi » 19 Dez 2009 11:16

wd 40 hat mir nix gesagt..... sonst hätt ich nicht gefragt.... :oops:
öhm bei uns sagt man zum rostlöser ua. Karamba ;)

Antworten