Seite 1 von 1
1er GT muss her, doch ist das der richtige?!
Verfasst: 09 Apr 2013 12:46
von Hankey
Hi Leute,
Bin schon seit 2-3 Jahren ein großer Fan vom Ford Probe, vor allem der 1er Turbo hat es mir angetan, vor allem wegen des super Aussehens.
Da ich bis dieses Jahr noch in der Ausbildung war und nie mich um Autos kümmern musste (erst einen 1.0 Polo 45PS, und seit längerem nun ein Vectra A 1.8i Automatik) bin ich auf der suche nach etwas neuem und da habe ich gleich an den Probe gedacht.
Nun habe ich mich im Internet nach einer Sammlung gesucht was man beim Kauf beachten sollte wie zB auf Krümmerschrauben, Rost, Unterboden, Turbo und Elektrik.
Werde auch, sofern es möglich ist bei einem potenziellen Kauf das Angebot vom Forum nutzen wo Leute anbieten das Auto mit anzuschauen.
Ich möchte das Auto nicht nur als Spaß Kiste nutzen, sondern vor allem als Alltagsauto nutzen im Sommer sowie im Winter, ist das mit dem Fahrzeug möglich?
Zu der Instandsetzung:
Von einem Kumpel der Vater ist Kfz Meister in einer Opel Werkstatt und sein Sohn macht eine Ausbildung zum kfz Mechatroniker bei VW/ Audi.
Müssten diese Personen Ahnung von normalen Dingen haben wie Zahnriemen oder andere Dinge die beim Auto anfallen können oder hat der Probe eine ganz eigene Technik?
Ich habe nun 3000€ auf dem Konto. Im Internet findet man die meisten Angebote zwischen 1500-2000€. Das restliche Geld würde ich für erste Reparaturen oder Verschönerungen investieren.
Zum Sprit:
Habe schon öfters gelesen im Internet das der Verbrauch je nach Fahrweise zwischen 8,5 und 17l liegt, ist das korrekt? Falls ja dann hätte ich keine Probleme da der Opel auch seine 9l+ schluckt.
Versicherung würde ich 45€ im Monat Bezahlen mit Tk 150€.
Was meint ihr, würde so ein Wagen zu mir passen und ist das preislich realistisch was mir vorschlägt?
Hoffe ich bekomme viel Meinungen zu hören.
MFG
Hankey
Re: 1er GT muss her, doch ist das der richtige?!
Verfasst: 09 Apr 2013 19:38
von metal-michi
Hi...
Beim 1er sind die meisten Angebote unter 1500....
Aber nimm lieben nen ordentlichen und leg mal 2000 hin....
Ob er zu dir passt musst du wissen...
optisch gefällt ihr dir ja....
du weisst was er kostet (versicherung)...
bei normaler Fahrt ( nicht schleichen und keine vollgasorgien) sinds schon um die 12.... (unter bzw. bis ca. 120 km h auf der Autobahn) sind die 8 L aber drin...
Teileversorgung ist ansich gut, da er technisch baugleich mit dem Mazda 626 ist... ( Ford USA) zwar auch, doch ich denk nimmer soooo viel, oder eben im Zubehör...
Tuning ist nur bedingt geeignet, da gibts nicht wirklich viel...
Leistungssteigerungen des Motors sind leicht und schnell gemacht, hast du mal mehr vor, sagen wir ü 200ps wirds dann schon richtig eng und somit teuer.....
Zum Thema Reparaturfreundlichkeit.... als Laie nicht einfach, es gibt wesentlich leichter aufgebaute Autos diesen Baujahrs, dafür glänzt er aber mit überdurchschnittlich Ausstattung....
Setz dich bei Gelegenheit mal in nen ordentlichen rein und fahr

Re: 1er GT muss her, doch ist das der richtige?!
Verfasst: 10 Apr 2013 08:04
von jopa
jupp, auch hier noch mal moin.
Ich schreib jetzt nicht alles noch mal

Re: 1er GT muss her, doch ist das der richtige?!
Verfasst: 10 Apr 2013 20:15
von Nachtschrauber
Hallo ...
Zum Rost :
Schau mal in meinen Thread oder den von Patte. Das sind denk ich mal 2 gute Negative Beispiele wo es Rost gibt.
ROST Nester:
Kotflügel Dom innen Seite
Schwellerspitze vorne
Schwellerspitze hinten
Tankstutzen innen Kante hinterer Radlauf
Längsträger
Schwellerbleche
Tür Unterkante unter der Dichtung
Kotflügel von innen und vorne an den Kanten
Motor:
Dicht oder ölig (Simmerringe Nocke,Kurbelwelle,Ventildichtung Bläuen im Schiebebetrieb)
Buchsen an der Achsaufhängung vorne / Hinten
Längslenker hinten
TANK von unten dicht / Ablassschraube dicht ?
Bremse :
Beläge hinten richtig eingesetzt oder Quietscht die Bremse
Vorne Manschette ölig ?
Soweit erstmal zur erstbegehung eines Probe 1 .
Wurde am LD gedreht ( Gestänge Druckdose)
ist ein BOV Verbaut ?
Abgasanlage original / Lader original oder ein HYPER Mega extrem tuning Hybrid Lader
Chip ? Drin - Ja von wem ...
Das sind so die ersten Punkte beim Wagen ansehen.
Was den Preis angeht :
Ich hab mir mittlerweile ca. 15 Probes angesehen als 2tes Fahrzeug und Teilespender. Es ist egal was und welche Preisklasse "alle" hatten ausnahmslos einen oder mehrer von den oberen Mängeln. Selbst 2 Stk. mit frischen Tüv waren technisch Mangelhaft.
Schau nach ob einer aus dem Forum als Sales Angel mitkommt beim besichtigen.
Eins sei Dir sicher die Kisten sind zum Teil 20 Jahre und Älter da steckt man immer Geld rein. Frag Deine Mechaniker auch ob Sie sich an einen Mazda Motor Trauen. MFG Chris ( Sorry für den langen Text ging nicht anders

)
Re: 1er GT muss her, doch ist das der richtige?!
Verfasst: 13 Apr 2013 16:08
von Hankey
Hi,
Mein Budget ist leider etwas geschrumpft, da ich vergessen hab, das ich für mein Motorrad noch paar Dinge erledigen muss (Reifen, Tüv, Wartungsarbeitungen), dh es liegt jetzt bei ca 2500€, aber ich denke das müsste locker hinkommen.
Habe da noche eine Frage zwecks Kilometerleistung. Und zwar gibt es ja viele Autos wo über 200tkm aufm Buckel haben, ich habe mir jetzt mal eine grenze von 150tkm gesetzt, da ich finde, das aufwärts doch mehr "Motorische" Verschleißteile dazu kommen wie Kupplung etc, lege ich da richtig ? Es gibt ja immer wieder Autos wo unter 100tkm haben.
habe mir mal paar Autos in Mobile und Autoscout angeschaut, da würden mich bis jetzt 2 Autos interessieren, doch leider ist ein Weg 400km weit weg, ist schon eine ganze Stange
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fo ... age=150000
Dieser sieht für mich sehr gut aus, Gepflegt wenig KM, und Zahnriehmen gewechselt. leider von der Ferne den Rest schlecht zu beurteilen
und
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fo ... age=150000
wobei der 2te beim Radkasten etwas weg hat.
Ihr kennt nicht jemand zufällig in der "szene" wo noch ein gutes Auto zum verkauf hat ? Sollte Original sein, möchte da erstmal fern bleiben vom Tuning.
Re: 1er GT muss her, doch ist das der richtige?!
Verfasst: 13 Apr 2013 18:13
von Death
Beide links sind was für die Tonne
die fluppen nich
Re: 1er GT muss her, doch ist das der richtige?!
Verfasst: 13 Apr 2013 18:20
von Hankey
jetz gehts

Re: 1er GT muss her, doch ist das der richtige?!
Verfasst: 13 Apr 2013 20:19
von Death
War auch dein Glück
Der erste gefällt mir auch, könnten aber auch Meilen sein, bin mir gar nicht sicher

Re: 1er GT muss her, doch ist das der richtige?!
Verfasst: 13 Apr 2013 20:35
von Hosi-San
Beim 1. das sind 100%ig Meilen. Wenn beim Probe Tach o die Geschwindigkeits Meilen außen stehen zählt der Tacho auch in Meilen. Ist so 100ig. Beim 2. : ein bisschen Rost an den Radläufen gibt es beim Probe nicht , dann sind die Radläufe mürbe und bedeuten viel Arbeit, demensprechend rostig ist auch der Unterboden und Schweller, wenn nicht sogar stellenweise durch.
Re: 1er GT muss her, doch ist das der richtige?!
Verfasst: 13 Apr 2013 20:42
von Death
Re: 1er GT muss her, doch ist das der richtige?!
Verfasst: 13 Apr 2013 23:24
von Jo-Kurt
Links bitte entsprechend den forenregeln posten!!!
cu
kurt
Re: 1er GT muss her, doch ist das der richtige?!
Verfasst: 22 Apr 2013 10:49
von Hankey
Hi,
Habe nun einen Probe gefunden. Mave aus dem forum hat den sich am Sonntag angeschaut, bis auf eine Dichtung, Schramme an der Front und ein bisschen Rost am linken Radlauf scheint alles in Ordnung zu sein. Die Frage ist nun, lohnt sich in dem alter noch eine Hohlraum Versiegelung und neuer Unterbodenschutz und was würde mich das kosten in der Werkstatt?
Will das auto natürlich so lange wie es geht fahren.
MFG
Re: 1er GT muss her, doch ist das der richtige?!
Verfasst: 22 Apr 2013 11:22
von hexemone
Natürlich lohnt sich eine Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz (reparieren-ausbessern) auch immer bei älteren Fahrzeugen, wenn man sie noch länger fahren und noch Spaß dran haben möchte.
Die Preise wenn man das inner Werkstatt machen lässt sind sehr unterschiedlich - kommt natürlich auch drauf an was verwendet wird. Hier unterscheiden sich allein die Produkte schon immens untereinander.
Günstige Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelungen inner Werkstatt gibt es schon ab 250 Euro, nach oben selbstverfreilich keine Grenzen.
