Seite 1 von 3
Bremsen blockieren vorne
Verfasst: 14 Mai 2008 01:09
von Nepos
Hallo!
Hoffentlich ist es nicht schlimm, das ich aus einer ganz anderen Ecke
deutschlands komme

Ich bin froh, das ich auf dieses Forum (dank Proberunner

) gestoßen bin!
Ich habe nirgendwo anders soviele Deutschsprachige Infos für den Einser gefunden...
Nun zu dem Problem meiner schlaflosigkeit

:
Nachdem ich nach langer Standzeit die Bremsscheiben und Bremsklötze
vorne gewechselt habe, blockieren die Bremsen vorne.
Ich kann auf das Pedal latschen, die Bremszange zieht zu und bleibt dann fest.
Heute habe ich den Spass nochmal auseinander gebaut, alles gefettet und
habe das Problem immernoch.
Kann das am Hauptbremszylinder liegen? Hat jemand einen Tipp wie ich
dem Problem auf die spur kommen kann?
Das ist mein erster Bremswechsel bei einem Probe, deshalb noch eine andere
Frage: Wie fest soll ich die Schrauben ziehen, die den Bremssattel befestigen?
Ich habe die ersteinmal mit 100 Nm angezogen...
Ich danke euch schonmal im vorraus!
Viele Grüße
Nepos
Verfasst: 14 Mai 2008 06:16
von hexemone
Hallo erstmal
Zum einen - bei uns ist jeder Willkommen!
Zum anderen, da du sagst, daß der Wagen sehr lange gestanden hat...
wie schaun denn die Bremssättel generell aus? Denke mal, die sind einfach
festgegammelt, wenn die nimmer aufmachen.
Und ist genügend Bremsflüssigkeit im System?
... sind die Sättel vor dem Wechseln denn noch gegangen? Oder hast du
das net getestet gehabt?
Und wie ist es mit den hinteren Bremsen?
Verfasst: 14 Mai 2008 10:13
von Probe 1 Fan
Gute Nepos,
mach mal ein paar Bilder eventuell können die schrauber
Profis hier den Fehler dann schon erkennen.
Verfasst: 14 Mai 2008 12:32
von schmiddi
Mal ganz pauschale Frage: Hast du die Sättel auch sauber
zurückgedreht beim Wechsel?
Verfasst: 14 Mai 2008 17:17
von Goldi
schmiddi hat geschrieben:Mal ganz pauschale Frage: Hast du die Sättel
auch sauber zurückgedreht beim Wechsel?
die sättel gedreht??? meintest bestimmt die kolben. die
vorderen werden gedrückt.hinten sind die geschraubt.
mfg goldi
Verfasst: 14 Mai 2008 18:38
von schmiddi
Nope, vorne müssen die Kolben mit nem Bremsensteller zurück
gedreht und hinten einfach reingedrückt werden.
Aber ja, ich hab die Kolben gemeint.
Verfasst: 14 Mai 2008 18:46
von Goldi
??? ne du,wir haben die tage erst bei jopa die bremsen
gemacht.die sind hinten geschraubt und vorne gedrückt.
mfg goldi
Verfasst: 14 Mai 2008 19:08
von AndyP1
Da muß ich Goldi zustimmen.
Vorne ist der Kolben quasi nur ein Rohr und wird einfach reingedrückt
(Hab auch erst die Tage vorne neue Scheiben und Beläge gemacht)
Hinten hat der Kolben 2 Vertiefungen wo man mit so nem
Rückdrehwerkzeug rein kann, bzw. wo dann der "Nupsi" auf dem
Bremsbelag rein kann.
Hinten werden sie ja nur zurückgedreht um dann die automatische
Handbremsen-Nachstellung zu aktivieren...
Verfasst: 14 Mai 2008 19:09
von Hosi-San
Ich bin auch der Meinung das die Kolben hinten reingedreht werden
müßen, durch die Handbremse damit die sich zurückstellt. Vorne
werden sie einfach reingedrückt.
Verfasst: 14 Mai 2008 19:47
von Cane GT
100 pro vorne nur drücken , hinten drehen !!!
Mfg Cane
Verfasst: 14 Mai 2008 19:58
von schmiddi
Wow, verwechsel ich das jetzt echt.
Scheiße ist das lang her, dass ich Bremsen gemacht hab.
Hiermit nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil!
Trotzdem bleibt die Frage, wurde der Kolben vorne zurück gedrückt?
Verfasst: 14 Mai 2008 20:04
von Cane GT
naja , da geh ich mal stark von aus ! anders passen der bremssattel net
über die neuen beläge , der passt nur wenn der kolben komplett zurück
gedrückt wurde !
was ich eher denke , das was falsch zusammen gebaut wurde oder das er
beim endlüften festgegangen ist ! wenn hinten dreck oder rost drin war hat
er es beim zurückdrücken mit nach vorne genommen !
nimm sie komplett auseinander und hol dir nen reperatur satz dafür , dann
alles neu schmieren und es müsste funzen !
Mfg Cane
Verfasst: 14 Mai 2008 20:51
von Nepos
Hallo!
Vielen Dank für eure Antworten!
Ja, die Bremszylinder habe ich reingedrückt, sonst hätte ich die ja auch
die Bremssättel nicht wieder Montieren können.
Zum Zustand der Bremsen: Die sind außen ziemlich dreck-und rostfrei.
Ich habe den Dreck noch mit einer Drahtbürste entfehrnt...
Als ich die Bremsen auseinandergenommen habe war der Kolben total in
ordnung kein dreck kein Rost oder ähnliches. Habe ihn gefettet und wieder
eingesetzt. Auch die Fürungsbolzen sind sauber und gefettet.
Ich kann den Zylinder per Hand reindrücken.
Nun habe ich den Wagen im aufgebockten Zustand angeschmissen und
den zweiten Gang rein und etwas Gas gegeben. Die Scheiben drehen sich
nun auch per Hand, schleifen aber kräftig.
Wo bekomme ich Reperatursets am besten her?
Gruß
Nepos
Verfasst: 14 Mai 2008 21:33
von AndyP1
Meine schleifen auch - schon immer.
Ich weiß halt jetzt nicht, was da ein normales Maß wäre...
Verfasst: 14 Mai 2008 21:49
von Lord Nikon
AndyP1 hat geschrieben:Meine schleifen auch - schon immer.
Ich weiß halt jetzt nicht, was da ein normales Maß wäre...

das würde das mal Repairen, normal schleifen Bremsen NIE
würde auch mit sowas nich rumfahren, mir ist fast mal ein Firmenbus
wegen der scheiße abgefackelt, hat auch bloß leicht geschliefen und
nach 400km Autobahn aufen Hof gestellt gut das ich mir noch ma ein
Kaffee gehollt hab und nicht gleich Nachhause bin

häte wir
wahrscheinlich am Montag kein Firmenbuse mehr gehabt.
Auserdem währen mir die Klötze zu teuer
