Probe I - Spritversorgung spinnt....

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
Aseptor
Probe-Bayer
Beiträge: 127
Registriert: 01 Okt 2007 09:58
Postcode: 83024
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Photonendompteur
Modell: Probe 2 16v
Erstzulassung: 1997
FIN: T - 1996
Wohnort: Lkr. Hosenreim
Kontaktdaten:

Probe I - Spritversorgung spinnt....

Beitrag von Aseptor » 11 Mär 2008 12:40

Hi, ich betätige mich ja leider nur sehr selten hier, aber jetzt bräuchte ich
doch mal ein paar Ideen...

Seit ca. 1,5 Wochen hat mein Roter das Problem, dass er _nach_ Rechtskurven
immer bockt, bzw. die Drehzahl absinkt, als ob er zeitweise keinen oder
nicht genug Sprit bekäme. Nach ein paar Sekunden fängt er sich dann
wieder. Das Problem tritt nun immer öfter auf, gestern das erste mal auch
beim Beschleunigen. Vom Tankinhalt scheint das Phänomen _nicht_
abhängig zu sein.
In oder nach Linkskurven oder bei kontinuierlicher Fahrt auf gerader
Strecke fehlt sich nichts.

Gestern hatte ich mal die Pumpe draussen und den Tank in Augenschein
genommen. an ersterer sieht man (natürlich) nicht viel. Der Pumpenfilter
ist aber OK. Der Tank ist innen sauber und die Schottbleche sind alle da.
An den elektrischen Verbindungen ist auch kein offensichtlicher Schaden
zu erkennen.

Ich hab auch, soweit mein Auge reichte mal im Fahrerfussraum über den
Kabelsalat drübergesehen, schien auch alles OK.

Was ich noch _nicht_ gemacht habe ist, nen Rütteltest an allen erreichbaren
Relais, Sicherungen und Steckverbindern zu machen, den Sicherheitsschalter
im Kofferrraum zu kontrollieren und mal unter die Verteilerkappe zu guggen
(Benzindämpfe machen irgendwann gaga). Ich hoffe, dass ich da heute
noch dazu komme.

Ansosnten, hat jemand eine Idee oder zwei oder drei, woran es sonst
noch liegen könnte?

Ach ja: woran erkenne ich es, falls der Wagen ne Wegfahrsperre hat?
Zwischen Uhr und NSL-Schalter ist da eine rote tote LED, deren Sinn,
Zweck und Herkunft mir schleierhaft ist. Nicht, dass mir da was in die
Suppe spuckt.
"Insisting on perfect safety is for people who don't have the balls to live in the real world." -- Mary Shaeffer, NASA-Testpilotin
"When in danger or in doubt, run in circles, scream and shout!" -- Robert A. Heinlein

Benutzeravatar
Pascal_KB
Probe-Bayer
Beiträge: 824
Registriert: 14 Jan 2008 20:24
Postcode: 34519
Country: Germany
Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
Erstzulassung: 94
Kontaktdaten:

Beitrag von Pascal_KB » 11 Mär 2008 12:46

Ich hatte mal ein ähnliches Problem! Allerdings verbunden mit Zündausetzern
und Fehlzündungen in Linkskurven.
Fehlerspeicher war voll mit wirren Meldungen und das Problem war nicht
zu lokalisieren.


Durch einen (schmerzhaften) Zufall habe ich dann die Ursache gefunden........

Das Zündkabel von der Zündspule zum Zündverteiler hatte ´ne Beschädigung....
...und beim kurvenfahren kam es so nah an den LMM das der Zündfunke
an selbigem eingeschlagen ist. Deshalb auch die vielen Einträge im
Fehlerspeicher!
Komischerweise ist NICHTS weiter kaputt gegangen.......obwohl
Hochspannung an elektronischen Bauteilen normal nicht so schön ist....

MfG Pascal

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Jay » 11 Mär 2008 12:57

Hmm, also dein Problem klingt eigentlich schon sehr nach zu wenig Sprit,
aber da hast du - so wie ich das sehe - ja schon alles menschenmögliche
geprüft, was es sein könnte.

Ganz spontan fällt mir jetzt aber wirklich nur der Crashschalter ein - grad,
wenn der im Wasser liegt (undichter Wischwassertank oder Rostlöcher oder
verstopfte Abflüsse oder lose Seitenscheibe oder oder oder), kann der die
unmöglichsten Sachen anstellen. Das würde ich unbedingt und als nächstes
prüfen - da kommt man ja ^relativ^ gut dran!

Kuck dir die Kabel aber ganz genau an, eine blanke Stelle, die in der Kurve
Kontakt schlägt, kann hässliche Folgen haben!


Edit: Pascal war schneller! :)


Aber was mir noch einfällt: WFS: Schwer zu sagen, sowas ist nicht so einfach
zu erkennen, grad, wenn sie gut verbaut wurde. Hast du nen Haufen Strom-
diebe an zig Stellen des Kabelbaums, spricht das schon eher dafür, aber die
WFS kann auch sauber verlötet worden sein, dann siehste nix!
Versuch doch mal, die Kabel von der LED irgendwie zurückzuverfolgen, wo
die denn herkommen - vielleicht findet sich da was!
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von hexemone » 11 Mär 2008 13:11

Ich würd auch auf Kabelbruch oder ähnliches tippen. Bloß das zu finden, wo...
is natürlich auch net so von jetzt auf nachher zu machen, da brauchst Geduld und Spucke...
Zuletzt geändert von hexemone am 11 Mär 2008 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
Aseptor
Probe-Bayer
Beiträge: 127
Registriert: 01 Okt 2007 09:58
Postcode: 83024
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Photonendompteur
Modell: Probe 2 16v
Erstzulassung: 1997
FIN: T - 1996
Wohnort: Lkr. Hosenreim
Kontaktdaten:

Beitrag von Aseptor » 11 Mär 2008 13:16

Yup, das werd ich auf jeden Fall machen. Ich hatte gestern einfach nur
keinen Bock mehr im Halbdunklen den Kofferraum zu zerpflücken.
Zündkabel ist auch noch ein Punkt, den ich mir vorknöpfe.

Ach ja, hab ich vorhin vergessen, der Fehlerspeicher scheint leer zu sein.

BTW: Auf Probetech hatte auch mal jemand ein ähnliches Problem, der hat
dann den Benzindruckregler gewechselt. Aber ob das dann die Lösung war,
ist leider nicht mehr überliefert.
"Insisting on perfect safety is for people who don't have the balls to live in the real world." -- Mary Shaeffer, NASA-Testpilotin
"When in danger or in doubt, run in circles, scream and shout!" -- Robert A. Heinlein

Benutzeravatar
Probe 1 Fan
Probe-Bayer
Beiträge: 2988
Registriert: 30 Jan 2008 15:57
Postcode: 63512
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran

Beitrag von Probe 1 Fan » 11 Mär 2008 15:21

Hi,
ob du einen Wackelkontakt in der Stromleitung hast kannst du mit einer
Lampe Prüfen die du in denn Innenraum mit 2 Kabel ziehst.
Geht die Lampe während der fahrt aus hast du keinen Saft mehr an der
pumpe und somit kein Sprit.
So habe ich immer getestet was oder ob die Benzinpumpe macht.
MfG. Peter

fährst Du schon oder schraubst Du noch :-)

:schrauben: :gummi:

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km

Benutzeravatar
Patte
donating probe-bayer
Beiträge: 7326
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Postcode: 60431
Country: Germany
Euer Wunschtitel: HesseFresse
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Mainhadden

Beitrag von Patte » 11 Mär 2008 15:58

Geile Idee eigentlich!! :thumb:
Wieso bin ich da noch nich drauf gekommen... :achso:
Hab zwar nix mit der Spritpumpe aber das wär`ne Idee für mein Tempomat-Prob...

die Hesse sinn doch die Besde Grüße
Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....

Benutzeravatar
Aseptor
Probe-Bayer
Beiträge: 127
Registriert: 01 Okt 2007 09:58
Postcode: 83024
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Photonendompteur
Modell: Probe 2 16v
Erstzulassung: 1997
FIN: T - 1996
Wohnort: Lkr. Hosenreim
Kontaktdaten:

Beitrag von Aseptor » 12 Mär 2008 13:33

Patte hat geschrieben:Geile Idee eigentlich!! :thumb:
Wieso bin ich da noch nich drauf gekommen... :achso:
Dem kann ich mich nur anschliessen! Einfach, aber genial :thumb:

Aber versteh einer das Mädel: Gestern auf der Heimfahrt war nix, heute
früh war nis, mal guggen, wanns wieder los geht.

Eine Zusatzfrage: Ich hab ja, als ich die Spritpumpe ausgebaut hab, laut
Handbuch das Spritsystem druckentlastet. Allerdings hattte ich dann beim
abnehmen der Benzinleitungen doch noch hübsch Druck auf der
Rücklaufleitung, wobei mich das ohnehin wundert, denn da dürfte doch
eigentlich sowieso nie welcher drauf sein, wenn Motor aus, oder? Kann das
ein indiz sein, dass der Regler nen Hau hat?
"Insisting on perfect safety is for people who don't have the balls to live in the real world." -- Mary Shaeffer, NASA-Testpilotin
"When in danger or in doubt, run in circles, scream and shout!" -- Robert A. Heinlein

Benutzeravatar
Aseptor
Probe-Bayer
Beiträge: 127
Registriert: 01 Okt 2007 09:58
Postcode: 83024
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Photonendompteur
Modell: Probe 2 16v
Erstzulassung: 1997
FIN: T - 1996
Wohnort: Lkr. Hosenreim
Kontaktdaten:

Beitrag von Aseptor » 19 Mär 2008 09:54

Kleiner Nachtrag:

War gestern im Land der Ro-WEiss-Roten flagge und hab Fressi fürs Auto
besorgt. Aufgefallen ist mir, dass der Wagen mit vollem Tank scheints
keine Mucken macht...

Was mich in dem Zusammenhang interessiert: wie wird eigentlich beim 1er
Probe die Schubabschaltung gesteuert, das macht doch das Stuergerät, oder?
"Insisting on perfect safety is for people who don't have the balls to live in the real world." -- Mary Shaeffer, NASA-Testpilotin
"When in danger or in doubt, run in circles, scream and shout!" -- Robert A. Heinlein

Benutzeravatar
Pascal_KB
Probe-Bayer
Beiträge: 824
Registriert: 14 Jan 2008 20:24
Postcode: 34519
Country: Germany
Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
Erstzulassung: 94
Kontaktdaten:

Beitrag von Pascal_KB » 19 Mär 2008 20:23

Aseptor hat geschrieben:Was mich in dem Zusammenhang interessiert: wie wird eigentlich beim 1er
Probe die Schubabschaltung gesteuert, das macht doch das Stuergerät, oder?
Jupp.
Drehzahl >1500U/Min und Leerlaufschalter aktiviert -> Schubabschaltung


MfG Pascal

Benutzeravatar
Aseptor
Probe-Bayer
Beiträge: 127
Registriert: 01 Okt 2007 09:58
Postcode: 83024
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Photonendompteur
Modell: Probe 2 16v
Erstzulassung: 1997
FIN: T - 1996
Wohnort: Lkr. Hosenreim
Kontaktdaten:

Beitrag von Aseptor » 20 Mär 2008 13:39

Ah danke. Aber Leerlaufschalter = ?
"Insisting on perfect safety is for people who don't have the balls to live in the real world." -- Mary Shaeffer, NASA-Testpilotin
"When in danger or in doubt, run in circles, scream and shout!" -- Robert A. Heinlein

Benutzeravatar
Pascal_KB
Probe-Bayer
Beiträge: 824
Registriert: 14 Jan 2008 20:24
Postcode: 34519
Country: Germany
Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
Erstzulassung: 94
Kontaktdaten:

Beitrag von Pascal_KB » 20 Mär 2008 20:41

Am Drosselklappengehäuse, 1-poliger Stecker.
Da ´drückt´ diese runde Aufnahme für den Gaszug drauf
wenn halt Leerlauf ist bzw. kein Gas geben wird.
Ist relativ easy zu finden.


MfG Pascal

Benutzeravatar
Aseptor
Probe-Bayer
Beiträge: 127
Registriert: 01 Okt 2007 09:58
Postcode: 83024
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Photonendompteur
Modell: Probe 2 16v
Erstzulassung: 1997
FIN: T - 1996
Wohnort: Lkr. Hosenreim
Kontaktdaten:

Beitrag von Aseptor » 03 Apr 2008 08:44

Kleines Update: Ich hab mir gestern mal den Crashschalter zu Gemüte
geführt und bei der Gelegenheit komplett neu kontaktiert, der sah
verheerend aus.
Leider hat das nicht zur Lösung des Problems geführt.

Was mich nach wie vor irritiert, und da muss ich meine Aussage vom
ersten Post revidieren, ist die Tatsache, dass das Problem erst ab ca.
halbleerem Tank auftritt.

Was mich auch irritiert, ist das Phänomen, dass da anscheinend (da bin ich
mir aber nicht ganz sicher) auch noch ne Drehzahlabhängigkeit dabei ist: so
ab 1800 Touren und drunter fängt er sich meist sofort, wenn ich die Drehzahl
versuche höher zu halten, dann spuckt und bockt er munter weiter.

Bin gerade etwas am verzweifeln...fällt noch wem was ein?
"Insisting on perfect safety is for people who don't have the balls to live in the real world." -- Mary Shaeffer, NASA-Testpilotin
"When in danger or in doubt, run in circles, scream and shout!" -- Robert A. Heinlein

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Jay » 03 Apr 2008 09:26

Schwere Sache! Zündkabel, Kerzen, Unterdruckschläuche, Kühlwasser,
Luftfilter, Rost im Tank und und und...

Ich hab mal ein bisschen gesucht und bin auf das hier gestoßen....
(ist ein bisschen OT drin, aber das kannste ja überlesen)





Mazda 323f Motor Ruckelt bei Kurvenfahrt
--------------------------------------------------------------------------------
Guten Tag,

ich habe folgendes Problem mit meinem:

Mazda 323f BG
Bj 93
1,6 16V 88PS

und zwar ruckelt er egal ob rechts oder linkskurven d.H. er läuft nur noch auf 3 Zylindern bei Kurvenfahrt, geradeaus läuft er wieder wunderbar. Habe schon nach Marderschäden gesucht aber nix gefunden und ob bei Kurvenfahrt irgend nen Kabel gegen Masse liegt.

Ich wäre über eure Hilfe sehr dankbar.
--------------------------------------------------------------------------------
macht er das auch wenn man im Stand die Lenkung bewegt oder ist das tatsächlich von der Neigung in der Kurve abhängig (wenn letzteres dürfte das ja nur bei schnelleren Kurven sein)?

Wenn ich da länger drüber nachdenke, dann würde ich eher mal vermuten das se dir nur so vorkommt als würde der Motor ruckeln und das Störgeräusch/Gefühl eigentlich von der Lenkung - genauer gesagt von der Servopumpe herrührt.

Schau mal nach dem Servoöl, ob da noch genug drin ist, sonst könnte Luft im System so ein stuckern in die Lenkung bringen.
--------------------------------------------------------------------------------
Könnte aber auch die Benzinpumpe im Tank sein. Wenn da genug Dreck drinnen ist, kann die bei schnelleren Kurvenfahrten nicht genug fördern, weil das Sieb verstopft. Oder der Kraftstofffilter?

Erschlagt mich, wenn ich falsch liege!
--------------------------------------------------------------------------------
hallo und herzlich willkommen im forum !!
ich tippe auf marode zündkabel . meiner hatte die gleichen symptome , habe dann die kabel getauscht , damit war das problem behoben .
man sieht es den kabeln übrigens von aussen nicht an , daß sie brüchig sind .
--------------------------------------------------------------------------------
Aber daß er dann nur in den Kurven ruckelt? Sooooo groß ist die Seitenbeschleunigung auch nicht, daß er dann nur in den Kurven Macken hat!

Aber schaden kann ein Check auf keinen Fall!
--------------------------------------------------------------------------------
ich denk auch eher an die benzinpumpe ... da gab's schon mal wo nen thread drüber (andere community)
--------------------------------------------------------------------------------
ich habe noch einen Kraftstoffilter rumm liegen werde es damit erstmal probieren wenn er dann immer noch ruckelt werde ich die zündkabel tauschen ist ja auch nicht das teuerste.

Wenn ich den Tankgeber ausbaue müsste ich ja sehen ob das sieb verstopft ist oder?

Gibt es mit sowelchen sachen Probleme mitm Tüv? Weil im stand läuft er ja wunderbar, also d.H AU ist ja kein Problem. Nur bei schnellen Kurvenfahrten nimmt er kein gas mehr an, sobald ich aus der kurve raus bin fängt er sich dann wieder und zieht auch wieder.
MfG mystiC2k
--------------------------------------------------------------------------------
Wenn er in Stand gut und ruhig läuft und Du auch anständig beschleunigen kannst, dürfte ner AU nichts im Wege stehen
Die Prüfer machen zum Glück keine Probefahrt mit den Autos.
--------------------------------------------------------------------------------
bei unserem "Pickerl" schon. mittlerweile kontrollieren die sogar anbau-/tuning-teile
--------------------------------------------------------------------------------
hallo, wie wäre es denn damit: einfach mal wenn man um ne kurve fährt in den zweiten gang schalten. im fünften ruckelt meiner auch und nimmt schlecht gas an... kleiner scherz... ich tippe mal auf nen wackler irgendwo... dass der benzinfilter verstopft ist kann ich mir nicht vorstellen, da er ja sonst auch im geradeaus lauf ruckeln würde weil ja schlecht benzin durchkommt... wenns doch irgendwie möglichsein sollte dass er verstopft ist dann könnten auch die einspritzventile defekt sein.... es kann viele ursachen geben
--------------------------------------------------------------------------------
so, ich schreib nun mal die häufigen defekte bei dem beschriebenem verhalten - dürfte wohl ein BG-problem sein:

* Die Feder im LMM leiert aus, was die aussetzer zur folge hat. Die Klappe geht durch die Fliehkraft auf und verstellt die ECU.
* es besteht die möglichkeit, dass er luft ansaugt (nicht bei vollem tank)
* Benzinpumpe bekommt in RechtsKurven zu wenig Sprit durch - is komischerweise nicht bei allen BG's so

diese aussagen kommen nicht von mir, sondern von nem Mechaniker und einem Hobbyschrauber (fährt auch Rallyes mit nem BG) - kenne die beiden sogar persönlich.

ich hoffe das hilft beim lösen deines problems.
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo, habe schon mehrmals von diesem Problem gehört, es ist ziemlich sicher die Kraftstoffpumpe. Am besten wäre eine Prüfung des Kraftstoffdruckes, aber da wirst du vermutlich keinen Manometer dafür haben.Ansonsten könntest es mit einem gebrauchtem Teil versuchen. Zündkabel, Einspritzventile oder Benzinfilter sind eher auszuschliessen, das hat nichts mit Kurvenfahrt zu tun.
--------------------------------------------------------------------------------
Hy!

Hab das selbe Problem bei meinem 323F mit 1,6 Sohc 66KW, so zwischen 3-4 umdrehungen ruckelt er besonders in kurven, hatte beim Pickerlmachen verdammt schlechte abgaswerte der Prüfer meinte er läuft zu mager..... hab mir jetzt einen Benzindruckregler mit Manometer gekauft um den Benzindruck zu regeln mal sehen obs dann weg ist!
Frage: Wenn du deinen Tankverschluss aufmachst zischt es da Laut?

Ist nämlich bei mir so dadurch kann es sein das die Benzinpumpe nicht gscheid fördern kann..

Hatte dieses zischen bis jetzt bei all meinen Mazdas (626 2,2i Coupe, 323 BF Turbo 2WD und 4WD und Mazda 323BG Sedan Diesel) kurz darauf wurde der Tank undicht!
Ruckeln bis jetzt nur beim F
--------------------------------------------------------------------------------
zischen is normal ... unterdruck im tank
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Cane GT » 03 Apr 2008 09:51

mich würde noch interressieren obs nur nach längerer
fahrt passiert oder auch schon wenn er noch kalt ist ?

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Antworten