Motor ruckelt während der Fahrt
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
Motor ruckelt während der Fahrt
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage an euch und zwar ich habe einen 626 GE mit umgebauten
Ford Probe Motor (2,2 Liter Turbo) -> so jetzt habe ich das Problem das der
Motor während der normalen Fahrt (z.b. wenn man dauernd 50 km/h fährt)
das er leicht stottert (wie leichte aussetzer) was könnte das sein? Ich kann
leider keine Fehlercodes auslesen weil diese "Funktion" nicht mehr im 626er
möglich ist (da der Original 626er Tacho verbaut ist). Achja im Vollastbereich
merkt man von den aussetzern gar nichts!!
Habe schon die Zündkerzenkabel getauscht aber leider ohne Erfolg - wenn
der Motor kalt ist "stottert" er nicht so viel wie im warmen Zustand. Was
könnte das denn sein?
Danke für eure Hilfe.
Gruß Stefan
ich habe eine Frage an euch und zwar ich habe einen 626 GE mit umgebauten
Ford Probe Motor (2,2 Liter Turbo) -> so jetzt habe ich das Problem das der
Motor während der normalen Fahrt (z.b. wenn man dauernd 50 km/h fährt)
das er leicht stottert (wie leichte aussetzer) was könnte das sein? Ich kann
leider keine Fehlercodes auslesen weil diese "Funktion" nicht mehr im 626er
möglich ist (da der Original 626er Tacho verbaut ist). Achja im Vollastbereich
merkt man von den aussetzern gar nichts!!
Habe schon die Zündkerzenkabel getauscht aber leider ohne Erfolg - wenn
der Motor kalt ist "stottert" er nicht so viel wie im warmen Zustand. Was
könnte das denn sein?
Danke für eure Hilfe.
Gruß Stefan
Ja Jay bin ich doch ;-)
Also Lambda funkt ganz normal (hab eine Lambdaanzeige) die zeigt nichts
außergewöhnliches an.....
Falschluft hab ich auch schon überprüft - zuerst hatte ich einen Sportluftfilter
drin und jetzt habe ich aber komplett wieder umgebaut (Luftfilterkasten usw.)
aber leider ohne Erfolg....
Das einzige was ich mir noch vorstellen könnte ist das der Samco Schlauch
nicht ganz dicht ist (dieser ist bei der Ansaugbrücke dran gemacht worden)
sieht mir nämlich nicht "professionell" gemacht aus. Aber dürfte er dann bei
Vollast oder im Stand nicht auch unruhig laufen?
Also Lambda funkt ganz normal (hab eine Lambdaanzeige) die zeigt nichts
außergewöhnliches an.....
Falschluft hab ich auch schon überprüft - zuerst hatte ich einen Sportluftfilter
drin und jetzt habe ich aber komplett wieder umgebaut (Luftfilterkasten usw.)
aber leider ohne Erfolg....
Das einzige was ich mir noch vorstellen könnte ist das der Samco Schlauch
nicht ganz dicht ist (dieser ist bei der Ansaugbrücke dran gemacht worden)
sieht mir nämlich nicht "professionell" gemacht aus. Aber dürfte er dann bei
Vollast oder im Stand nicht auch unruhig laufen?
Schnell her hab ich leider kein Foto zur Hand muss erst eins machen...
Also zur Ansaugbrücke geht ja ein Schlauch hin (normal) der ja größer wird
damit dieser auf die Brücke passt! Dieser ist bei mir ersetzt worden durch einen
Samco Schlauch vom Vorbesitzer -> heißt genauer vom LLK kommend ist das
Rohr ja noch klein und dann wo das Rohr aufhört ist ja der Schlauch drauf
gesteckt der "größer" wird! Hoffe ich habs verständlich beschrieben....
Also zur Ansaugbrücke geht ja ein Schlauch hin (normal) der ja größer wird
damit dieser auf die Brücke passt! Dieser ist bei mir ersetzt worden durch einen
Samco Schlauch vom Vorbesitzer -> heißt genauer vom LLK kommend ist das
Rohr ja noch klein und dann wo das Rohr aufhört ist ja der Schlauch drauf
gesteckt der "größer" wird! Hoffe ich habs verständlich beschrieben....
- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Motor ruckelt während der Fahrt
Hab das alles nochmal durchgelesen....
Mach mal im dunkeln die Motorhaube auf und schau, ob du irgendwo was
funken siehst! Die Steigerung davon wäre: Nimm eine einfache Hand-Pump-
Flasche (vom Glasreiniger oder so) und misch dir ne möglist dicke Salzlake an.
Nimm soviel Salz, wie sich eben auflösen kann, füll das in die Flasche und
sprüh damit mal bei laufendem Motor deine Zündkabel ein - irgendwo hab
ich letztens die "wissenschaftliche" Erklärung dazu gelesen, wie das gehen
soll, aber das weiss ich jetzt natürlich nicht mehr
Aber irgendwie soll das Salzwasser wohl besser leiten (oder so??) und du
dadurch Funken bzw. eben kaputte Zündkabel besser sehen können!
Bist du dir sicher, dass es nicht die Zündkabel sind??mstyle83 hat geschrieben:...im Vollastbereich merkt man von den aussetzern gar nichts!!
Mach mal im dunkeln die Motorhaube auf und schau, ob du irgendwo was
funken siehst! Die Steigerung davon wäre: Nimm eine einfache Hand-Pump-
Flasche (vom Glasreiniger oder so) und misch dir ne möglist dicke Salzlake an.
Nimm soviel Salz, wie sich eben auflösen kann, füll das in die Flasche und
sprüh damit mal bei laufendem Motor deine Zündkabel ein - irgendwo hab
ich letztens die "wissenschaftliche" Erklärung dazu gelesen, wie das gehen
soll, aber das weiss ich jetzt natürlich nicht mehr

Aber irgendwie soll das Salzwasser wohl besser leiten (oder so??) und du
dadurch Funken bzw. eben kaputte Zündkabel besser sehen können!
Ja genau den meinte ich.... dieser ist durch einen Samco Schlauch ersetzt
worden (leider) was mir aber noch aufgefallen ist und zwar fehlt bei mir
ein Schlauch (der zur Ansaugbrücke führt) und zwar dieser hier (war so
frech und hab mir dein Foto kopiert - hoffe es macht dir nichts aus?)
Kann der was damit zu tun haben? Bei mir ist dieser weg....

Was mir noch aufgefallen ist und zwar wurde für die Ladedruckanzeige nur ein
ganz normaler Schlauch verwendet -> dieser sieht sehr zusammen gezogen
aus -> kanns da was haben?
worden (leider) was mir aber noch aufgefallen ist und zwar fehlt bei mir
ein Schlauch (der zur Ansaugbrücke führt) und zwar dieser hier (war so
frech und hab mir dein Foto kopiert - hoffe es macht dir nichts aus?)
Kann der was damit zu tun haben? Bei mir ist dieser weg....

Was mir noch aufgefallen ist und zwar wurde für die Ladedruckanzeige nur ein
ganz normaler Schlauch verwendet -> dieser sieht sehr zusammen gezogen
aus -> kanns da was haben?
- Solidsnaker
- Probe-Bayer
- Beiträge: 647
- Registriert: 02 Apr 2008 19:03
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Erstzulassung: Erstzulassung?
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Wenn man mal ne Breitbandlambda verbaut hätte, anstatt dieser Disco A/F
Anzeige, dann würde man auch ein Loch erkennen indem man einfach
auf die besagte Anzeige schaut
Schon erstaunlich was son kleines Ding alles kann. Warum verbaut man nicht
die Diagnose Lampe? Jetzt ist natürlich wiedermal "Rate mal, mit Rosenthal"

Anzeige, dann würde man auch ein Loch erkennen indem man einfach
auf die besagte Anzeige schaut

Schon erstaunlich was son kleines Ding alles kann. Warum verbaut man nicht
die Diagnose Lampe? Jetzt ist natürlich wiedermal "Rate mal, mit Rosenthal"




Erster User der explizit auf Forumsregeln hingewiesen wurde

- AndyP1
- Probe-Bayer
- Beiträge: 719
- Registriert: 11 Dez 2007 22:27
- Postcode: 64560
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Black-Hood-Member
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 92
- Wohnort: Riedstadt
Hm - konstante Geschwindigkeit im Teillastbereich...
Vielleicht könnte das EGR mit zu tun haben...
Du hast zwar nicht den Probe Tacho mit der Ceck Engine Leuchte, aber
den STI-Stecker im Motorraum, oder?
Dann könnte man den Fehlerspeicher nämlich auch mit einem analogen
Multimeter ausmessen und dann halt die Ausschläge des Meßgeräts zählen.
Ich gucke gleich mal unten am anderen Computer was es da zu beachten gibt.
Aber vorher flitze ich nochmal raus in die Garage und schau mal nach dem Schlauch
den Du da oben markiert hast (ich muß das jetzt mal vor mir sehen)...
Vielleicht könnte das EGR mit zu tun haben...
Du hast zwar nicht den Probe Tacho mit der Ceck Engine Leuchte, aber
den STI-Stecker im Motorraum, oder?
Dann könnte man den Fehlerspeicher nämlich auch mit einem analogen
Multimeter ausmessen und dann halt die Ausschläge des Meßgeräts zählen.
Ich gucke gleich mal unten am anderen Computer was es da zu beachten gibt.
Aber vorher flitze ich nochmal raus in die Garage und schau mal nach dem Schlauch
den Du da oben markiert hast (ich muß das jetzt mal vor mir sehen)...
Also das EGR war bei mir am Anfang abgesteckt (hat aber gleich getan
wie jetzt) kann man das EGR irgendwie überprüfen? Was würde das beim
Freundlichen denn kosten?`
Also wo kann ich denn den STI Stecker finden? Dann kann ich das gerne
machen - gibs hier irgendwo eine Anleitung?
Das wär ein Hit weiß jemand für was der Schlauch gut sein soll?
wie jetzt) kann man das EGR irgendwie überprüfen? Was würde das beim
Freundlichen denn kosten?`
Also wo kann ich denn den STI Stecker finden? Dann kann ich das gerne
machen - gibs hier irgendwo eine Anleitung?
Das wär ein Hit weiß jemand für was der Schlauch gut sein soll?
- AndyP1
- Probe-Bayer
- Beiträge: 719
- Registriert: 11 Dez 2007 22:27
- Postcode: 64560
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Black-Hood-Member
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 92
- Wohnort: Riedstadt
Für was der Schlauch gut ist kann ich Dir jetzt aus´m Stehgreif nicht sagen.
Hab aber draußen grade mal geschaut. Es ist nur ein kurzes Stück Schlauch
(vielleicht 10cm) und geht direkt nach unten. Da ist ebenfalls ein Schlauch-
anschluß im unteren Teil der Ansaugbrücke.
Also steck da einfach mal nen Stück Benzinschlauch oder so drauf...
Zum Fehlerspeicher auslesen.
Da gibt´s hier ne Anleitung.
Allerdings zeigt die den Weg wenn ne Check-Engine-Leuchte im Cockpit vorhanden ist.
Aber da ist ein Bild vom STI Stecker (rotes Kabel mit weißem Strich).
Wenn Du den breiten Stecker vom Luftmengenmesser nach hinten
verfolgst, solltest Du den STI finden.
Schau Dir dann das Bild in den FAQ nochmal genau an. Wenn Du das
Kabel vom STI weiter nach oben rechts ins Bildeck verfolgst, da ist
rechts neben dem Wischermotor noch ein Stecker. Der ist 6-polig, aber
es sind intern nur 3 Pole belegt. Einer oben links und die beiden mittleren.
An dem 6-poligen Stecker ist das Kabel im linken oberen Eck weiß/schwarz.
Das ist der STO-Stecker.
Den benötigst Du jetzt auch noch zum Fehlercode auslesen.
Und das geht folgendermaßen:
Alle Verbraucher im Auto ausschalten und die Zündung aus lassen.
Du nimmst Dir ein analoges Meßgerät und stellst nen Voltbereich von
0-20 Volt ein.
Dann verbindest Du das (+)Kabel vom Meßgerät mit dem STO-Kabel
(weiß-schwarz) und das (-)Kabel vom Meßgerät mit der Fahrzeugmasse.
Dann nimmst Du Dir noch ein stück Kabel und verbindest den STI-Stecker
(rot-weiß) mit Masse.
Wenn Du jetzt die Zündung einschaltest, solltest Du bei vorhandenem
Fehler im Speicher auf dem Meßgerät verschieden lange Ausschläge
erkennen. Die mußt Du zählen und mit der Liste der Fehlercodes vergleichen.
Dann sagst Du uns bescheid was dabei rausgekommen ist
Gruß Andy
[Edit]
Ach so - das EGR. Das könntest Du eventuell mal abmachen und reinigen,
dann geht´s oft wieder. Ansonsten müßte ich noch ein funktionsfähiges in
der Garage haben. Aber guck erstma was der Fehlerspeicher sagt...
Hab aber draußen grade mal geschaut. Es ist nur ein kurzes Stück Schlauch
(vielleicht 10cm) und geht direkt nach unten. Da ist ebenfalls ein Schlauch-
anschluß im unteren Teil der Ansaugbrücke.
Also steck da einfach mal nen Stück Benzinschlauch oder so drauf...
Zum Fehlerspeicher auslesen.
Da gibt´s hier ne Anleitung.
Allerdings zeigt die den Weg wenn ne Check-Engine-Leuchte im Cockpit vorhanden ist.
Aber da ist ein Bild vom STI Stecker (rotes Kabel mit weißem Strich).
Wenn Du den breiten Stecker vom Luftmengenmesser nach hinten
verfolgst, solltest Du den STI finden.
Schau Dir dann das Bild in den FAQ nochmal genau an. Wenn Du das
Kabel vom STI weiter nach oben rechts ins Bildeck verfolgst, da ist
rechts neben dem Wischermotor noch ein Stecker. Der ist 6-polig, aber
es sind intern nur 3 Pole belegt. Einer oben links und die beiden mittleren.
An dem 6-poligen Stecker ist das Kabel im linken oberen Eck weiß/schwarz.
Das ist der STO-Stecker.
Den benötigst Du jetzt auch noch zum Fehlercode auslesen.
Und das geht folgendermaßen:
Alle Verbraucher im Auto ausschalten und die Zündung aus lassen.
Du nimmst Dir ein analoges Meßgerät und stellst nen Voltbereich von
0-20 Volt ein.
Dann verbindest Du das (+)Kabel vom Meßgerät mit dem STO-Kabel
(weiß-schwarz) und das (-)Kabel vom Meßgerät mit der Fahrzeugmasse.
Dann nimmst Du Dir noch ein stück Kabel und verbindest den STI-Stecker
(rot-weiß) mit Masse.
Wenn Du jetzt die Zündung einschaltest, solltest Du bei vorhandenem
Fehler im Speicher auf dem Meßgerät verschieden lange Ausschläge
erkennen. Die mußt Du zählen und mit der Liste der Fehlercodes vergleichen.
Dann sagst Du uns bescheid was dabei rausgekommen ist

Gruß Andy
[Edit]
Ach so - das EGR. Das könntest Du eventuell mal abmachen und reinigen,
dann geht´s oft wieder. Ansonsten müßte ich noch ein funktionsfähiges in
der Garage haben. Aber guck erstma was der Fehlerspeicher sagt...
- Solidsnaker
- Probe-Bayer
- Beiträge: 647
- Registriert: 02 Apr 2008 19:03
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Erstzulassung: Erstzulassung?
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten: