LX hat Elektrikprobleme
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
- Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
LX hat Elektrikprobleme
Mein Hektor ist bei - 14° Nachts am anderen Morgen nicht mehr angesprungen. Habe mit dem Multimeter und nacheinander ziehen der Sicherrungen auch den Stromkreis ausgemacht der zwischen 168 und 200 Milliampere Stromzieht, Der Stromkreis ist mit der ROOM Sicherrung abgesichert. Ist dieser Stromkreis der gleiche wie beim GT Turbo oder hängt beim LX 2,2 Liter da noch was anderes drann. Mal schauen was da so abartig Strom zieht. Kinsgun isses nicht , die brauch nur 10 mA


- sgj2
- Probe-Bayer
- Beiträge: 110
- Registriert: 21 Jun 2012 22:25
- Postcode: 42651
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- FIN: M - 1991
Re: LX hat Elektrikprobleme
Im Diagnose Handbuch 2 steht alles.
- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: LX hat Elektrikprobleme
Halt ich bei dem Auto fürn Gerücht. LX mit Vollausstattung von 88. Und alles elektrisch was man sich vorstellen kann. Das kann vieles sein. Da hilft nur messen. 

*hexhex* ich bin weg 

- Blacky
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1412
- Registriert: 26 Mai 2007 22:12
- Postcode: 48565
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 12.1992
- Wohnort: Steinfurt
- Kontaktdaten:
Re: LX hat Elektrikprobleme
Bei meinem schwarzen Gt mit Digitacho/Bc und so war meine Batterie nach 4-5 Tagen auch ehr gesaugt,habe auch nie rausbekommen woher .Ich hatte aber so 300-400 mA Ruhestrom (Alarmanlage,Radio,keine Ahnung)
mfG Jürgen
mfG Jürgen
- Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Re: LX hat Elektrikprobleme
Hab mir schon dermaßen die Pfoten zerrunkst und mind. 1 Liter Blut verloren. Ich sah Montag aus wie noch einer Zombiapokalypse, aber ich krieg das noch raus wo der Drecksack hängt der Strom verbraucht und wenn ich selber zum Kriechstrom werde.


- Death
- Probe-Bayer
- Beiträge: 11840
- Registriert: 28 Mär 2008 20:38
- Postcode: 47139
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Drift-Meister
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: LX hat Elektrikprobleme

Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.
nen Bauchschuß.
- S.A.K.
- Probe-Bayer
- Beiträge: 115
- Registriert: 09 Mär 2016 20:27
- Postcode: 48565
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Fuscher vom Dienst
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 01.1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Münsterland
Re: LX hat Elektrikprobleme
Strommesszange schon dran gehangen und Sicherungen / Relais gezogen? Hatte letztens in der Werkstatt einen Wagen der hat nur ab und zu immer 30A ruhestrom gehabt. Nicht immer. War dann das Relais für die GlühKerzen was nicht mehr gelöst hat, das hatte mich nerven gekostet
.
Manchmal sind es die Banalität des Tages!


Manchmal sind es die Banalität des Tages!
Wer später Bremst ist länger Tod
- Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Re: LX hat Elektrikprobleme
Jo , alles schon durch. Der Übeltäter hängt an der Room Sicherrung, das einzige was ich noch testen muß ist das Hauptsteuergerät und des von der Automatik. Dann ist Ende Gelände, dann hab ich keine Idee mehr.


- Supersonic
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1298
- Registriert: 18 Okt 2007 09:50
- Postcode: 67365
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- Wohnort: Schwegenheim
Re: LX hat Elektrikprobleme
Hast du im Haynes oder im Chillton mal die Stromlaufpläne angeschaut, ob dir da was spanisch vorkommt?
Zuletzt geändert von Supersonic Heute 00:18, insgesamt 2164-mal geändert

- Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Re: LX hat Elektrikprobleme
Eigentlich garnix, nur das Elektrik mäßig der EU GT mit dem US LX Vollausstattung absolut nix gemeinsam hat.


- Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Re: LX hat Elektrikprobleme
Ich habs gefunden, ich bin der Held des Multimeters ein Kriechstrom an Krücken
Es war die KOfferraum Überwachung der Kingsgun. Im geschlossenen Zustand vom Kofferraum hab ich an der Leuchte 0,5 V gemessen und an der Batterie 130 mA. Kabel zur Kingsgun abgeknapst 17 mA Ruhestrom. Sehr seltsam ist das ich die Kingsgun komplett alle Stecker gezogen hatte und trotzdem hatte ich einen Ruhestrom von 130 mA. Mal das Wochenende abwarten und dann vllt neue Kingsgun antüteln.



- modemlamer
- admin
- Beiträge: 637
- Registriert: 26 Apr 2009 12:18
- Postcode: 26133
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Infonaut
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)
- Kontaktdaten:
Re: LX hat Elektrikprobleme







geiles Gefühl, wenn man nach langer Suche dann endlich doch die Ursache findet, ODER?
Warum unbedingt KingsGun? Gibts da einen bestimmten Grund?
Ich habe bisweilen immer die "günstigen" von ebay eingebaut, ca 18EUR/Stück incl. 2 SChlüssel
LG
- Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Re: LX hat Elektrikprobleme
Jo ist ein geiles Gefühl. Ich habe seid 17 Jahren eine Kingsgun im Probe und hab so an 18 in anderen Probe verbaut, das ist die erste die ich kenne die kaputt ist. Dann ist da noch der typische Ami Ton beim verriegeln oder öffnen, der einstellbare Erschütterungssensor der nicht gleich anspringt wenn ein LKW vorbei fährt aber Alarm macht wenn ein Fußball gegen das Rad fliegt dann die 4 abgesicherten Zonen, Zusatzkanal für Kofferraum öffnen, dann kann man noch Innenraumradar anschließen und die Klappschlüssel die sehr stabil sind . Und verbraucht im Überwachungsmodus nur 15 mA.


- Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Re: LX hat Elektrikprobleme
So ,Heute nochmal alles zerpflückt und gemessen. KingsGun ist in Ordnung aaaaaber, Das Kabel am Kofferraumschloss hat im geöffneten Zustand Masse, damit kann die Kingsgun auch was anfangen. Im geschlossenen Zustand hat dieses 1 Kabel dann aber +12 Volt , damit kann die Kingsgun nix anfangen und ich hab 180-200 mA Stromverbrauch. Ich find das ungewöhnlich das 1 Kabel mal - und dann + hat. Kann mir das nur mit der Glühlampenüberwachung im Bordcomputer erklären. Habt ihr eine Idee ?


- modemlamer
- admin
- Beiträge: 637
- Registriert: 26 Apr 2009 12:18
- Postcode: 26133
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Infonaut
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)
- Kontaktdaten:
Re: LX hat Elektrikprobleme
moin,
Zumindest kann der BC vom LX ja auch den zustand der Klappe überwachen.
Wenn se offen ist steht "Backlid ajar" im Display, wenn ich mich richtig erinnere.
Das mit Masse durchschalten hat bestimmt etwas damit zu tun, das du hinten keinen kurzen verursachen kannst, sobald die Klappe offen ist.
Ich würd nen kleines Relais dazwischen schalten, das Masse schaltet sobald die 12V abfallen, wenn die Klappe geöffnet wird.
Wenn man das aus dem Arlamanlagenaspekt betrachtet, isses schon sinvoll auf "fehlenden Strom" zu reagieren.
Angenommen die KingsGun samt Hupe hat ne eigene Stromversorgung, dann könnte sie somit selbst dann die geöffnete Heckklappe mitbekommen, wenn sie vom "Dieb" erst nach dem Abklemmen der Batterie geöffnet wird.
LG
Zumindest kann der BC vom LX ja auch den zustand der Klappe überwachen.
Wenn se offen ist steht "Backlid ajar" im Display, wenn ich mich richtig erinnere.
Das mit Masse durchschalten hat bestimmt etwas damit zu tun, das du hinten keinen kurzen verursachen kannst, sobald die Klappe offen ist.
Ich würd nen kleines Relais dazwischen schalten, das Masse schaltet sobald die 12V abfallen, wenn die Klappe geöffnet wird.
Wenn man das aus dem Arlamanlagenaspekt betrachtet, isses schon sinvoll auf "fehlenden Strom" zu reagieren.
Angenommen die KingsGun samt Hupe hat ne eigene Stromversorgung, dann könnte sie somit selbst dann die geöffnete Heckklappe mitbekommen, wenn sie vom "Dieb" erst nach dem Abklemmen der Batterie geöffnet wird.

LG