Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
-
Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jay » 02 Dez 2009 10:33
Habe per PN einen Hilferuf aus Luxembourg bekommen:
mike89 hat geschrieben:Hallo! ich bin aus luxembourg endschuldige meinen schreibfehlern...
Ich hab ne frage..
ich besetze ne probe 24v und will meinen ventilschaftdichtungen wächseln,
da ich nicht vill von mechanik weis

, könntet ihr mir ein paar tipps geben schritt für schritt?
dass wÄre ja gut..
danke im voraus für ne antwort
Leider kenn ich mich hier auch nicht wirklich aus und gebe die Frage daher mal in die Runde:
Bitte helft - getreu unserem Motto:
Das Forum für Probe-Fahrer aus Bayern, Deutschland und dem Rest der Welt!
Ich danke euch!

Viele Grüße,
Jay
@WORK...

-
itfc
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1256
- Registriert: 13 Apr 2009 14:19
- Postcode: 91174
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: transportminister
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: spalt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von itfc » 02 Dez 2009 10:52
wenn er die teile besorgt und zu mir kommt nach 91438 bad windsheim mache ich ihm das
dauert etwa 1-2 stunden die dichtungen plus die zeit zum ausbauender nockenwellen und dann gleich zahnriemen wechseln
werkzeug habe ich und alle teile die wir brauchen muß er mitbringen
wenn der liebe gott wollte das wir fahrrad fahren hätte er nie den turbo erschaffen
jederman stirbt aber nicht jeder mann hat gelebt
Mein Hauptfahrzeug hat 470PS, 22 Zoll-Felgen, ein 120er Endrohr, 385er Reifen
und ein Stern am Grill. Er ist bei 85 abgeregelt und wiegt 40 Tonnen

-
itfc
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1256
- Registriert: 13 Apr 2009 14:19
- Postcode: 91174
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: transportminister
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: spalt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von itfc » 02 Dez 2009 10:54
ach so der kopf kann drauf bleiben
der zylinder wird unter druck gesetzt und von oben die dichtungen gewechselt
wenn der liebe gott wollte das wir fahrrad fahren hätte er nie den turbo erschaffen
jederman stirbt aber nicht jeder mann hat gelebt
Mein Hauptfahrzeug hat 470PS, 22 Zoll-Felgen, ein 120er Endrohr, 385er Reifen
und ein Stern am Grill. Er ist bei 85 abgeregelt und wiegt 40 Tonnen

-
Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jay » 02 Dez 2009 11:13
Naja, ob sich das bei 400-500km wirklich lohnt??
Aber es ist zumindest schonmal ein Ansatz!

Viele Grüße,
Jay
@WORK...

-
Fips
- Probe-Bayer
- Beiträge: 9083
- Registriert: 30 Jul 2007 03:36
- Postcode: 91217
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: GFK Schnüffler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 10/96
- FIN: T - 1996
- Wohnort: Hersbruck / Mittelfranken
Beitrag
von Fips » 02 Dez 2009 11:28
Gut zu wissen Dirk das du das Werkzeug hast
Ich muss da noch was bei mir wechseln

“Strive for perfection in everything you do. Take the best that exists and make it better. When it does not exist, design it.” Henry Royce †
-
itfc
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1256
- Registriert: 13 Apr 2009 14:19
- Postcode: 91174
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: transportminister
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: spalt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von itfc » 02 Dez 2009 11:30
ich könnte mal ein text machen wie es geht aber nicht probespezifisch sondern allgemein
@fips wenn intresse besteht mach ich mal ein schraubertreffen speziell zum schaftdichtungen wechseln
2 stück gleichzeitig geht
wenn der liebe gott wollte das wir fahrrad fahren hätte er nie den turbo erschaffen
jederman stirbt aber nicht jeder mann hat gelebt
Mein Hauptfahrzeug hat 470PS, 22 Zoll-Felgen, ein 120er Endrohr, 385er Reifen
und ein Stern am Grill. Er ist bei 85 abgeregelt und wiegt 40 Tonnen

-
Fips
- Probe-Bayer
- Beiträge: 9083
- Registriert: 30 Jul 2007 03:36
- Postcode: 91217
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: GFK Schnüffler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 10/96
- FIN: T - 1996
- Wohnort: Hersbruck / Mittelfranken
Beitrag
von Fips » 02 Dez 2009 11:40
Brauch nur Zahnriemen neu
Da meiner jetzt die 90tkm geschafft hat dieses Jahr und nach 13 Jahren will ich die Wasserpumpe auch mal gewechselt haben

“Strive for perfection in everything you do. Take the best that exists and make it better. When it does not exist, design it.” Henry Royce †
-
Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jay » 02 Dez 2009 11:41
Na das ist doch "fast" kein Act!
Aber bleibt bitte beim Thema, hier gehts um die Ventilschaftdichtungen!

Viele Grüße,
Jay
@WORK...

-
Probe 1 Fan
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2988
- Registriert: 30 Jan 2008 15:57
- Postcode: 63512
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran
Beitrag
von Probe 1 Fan » 02 Dez 2009 11:50
So eine umgebaute Zündkerze mit Druckluftanschluss hatte ich auch mal, das geht Ruck zuck und man hat sich das Zylinderkopf dementieren, montieren gespart.
Leider ist mir das Ding beim Umzug abhanden gekommen, ich weis auch nicht mehr wieviel Druck man da drauf geben muss, darf

-
itfc
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1256
- Registriert: 13 Apr 2009 14:19
- Postcode: 91174
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: transportminister
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: spalt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von itfc » 02 Dez 2009 12:05
ich mache da vollen druck drauf also mit begrenzer , d.h. etwa 3,5 bis 4 bar
passt beim v6 die zündkerzen gewinde vom turbo? sonnst müsste ich nen adapter bauen.
dann nockenwelle raus die keile weg und federn . ist relativ simpel . nur immer genug druck auf dem zylinder lassen
wenn der liebe gott wollte das wir fahrrad fahren hätte er nie den turbo erschaffen
jederman stirbt aber nicht jeder mann hat gelebt
Mein Hauptfahrzeug hat 470PS, 22 Zoll-Felgen, ein 120er Endrohr, 385er Reifen
und ein Stern am Grill. Er ist bei 85 abgeregelt und wiegt 40 Tonnen

-
mike89
- Beiträge: 9
- Registriert: 02 Dez 2009 00:07
- Postcode: 7518
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 01.01
- FIN: S - 1995
Beitrag
von mike89 » 02 Dez 2009 13:37
Hallo! Danke für die schnelle antwort xD
Hm ist ein wenig zu weit
sie macht ein ungewönliches klappern aber zimlich laut
weis nicht was es ist

hab paar forchungen ins internet gesucht
und könnte ja hydrostössel sein? keine ahnung

wie wächselt man so was?
danke
-
Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jay » 02 Dez 2009 13:41
Klappern kann vieles sein. Klappert er denn mehr (also stärker, lauter), wenn der Motor kalt ist?
Wie ist der Ölstand? MUSS immer bei "Max" stehen!! Welches Öl verwendest du?
Viele Grüße,
Jay
@WORK...

-
mike89
- Beiträge: 9
- Registriert: 02 Dez 2009 00:07
- Postcode: 7518
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 01.01
- FIN: S - 1995
Beitrag
von mike89 » 02 Dez 2009 13:50
kalt oda warm ist egal mehr ich auf den gas drücken
ist es lauter ..
acho ich wusste nicht das sie auf Max stehen muss.. sie ist immer in die mitte so ungefähr
ich verwende 10w40
-
Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jay » 02 Dez 2009 14:07
Du hast da nen relativ empfindlichen Motor, grade, was das Öl angeht. Versuche mal, den Ölstand auf Max aufzufüllen (und kontrolliere das auch regelmäßig nach!!!), der V6 mag das garnicht, wenn er zu wenig Öl hat. Falls das Öl auffüllen nicht reicht, kannst du mal versuchen, auf 15W40 zu wechseln. Dieses Öl ist etwas "dicker" und lässt dadurch die Hydros etwas weniger Klappern.
Um an dieser Stelle zu deiner ursprünglichen Frage zurück zu kommen: Die Ventilschaftdichtungen muss man eigentlich nur wechseln, wenn der Motor massiv Öl verbraucht und dieses auch zum Auspuff rausbläst. Mit dem Klappern des Motors hat das aber überhaupt nichts zu tun!!
Viele Grüße,
Jay
@WORK...

-
mike89
- Beiträge: 9
- Registriert: 02 Dez 2009 00:07
- Postcode: 7518
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 01.01
- FIN: S - 1995
Beitrag
von mike89 » 02 Dez 2009 17:04
der probe verbrauch vill öl.. hellblauer rauch beim fahren