Seite 1 von 1
Anlasser GT Thema wieder aufgerufen
Verfasst: 15 Sep 2013 16:27
von takesix
Hallo,
heute wollte ich den anderen Anlasser einbauen.
Momentan bin ich bereits am Ausbau des alten - von unten - gescheitert.
Die 3 Bolzen des alten zu lösen, war kein Problem (an die beiden oberen kommt man auch ohne Ausbau des Ansaugtrakts heran).
Aber er stösst gegen den Ölfilterblock, so dass man ihn nicht vollständig herausziehen kann.
Es sieht für mich so aus, dass man die Motorlagerung (senkrechter Halter, der an der Ansaugbrücke befestigt ist)abbauen muss.
Gibt es noch einen anderen Trick? Worauf müsste ich beim Lösen Motorhalterung achten?
anabasis
Re: Anlasser GT Thema wieder aufgerufen
Verfasst: 15 Sep 2013 17:53
von modemlamer
moin,
die strebe (vom block unten bis noch oben zur brücke) kannst du einfach so demontieren. und dann ist der anlasser frei.
LG Felix
Re: Anlasser GT Thema wieder aufgerufen
Verfasst: 15 Sep 2013 20:50
von takesix
thanks
Re: Anlasser GT Thema wieder aufgerufen
Verfasst: 17 Sep 2013 12:28
von takesix
So, Anlasser getauscht; funktioniert jetzt auch bei warmem Motor.
Die Montage war doch etwas fummelig, weil der Platzverhältnisse beengt sind und damit auch die Hebelwirkung der Knarre (beim Lösen) gering. An die beiden oberen Bolzen des Anlassers kommt man schlecht heran.
Mir erschliesst sich die Funktion der Strebe noch nicht. Die 4 Bolzen der - zweigeteilten - Strebe befinden sich am Getriebe (je 2) und oben am Ansaugtrakt (1 Bolzen). Da gibt es doch gar keine Relativbewegung zwischen Motor-/Getriebeblock und Ansaugtrakt.
Grüsse in alle Bundesländer
anabasis
Re: Anlasser GT Thema wieder aufgerufen
Verfasst: 17 Sep 2013 12:59
von Hosi-San
Wenn der Motor läuft treten Vibrationen auf wodurch die Stehbolzen, mit denen Ansaugbrücke befestigt ist, brechen können. Damit das nicht passiert wird zur Versteifung diese Strebe eingebaut, das gleiche ist vorn am Turbo nur da brechen die Stehbolzen gern weil dort das Hosenrohr des Auspuffs ohne Flexrohr verbaut wurde und dort die Kippbewegung beim Gasgeben und die Vibrationen stärker sind, Dazu kommt noch die Hitze das die Stehbolzen auf Dauer schwächt. Alle Streben haben schon ihren Sinn. Ich würde sie auch wieder einbauen. Ich zum Beispiel habe das Hosenrohr mit einen zusätzlichen Halter am Motor befestigt und kurz vorm Turbo ein Flexrohr eingeschweißt um die Vibrationen so gut wie möglich rauszubekommen. Der nächste Schritt wird bei mir sein alle Motor und Getriebehalter das Gummi durch Sikaflex zuersetzen.
Re: Anlasser GT Thema wieder aufgerufen
Verfasst: 17 Sep 2013 15:13
von takesix
Verstehe. Aber meiner schnurrt so sanft wie ein 12-Zylinder-Motor, absolut schüttelfrei (manchmal lausche ich, ob er überhaupt läuft), dass ich an Vibrationen gar nicht gedacht habe. Die Strebe ist so auch stark dimensioniert, dass ich erst an eine Motoraufhängung/dämpfer gedacht hatte.
Die Strebe habe ich natürlich wieder ordentlich befestigt. Im Vergleich zu den beiden oberen Bolzen des Anlassers (wenn man den Ansaugtrakt nicht entfernt) lässt sich die Strebe einfach lösen und wieder befestigen.
anabasis