Motorlager Upgrade die Zweite
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 121
- Registriert: 17 Feb 2009 23:26
- Postcode: 12681
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
motorlager upgrade
hallo..
ich hab mir überlegt meine Motor Lager neu zu bestücken und zwar mit polyamid da es dieses auch als rund Material zu Kaufen gibt..
die Material Eigenschaften gleichen sich soweit mit pu mit dem einzigen Unterschied das pa Wasser aufnehmen soll was bedeuten würde das es im Winter gefrieren würde und die Lager zerbrechen könnten.. also für ein alltags Auto gänzlich ungeeignet..
da meiner jedoch den Winter in seiner Garage verbringt spiele ich mit dem Gedanken das mal aus zu probieren...
was haltet ihr davon? macht das Sinn? oder übersehe ich irgendeine Tatsache?^^
mfg Charger
ich hab mir überlegt meine Motor Lager neu zu bestücken und zwar mit polyamid da es dieses auch als rund Material zu Kaufen gibt..
die Material Eigenschaften gleichen sich soweit mit pu mit dem einzigen Unterschied das pa Wasser aufnehmen soll was bedeuten würde das es im Winter gefrieren würde und die Lager zerbrechen könnten.. also für ein alltags Auto gänzlich ungeeignet..
da meiner jedoch den Winter in seiner Garage verbringt spiele ich mit dem Gedanken das mal aus zu probieren...
was haltet ihr davon? macht das Sinn? oder übersehe ich irgendeine Tatsache?^^
mfg Charger

- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: motorlager upgrade
Die Idee ist nicht neu!
Benutz mal die Suche nach "Scheibenkleber" - da solltest finden, was du suchst.
Benutz mal die Suche nach "Scheibenkleber" - da solltest finden, was du suchst.
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 121
- Registriert: 17 Feb 2009 23:26
- Postcode: 12681
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
Re: motorlager upgrade
ja hab ich von gehört oder gelesen.. ich möchte aber nicht meine alten MotorLager mit Kleber ausfüllen! sondern ne richtige poly Buchse einsetzen und davon hab ich hier noch nix gelesen! 


- Jo-Kurt
- admin
- Beiträge: 4630
- Registriert: 22 Mai 2007 16:24
- Postcode: 31275
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
- Erstzulassung: 20.02.86
- Wohnort: 31275 Lehrte
- Kontaktdaten:
Re: motorlager upgrade
dann wirste wohl net drumrumkommen, dir entweder giess-pu zu kaufen und dir selber lager anzufertigen oder dir welche aus dem vollen stück drehen lassen...
weiss aber ehrlich gesagt nicht, was du gegen die variante mit dem scheibenkleber hast? wenn man vorher die alten gummis ausbrennt und das ganze dann KOMPLETT mit pu aus der kartusche auffültt, hast du mit vergleichsweise wenig (finanziellen) aufwand auch ordentliche pu-lager, die für den "hausgebrauch" mehr als ausreichend sind
cu
kurt
weiss aber ehrlich gesagt nicht, was du gegen die variante mit dem scheibenkleber hast? wenn man vorher die alten gummis ausbrennt und das ganze dann KOMPLETT mit pu aus der kartusche auffültt, hast du mit vergleichsweise wenig (finanziellen) aufwand auch ordentliche pu-lager, die für den "hausgebrauch" mehr als ausreichend sind

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 121
- Registriert: 17 Feb 2009 23:26
- Postcode: 12681
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
Re: motorlager upgrade
naja bei der von mir vorgeschlagenen Variante beläuft sich der kostenaufwand für mich auf 15€ und wenn ich das neben der Arbeit mache werde ich dafür sogar noch bezahlt..
ich möchte nur wissen ob polyamid sich nun dafür eignet oder mal total gar nicht..^^
die original gummis kann man übrigens auch auspressen.. geht sauber und schnell

ich möchte nur wissen ob polyamid sich nun dafür eignet oder mal total gar nicht..^^
die original gummis kann man übrigens auch auspressen.. geht sauber und schnell


- Callina
- donating probe-bayer
- Beiträge: 322
- Registriert: 06 Jul 2011 11:31
- Postcode: 26
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Frau Oberfeldwebel
- Erstzulassung: 1998
- Kontaktdaten:
Re: motorlager upgrade
Du sagst selbst, Polyamid sein hygroskop, was soll das ZEUG dann da im Lager ?
Hab auch noch nie von Polyamid-Lagern oder -Buchsen gehört.
Auch in der winterlichen Garagenluft ist noch massig Wasser enthalten, nennt sich dann Luftfeuchtigkeit.
Saugt sich das PA mit Wasser voll platzt es wenn es gefriert und sprengt Dir Deine Lager, gefriert es nicht rosten Dir die Metalteile an den Lagern weg.
Machs doch aus PU und alles ist gut ...
LG,
Calli
Hab auch noch nie von Polyamid-Lagern oder -Buchsen gehört.
Auch in der winterlichen Garagenluft ist noch massig Wasser enthalten, nennt sich dann Luftfeuchtigkeit.
Saugt sich das PA mit Wasser voll platzt es wenn es gefriert und sprengt Dir Deine Lager, gefriert es nicht rosten Dir die Metalteile an den Lagern weg.
Machs doch aus PU und alles ist gut ...
LG,
Calli
...manchmal kann es helfen den genetischen Unrat vom
Fahrersitz zu entfernen, um das Auto auf einen Schlag zu reparieren.

PzGrenBtl 391
Fahrersitz zu entfernen, um das Auto auf einen Schlag zu reparieren.

PzGrenBtl 391
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 121
- Registriert: 17 Feb 2009 23:26
- Postcode: 12681
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
Re: motorlager upgrade
dann musste das zeug mal googlen...^^
Verwendungszweck von pa6 Lager,rollen, buchen, etc.
also in meiner Garage steht nen kanister halb voll mit Wasser.. und der ist dieses Jahr noch nicht eingefroren.. trotz anhaltender minus 10 Grad..
dann sag mir mal wo ich pu rundmaterial her bekomme..
mfg Charger
Verwendungszweck von pa6 Lager,rollen, buchen, etc.
also in meiner Garage steht nen kanister halb voll mit Wasser.. und der ist dieses Jahr noch nicht eingefroren.. trotz anhaltender minus 10 Grad..
dann sag mir mal wo ich pu rundmaterial her bekomme..
mfg Charger

- Probe 1 Fan
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2988
- Registriert: 30 Jan 2008 15:57
- Postcode: 63512
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran
Re: motorlager upgrade
Google finde ich geil
Stand 2010
Murtfeldt Kunststoffe GmbH
Rundmaterial:
z.B. Durchmesser 55mm, 1 Meter lang würde ca. 67 Euro kosten.

Stand 2010
Murtfeldt Kunststoffe GmbH
Rundmaterial:
z.B. Durchmesser 55mm, 1 Meter lang würde ca. 67 Euro kosten.
MfG. Peter
fährst Du schon oder schraubst Du noch

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
fährst Du schon oder schraubst Du noch



Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 121
- Registriert: 17 Feb 2009 23:26
- Postcode: 12681
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
Re: motorlager upgrade
aha echt? ich hatte nichts gefunden.. naja vielleicht hatte ich nicht das richtige eingegeben
okay naja 55mm is jetzt noch etwas klein.. und 1000mm noch etwas lang..^^
na mal gucken.
mfg charger

okay naja 55mm is jetzt noch etwas klein.. und 1000mm noch etwas lang..^^
na mal gucken.
mfg charger

- chiana
- Probe-Bayer
- Beiträge: 342
- Registriert: 13 Nov 2009 00:11
- Postcode: 50735
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probine
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 01-1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Köln
Re: motorlager upgrade
So schlimm kann es mit der Wasseraufnahme von Polyamid nicht sein. Daraus werden unter anderem Buchsen für Mopeds und sogar ganze Schwingen hergestellt. Die Rollen von Hubwagen sind aus PA und die haben auch im Winter ziemlich viel zu verkraften.
Versuchs mit PA 6.6
Bin gespannt auf das Ergebnis.
Versuchs mit PA 6.6
Bin gespannt auf das Ergebnis.
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 121
- Registriert: 17 Feb 2009 23:26
- Postcode: 12681
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
Re: motorlager upgrade
hi chiana..
endlich mal ne positive reaktion..^^
wo liegt denn der unterschied zwischen pa 6 und pa 6.6??
mfg charger
endlich mal ne positive reaktion..^^
wo liegt denn der unterschied zwischen pa 6 und pa 6.6??
mfg charger

- chiana
- Probe-Bayer
- Beiträge: 342
- Registriert: 13 Nov 2009 00:11
- Postcode: 50735
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probine
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 01-1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Köln
Re: motorlager upgrade
http://www.polytron-gmbh.de/polyamid_66.aspx <- zum nachlesen. Ansonsten lass Dir einfach mal Datenblätter schicken. Wenn Du sowas vor hast hast Du doch sicher auch Möglichkeiten.
[edit] Wie hast Du das eigentlich vor? Vergießen oder ein passendes Teil fräßen? Mit was willst Du es einkleben wenns ausgefräßt wird. Zum vergießen eignet sich eher PA 12.
[edit] Wie hast Du das eigentlich vor? Vergießen oder ein passendes Teil fräßen? Mit was willst Du es einkleben wenns ausgefräßt wird. Zum vergießen eignet sich eher PA 12.
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 121
- Registriert: 17 Feb 2009 23:26
- Postcode: 12681
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
Re: motorlager upgrade
ok klingt ja nicht schlecht.. meine Meister holt erstmal einen Kostenvoranschlag für mich ran..
naja sollte ein einfaches dreh teil werden welches ich dann nur einpresse.. So hab ich mir das gedacht.. eventuell Anschläge an den Rand damit die Buchse nicht verrutschen kann..
mfg Charger
naja sollte ein einfaches dreh teil werden welches ich dann nur einpresse.. So hab ich mir das gedacht.. eventuell Anschläge an den Rand damit die Buchse nicht verrutschen kann..
mfg Charger

- chiana
- Probe-Bayer
- Beiträge: 342
- Registriert: 13 Nov 2009 00:11
- Postcode: 50735
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probine
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 01-1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Köln
Re: motorlager upgrade
Ok. Dann scheint mir PA 6.6 wohl das richtige zu sein.
Welche Vorteile versprichst Du dir eigentlich von PA gegenüber anderen Werkstoffen? Gehts Dir um eine möglichst steife Aufhängung? Die schwingungsdämpfenden Eigenschaften von PA sind meiner Meinung nach auf keinen Fall besser als bei z.B. PU.
Ein echtes Upgrade wären hydrodynamische Motorlager für den Probe. Was passendes dürfte aber schwer zu finden sein ohne die Halter aus Metall komplett neu zu bauen und anzupassen.
Welche Vorteile versprichst Du dir eigentlich von PA gegenüber anderen Werkstoffen? Gehts Dir um eine möglichst steife Aufhängung? Die schwingungsdämpfenden Eigenschaften von PA sind meiner Meinung nach auf keinen Fall besser als bei z.B. PU.
Ein echtes Upgrade wären hydrodynamische Motorlager für den Probe. Was passendes dürfte aber schwer zu finden sein ohne die Halter aus Metall komplett neu zu bauen und anzupassen.
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 121
- Registriert: 17 Feb 2009 23:26
- Postcode: 12681
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
Re: motorlager upgrade
naja mein ziel ist eigentlich ne gute Qualität bei wenig Aufwand,es sollte nicht zu teuer werden
und etwas härter wäre schon schön.. mir gehts aber auch um die Lebensdauer weil ich bei mir schon zwei Stück wechseln musste..
klar wäre pu toll aber da kostet nen rundstab in der passenden Größe mal schnell 100-200€ als Meter ware..
da ist pa einfach mal deutlich günstiger... und vielleicht haben dann hier noch mehr Leute Interesse.. dann würde ich vielleicht einen Umbau der motorlager anbieten.
hydrodynamische MotorLager?
naja theoretisch könnte ich auch die Halter neu machen.. aber da wäre der Aufwand wieder ziemlich hoch..^^
und etwas härter wäre schon schön.. mir gehts aber auch um die Lebensdauer weil ich bei mir schon zwei Stück wechseln musste..
klar wäre pu toll aber da kostet nen rundstab in der passenden Größe mal schnell 100-200€ als Meter ware..
da ist pa einfach mal deutlich günstiger... und vielleicht haben dann hier noch mehr Leute Interesse.. dann würde ich vielleicht einen Umbau der motorlager anbieten.
hydrodynamische MotorLager?

naja theoretisch könnte ich auch die Halter neu machen.. aber da wäre der Aufwand wieder ziemlich hoch..^^
