Seite 1 von 1
Ansaugluft temp.
Verfasst: 22 Jul 2014 21:24
von Probe200
Hallo, da ich mich schon öfters durch forum gelesen habe und sehr hilfsreiches hier drin steht würde ich mich freuen wens wieder hifreiche antworten bekommen würde, mein probe ist noch in arbeit aber bald : nächstes jahr fertig
Und zwar würde ich mir gern die ansaug luft Temperatur messen, vor und nach dem llk jetzt habe ich allerdings im i-net keine richtigen anzeigen dafür entdeckt, da ich es möglichst genau haben will möchte ich ungern eine tempsensor nehmen vom conrad; )
Da habe ich mir überlegt ob evtl eine abgastempanzeige auch dafür dienen kann die als als ladeluft temp anzeige funktioniert .
Den es wird ja eig nur die hitze bzw der Wärme grad gemessen bei einer abgastempanzeige.
Hat jemand tipps ?:)
Re: Ansaugluft temp.
Verfasst: 22 Jul 2014 22:03
von Hosi-San
Die Temperatur der Ansaugluft ändert sich ständig und das nicht zuknapp , Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Motortemperatur, welche Geschwindigkeit du fährst, ob die in der Stadt,Landstraße oder Autobahn unterwgs bist und und und.
Re: Ansaugluft temp.
Verfasst: 22 Jul 2014 22:33
von Blacky
Hallo ich denke auch das es sinnfrei ist die ansaugluft Temp zu messen .es wäre iteresanter wie die ,die Lufttemperatur die in die Ansaugbrücke geblasen wird.Aber wofür willst du die Werte wissen/verarbeiten?
Sinvoll ist Ol Temp ,Ladedruck ,Lamda und Voltanzeigen.Turbotimer (aber den habe ich glaube ich nur drin).
MfG Jürgen
Re: Ansaugluft temp.
Verfasst: 22 Jul 2014 22:55
von Probe200
Das weis ich das sich die ansaug / verdichtete luft ab und zu nimmt an Wärme, aber ich würde gern wissen anhand von werten wie hoch die luft ist die in den brennraum gepustet wird, Lama Öldruck ol temp, ld und wassertemp is drinnen, da die orginalen anzeigen, sowieso manchmal nich genau sind.
Ich würde trotzdem wissen von Erfahrungen ob jemand sowas schonmal gemacht hat mit ansaugluft vor und nach llk.
Und ob es funkionieren müsste wen man eine abgastemp anzeige als ansaugluft Anzeige funktioniert, da die geber ja auch sehr schnell auf Änderungen der luft aufnehmen.
Re: Ansaugluft temp.
Verfasst: 23 Jul 2014 18:22
von Blacky
Hallo Stelle mal ein Bild von deinem Cokbit ein mit all den Anzeigen ,würde mich interesieren wie das ausieht
mfG Jürgen
Re: Ansaugluft temp.
Verfasst: 24 Jul 2014 07:45
von Probe200
Kann ich machen, sonst niemand ne Ahnung?

Re: Ansaugluft temp.
Verfasst: 24 Jul 2014 10:23
von Jo-Kurt
wenn du nicht Unsummen für schnell rreagierende temp-sensoren ausgeben willst, bleibt dir nur ein normales digitales Thermometer...
cu
kurt
Re: Ansaugluft temp.
Verfasst: 24 Jul 2014 16:57
von Death
Was nützt dir die Genauigkeit, du kannst den Faktor eh nur durch Umlegen des Ansaugbereiches ändern...
Wenn du das Flink haben möchtest schnappste dir nen PT1000 oder nen PT100 Temp.Sensor und haust das Teilchen an einen RasPi mít LCD
Da kannst du zus. den Ableseintervall selbst einstellen und feddich.
Den Preis für den PT kannste dir dann aussuchen, die gibt es in unterschiedlichen Versionen, von 9,80 Euro bis ~850 Euro
Dann schreibste die Werte auf die Speicherkarte und kannst die in Excel grafisch auswerten...
Verknüpft mit nem GPS Signal kannste noch die geografische Lage und Geschwindigkeit in der Tabelle einfließen lassen....
und mit nem Lichtsensor haste die Sonneneinstrahlung mit dabei....
mit nem Mikrofon kannste die Lautstärke als Pegel ... ... ...
und nen Klatschsensor erst ...
Drucksensor unn unnerdruck....
....
.
.
.
.
was mache ich eigentlich hier und wieso trage ich einen Damenstrumpf

Re: Ansaugluft temp.
Verfasst: 25 Jul 2014 15:11
von Probe200
Meine frage war einfach ob die abgastemp anzeige auch dafür benutzt werden kann.. mehr nicht , da die sensoren von den abgasanzeigen auch im ms bereich reagieren .
und auch wen ich mit ein Display mit reifendruck einbauen würde , wäre es meine sache
ich bitte hier jeglich um antworten die hilfreich sind

Re: Ansaugluft temp.
Verfasst: 25 Jul 2014 15:24
von Supersonic
Klar kann man das. So kann man überpfüfen ob es sich lohnt die WAES einzuschalten oder nicht.
Weiss nur nicht, ab wann die Abgastemp-Anzeigen beginnen. Manche analoge zeigen erst ab 200°C an. Manche Digitale ab 0°C.
Re: Ansaugluft temp.
Verfasst: 25 Jul 2014 16:18
von Death
Von mir war das auch ernsthaft gemeint.....
Such mal im Google nach Ansaugtemp. mit Raspi oder mit C-Control
Da gibt es Haufenweise Freaks die alle möglichen Mikrocontroller ins Auto pappen oder ins Motorrad einbauen.
In jedem neueren Fahrzeug sitzen diese kleinen µController und liefern irgendwelche Werte. Du must dir einfach nur den passenden Sensor für deinen Bereich aussuchen.
Einen Abgassensor würde ich nicht unbedingt für eine Ansaugtemp. nehmen, da das Gehäuse von dem Sensor doch schirmt und dadurch dem reellen/aktuellen Wert hinterher hinkt.
Es gibt extra Tauchfühler für solche Geschichten, sogar mit Leitpaste, die sind recht fix.
Re: Ansaugluft temp.
Verfasst: 25 Jul 2014 20:49
von schmiddi
Also der Probe hat standardmäßig nen Ansaugtemp Sensor im LMM!
Mit einem passenden Steuergerät, wie zum Beispiel einer Megasquirt kannst du die Werte auch anzapfen
Sent from my iPad using Tapatalk
Re: Ansaugluft temp.
Verfasst: 27 Jul 2014 13:37
von Jo-Kurt
wer mit megasquirt den stock-lmm fährt ist selber schuld
ausserdem will er ja die temp hinterm llk wissen...
@probe200: schau mal hier:
klick
der is Standard in meinem fiero verbaut, es müsste mit dem teufel zugehen wenn der nicht auch in irgendeinem opel der 90er jahre verbaut ist... brauchst dann nur noch die widerstandskurve bzw. die werte bei bestimmten Temperaturen und schon kannst dir das ganze mit nem raspi mit Display visualisieren
cu
kurt
Re: Ansaugluft temp.
Verfasst: 27 Jul 2014 22:41
von Probe200
Na ich möchts wissen , will ja wissen mit was für einer warmen luft mein motor gefüttert wird
Aber ! Danke Kurt
