NRWprobe hat geschrieben:
Was hat eine Metallkopfdichtung für vorteile?
Die Antwort von meinem Vorredner ist so nicht ganz richtig. Eine Metallkopfdichtung
hat den Vorteil das selbst bei hohen Ladedrücken nichts mehr undicht wird.
Ein "Kopfdichtungsdurchschiessen" wird so unmöglich.
Auch wird sowas sehr gerne genommen, um die Verdichtung zu reduzieren
und so mehr Ladedruck fahren zu können. Ich hab für mich eine 2mm
HKS Stopper Dichtung genommen (~350€ um mal von Preisen zu sprechen)
obwohl 3/10ntel mm Kopf und 1/10ntel mm Block abgeplant und spiegelpoliert
wurden. Damit hat man die Verdichtung reduziert und kann so mehr Ladedruck
fahren, ohne dass der Motor ins Klingeln kommt. Das verursacht Leistungsverlust
im Saugbetrieb aber verdoppelt Leistungsgewinn im Druck Betrieb. Ist aber
eine sehr eingehende Materie...
NRWprobe hat geschrieben:Ist das nicht schädlicher für den Motor weil der zu Dicht ist?
Auf den ersten Blick eine total blöde Frage, auf den zweiten Blick aber absolut
nicht und ganz das Gegenteil! Eine Kopfdichtung ist im Grunde die "Sollbruchstelle",
wenn man die Drücke im Zylinder zu hoch werden. Von daher hat sie die selbe
Funktion wie der Fuelcut, nur halt auf mechanischem Wege. Jetzt, da eine MHG
verbaut wurde bläßt es selbst die Kopfdichtung bei 3 Bar nicht durch. (Beizieht
sich auf eine Stopper Dichtung, nicht eine BEAD. Der Typus gibt eher auf.)
Von daher um die Frage zu beantworten: Jain

Es ist schädlich, wenn man plant dieses Sicherheitsfeature zu benutzen. Wenn
man aber darauf setzt, ist eh mit dem Motor was nicht in Ordnung. Wer wechselt
schon gerne die Kopfdichtung weil er sie als Sicherheitsfeature benutzt? Es ist
genauso "schädlich" wie den Fuelcut oder Chip zu entfernen.
Bei Ladedrücken über 1.5 barkommt man allerdings nicht um eine MHG drum
rum. Aber um deine Frage korrekt zu beantworten muss man das erwähnen.
Ansonsten hat eine MHG nur Vorteile. Sämtliche Diesel und alle BMW und die
neuen Audi Motoren werden
ab Werk mit Metallkopfdichtungen verbaut.
NRWprobe hat geschrieben:Und bekommt man die auch für einen Probe?
MfG
Selbstverständlich. Ich hab sogar eine da

Aber ich muss dir davon abraten.
Natürlich könnte ich die jetzt super verkaufen, aber solange man keinen größeren
Lader hat, oder die Verdichtung reduzieren will um mehr Ladedruck fahren zu
können braucht man die nicht. Ganz ehrlich. Das ist etwas "overdose", solange
mannicht über 250 PS an der Schwungscheibe kommen will.
Exkurs:

Bead Type:
Die Bead Type Dichtung besteht aus mehren Metalllagen übereinander. Die
beiden Äußeren haben eine Art "Anpassungsmetall" das sich noch Minimal
anpassen kann. Verwendet für Serien- und mittlere getunte Motoren.
Stopper Type:
Diese Dichtungen sind die besten Dichtungen , die man bei HKS oder jedem
anderen Hersteller kaufen kann. Es ist gleichzeitig die am Aufwendigsten verarbeitete
Dichtung die man bekommen kann. Der hohe Preis kommt daher, das die Produktion
dieser Dichtungen in Relation zum Materialwert deutlich aufwendiger ist als bei
der Bead Dichtung.
Die (von hoch belasteten Motoren verwendete) Stopper Type hat eingesetzte
Schneidringe die sich etwa ein bis zwei 10ntel in den Kopf / Block drücken. Bevor
es dort zum Vorbeiblasen kommt, muss schon einiges passieren.
Jeder der Typen ist anders entworfen. Jede der Dichtungen wird anders hergestellt.
Daraus folgen die unterschiedlichen Preise. Des weiteren ist der Preis auch von der
Dicke der Dichtung abhängig.
Je dicker die Dichtung wird, je mehr Metalllagen werden benötigt. Daraus folgt,
das es immer mehr abzudichtende Flächen gibt. Wenn man bedenkt, das dass
einfachste Design immer das Beste ist, sollte man eine möglichst dünne Dichtung
zu wählen, (keep it Stupid, keep it simple) um sich möglichst wenige Dichtflächen
einzuhandeln.
Grundsätzlich funktionieren aber beide Typen sehr gut !
Der Zustand Ihres Motors ist wichtig um die richtige Dichtung auszuwählen.
Beispiel :
Wenn Ihr Motor noch nie bearbeitet wurde (d.h. 1. ZKD Wechsel mit planen)
und der Instandsetzer nimmt nun 0.2mm vom Kopf ab, der Block wird nur
gesäubert da er 100% plan ist. Dann müssen Sie eine 1.2mm Dichtung nehmen
um das original Verdichtungsverhältnis beizubehalten, da die original Dichtung
1 mm stark ist. Sprechen Sie unbedingt mit dem Instandsetzer oder kontaktieren
sie uns, um die richtige Stärke für die ZKD zu ermitteln.
Grundsätzlich sollten Sie die möglichst dünnste Dichtung nehmen, und nicht
die, die Ihnen von jemandem empfohlen wird.
Wenn man eine größere Leistungssteigerung (>1.0 Bar) anstrebt, kann man
eine dickere Dichtung wählen, um das Verdichtungsverhältnis etwas herab zu setzen.
Das wird ohne Probleme durch den höheren Ladedruck ausgeglichen.
Tante Edit sagt:
Ich hab mal eine aus dem Regal geholt und fotografiert.
Ist eine 2mm HKS Stopper Type:
