Großes Elektrik Problem beim LX

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Antworten
Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Großes Elektrik Problem beim LX

Beitrag von Hosi-San » 30 Mai 2008 19:34

Folgendes Problem: Ich blinke rechts geht alles normal,blinke ich links rast
der Blinker als wenn 1 Birne durch wäre ist aber nicht.Warnblinker geht
auch normal.Ich denke mal es ist ein Masseschluß.Wie gehe ich vor um
rauszufinden wo das ist.Wo laufen die Kabel lang für vorn rechts und
hinten rechts,insbesondere im Motorraum. Ich würde gern am Blinkerrelais
anfangen ,wo sitzt das und wie sind die Kabelfarben oder die Pinbelegung
für rechte Seite und vorn und hinten beim LX Bj 89. Achja der BC im
Digitacho zeigt keinen Fehler.
:hosi: Bild

Benutzeravatar
Supersonic
Probe-Bayer
Beiträge: 1298
Registriert: 18 Okt 2007 09:50
Postcode: 67365
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Schwegenheim

Beitrag von Supersonic » 31 Mai 2008 06:54

Hatte das Problem bei meinem Import GT auch. Da war einfach nur das
Relais kaputt. VMM/BC und Digitacho haben bei mir auch keinen
Fehler angezeigt. Evtl. einfach mal das vom GT probieren.
Das war glaube ich ein grünes oder graues Relais. Ist so lange her.
Da stand was mit Flash drauf.
Da der Warnblinker auch ohne Zündung geht, hat der wohl ein extra Relais.

Benutzeravatar
Soxx
Probe-Bayer
Beiträge: 694
Registriert: 07 Okt 2007 17:54
Postcode: 95326
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Stadtsteinach

Beitrag von Soxx » 31 Mai 2008 07:39

Normal ist das Gehäuse vom Relais grau.

Sitzt unten im Fußraum Fahrerseite. Nur doof ranzukommen, aber denke auch das es das ist!

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Beitrag von Hosi-San » 31 Mai 2008 13:59

Ich danke euch.Sitzt das Relais an der selben Stelle wie beim GT ?
Hier ein Bild.

Bild
:hosi: Bild

Benutzeravatar
Goldi
Probe-Bayer
Beiträge: 266
Registriert: 25 Nov 2007 17:52
Postcode: 12524
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Wohnort: 12524 Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Goldi » 31 Mai 2008 15:38

laut werkstatthandbuch und frauchens lx is die relais und kabelführung beim lx/gt/gl alles gleich

mfg goldi

Benutzeravatar
Blacky
Probe-Bayer
Beiträge: 1412
Registriert: 26 Mai 2007 22:12
Postcode: 48565
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12.1992
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky » 31 Mai 2008 15:39

Und @ Hosi ,laut meinen Handbuch hat der LX den gleichen Schaltplan
(Binker und Warnblinker)wie der GT.
Blinkerrelais ,an der Intigrirten Relaisbox(steht da auch nur).

Konnte nicht schneller mich zu Wort melden ,da ich gerade am LX den ganzen
Rost+Rostansatz beseitige.Dome sind ja schon fertig(wie du schon weißt.

mfG
Jürgen

Benutzeravatar
Goldi
Probe-Bayer
Beiträge: 266
Registriert: 25 Nov 2007 17:52
Postcode: 12524
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Wohnort: 12524 Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Goldi » 31 Mai 2008 19:37

tauch mal erstmal das relais bevor du dir die ganze arbeit machst

mfg goldi

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Beitrag von Hosi-San » 03 Jun 2008 14:20

Relais hab ich getauscht aber das Problem besteht weiterhin,Ich werde
morgen anfangen den Kabelbaum Stück für Stück zu überprüfen.Wo läuft
der lang für die Beifahrerblinker, an der Front beim Kühler an der Batterie
lang und im Kotflügel durch die Spritzwand in den Innenraum auf der Fahrerseite ?
:hosi: Bild

Benutzeravatar
Probe 1 Fan
Probe-Bayer
Beiträge: 2988
Registriert: 30 Jan 2008 15:57
Postcode: 63512
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran

Beitrag von Probe 1 Fan » 03 Jun 2008 14:38

Hast Du dem Blinker schon mal extra Masse gegeben?
könnte Dir viel Arbeit und zeit ersparen.
MfG. Peter

fährst Du schon oder schraubst Du noch :-)

:schrauben: :gummi:

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Beitrag von Hosi-San » 03 Jun 2008 15:03

Hm das wäre noch ne Idee,Danke
:hosi: Bild

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Beitrag von Hosi-San » 04 Jun 2008 18:22

Ich hab nochmal ne Frage zum LX. Auf dem Bild der hinterste neue Temp
Fühler mit 2 Kabeln ist fürs Steuergerät (der GT hat den selben) . Davor
der kleinere mit 1 Kabel ist für die Temp Anzeige im Tacho,davor rechts
ist für den Kühlerlüfter aber für was zum Geier ist der Linke ( Pfeil) und
wie schaltet er. Hat er Durchgang wenn einen bestimmte Temperatur
erreicht ist oder öffnet er gemächlich mit ansteigender Temperatur oder
schließt er ?

Bild
:hosi: Bild

Benutzeravatar
Blacky
Probe-Bayer
Beiträge: 1412
Registriert: 26 Mai 2007 22:12
Postcode: 48565
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12.1992
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky » 04 Jun 2008 22:20

@ Hosi, bei meinen Lx macht der Sensor garnichts weder im Warmen
zustand noch im kalten Zustand. Werds am Wochenende nochmal
überprüfen (aber KA wofür der da ist

mfG
Jürgen

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Beitrag von Hosi-San » 05 Jun 2008 17:07

Genau das macht er bei mir auch ,nämlich nichts.Ich kann mir aber nicht
vorstellen das am Thermostat ein Fühler/Sensor nur zur Zierde sitzt und
nur gut aussehen soll.Was noch sehr sehr seltsam ist ,das Kabel das zu
diesem Sensor geht, hat Masse (im abgezogenen Zustand ) was eigentlich
komplett irrsinnig ist.Normal sollte doch ein Fühler/Sensor Minus freigeben
oder nicht.Seltsame Sache mit der Elektrik. Achja mein Blinkerproblem
hat sich gelöst ,es geht wieder alles so wie es soll.Keine Ahnung warum,
hab nix weitergemacht außer Hektor gedroht :-) .Hab alle Kabel überprüft
und Blinker getestet im nassen und trockenen Zustand ,alles abgefühlt auf
Scheuerstellen oder eingeklemmt Kabel.Vielleicht hat Hektor nur 2 schlechte
Tage erwischt.
:hosi: Bild

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Beitrag von Hosi-San » 17 Jun 2008 11:53

Ich habe jetzt rausgefunden was der ominöse Temp.-Fühler macht.
Er schaltet die 1. Lüfterstufe ,der Fühler rechts daneben schaltet die
2. Lüfterstufe.Problem: Es gibt keinen passenden Fühler mit M 16
Gewinde. Das Kabel das zu dem Fühler mit Pfeil geht ,hat Plus nicht
wie oben geschrieben Minus.Was irgendwie noch unlogischer ist.
:hosi: Bild

Antworten